Gestern haben wir beide von einer besseren Welt geträumt

Gestern haben unseren beiden Lippen die Worte gefehlt

Weil wir in unseren Augen die Seele ausspioniert haben

Und die Wahrheit hat nicht in deinem Blick gependelt

Gestern versprechen wir uns, die ganze Welt zu erobern

Gestern schwörtest du mir, diese Liebe wäre unendlich

Weil sich einmal irren genügt

Um zu lernen, was es ist, aufrichtig zu lieben

Was hast du gemacht? Heute hast du mit deinem Stolz die Hoffnung zerstört

Heute hast du mit deiner Wut den Glanz aus meinem Blick genommen

Du hast unsere ganze Geschichte mit deinem Zorn gelöscht

Und hast so viel Liebe, die ich dir gab, verwechselt

Als Erlaubnis mir so meine Seele zu brechen

Was hast du gemacht? Du hast uns dazu gezwungen, die Tagesfrühe zu zerstören

Und unsere Nächte wurden durch deine Worte gelöscht

Meine Hoffnungen endeten mit deinem Affentheater

Du hast vergessen, dass die Liebe das war, was zählte

Und mit deinen Händen hast du unser Haus abgerissen

Morgen, wenn in meinem Universum ein neuer Tag anbricht

Morgen, werde ich deinen Namen nicht zwischen meinen Versen stehen sehen

Ich werde keine Worte der Reue hören

Ich werde ohne Mitleid deine Schuldgefühle ignorieren

Morgen werde ich vergessen, dass ich gestern deine ehrliche Geliebte war

Morgen wird es nichtmal Gründe geben, dich zu hassen

Ich werde alle deine Träume aus meinen Träumen löschen

Auf dass der Wind für immer deine Erinnerungen mit sich fortzieht

Was hast du gemacht? ... (Wiederholung vorheriger Strophen)

...zur Antwort

Gustar und encantar kommen meist nur in der 3. Person Singular / Plural vor und immer mit dem complemento indirecto: me, te, le, nos, os, les (zu deutsch der Dativ: mir, dir,, ihm/ihr, uns, euch, ihnen).

Die eigentliche Konjugation von gustar/encantar wäre ja so:

Yo gusto / encanto

Tú gustas / encantas

Él gusta / encanta

Nosotros gustamos / encantamos

Vosotros encantáis

Ellos encantan

Aber wie du selbst vielleicht schon merkst, das klingt total falsch, so spricht keiner.

Also verwendet man nur die 3. Person Sg/Pl (je nachdem, ob das, was einem gefällt, im Sg oder Pl steht) mit dem CI um auszudrücken, dass jmd etw gefällt. Du sagst auf Deutsch ja auch nicht ich gefalle, du gefällst, er gefällt. Wem denn? Ich gefalle dir, du gefällst uns, ... Nur dass man das Verb halt im Deutschen in jeder Person konjugiert.

Me gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Te gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Le gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Nos gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Os gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Les gusta(n) / encanta(n) la música / las manzanas

Hoffe, ich konnte dir helfen, wenn noch irgendwas unklar ist, einfach fragen :)

LG Katarina

...zur Antwort

Um ein Beispiel zu geben: die meisten Pop-Songs sind im 4/4-Takt. Du kannst also immer 1, 2, 3, 4 zählen und es fühlt sich ganz natürlich an. Das bedeutet, dass das Lied in 4er Abschnitte geteilt is, also in Takte, die jeweils den Notenwert vier Viertelnoten (=einer ganzen Note) haben. Ein Song-Beispiel: sweet Dreams

Dahingegen sind Walzer z.B. immer im 3/4-Takt. Da zahlt man 1, 2, 3. Bis 4 zu zahlen würde sich unnatürlich anfühlen und man wahre nicht "auf dem Beat". Außerdem würde das komisch klingen, weil nach 3 Schlägen sich auch die Harmonie (der Akkord) meist wechselt. Kannst ja Mal ausprobieren mit dem Zählen. Ein Song, den du vielleicht kennst: Perfect Von Ed Sheeran ist ein Walzer.

Außerdem gibt es noch sooo viele andere Taktarten. Willst du noch zu bestimmten ein Beispiel?

Ansonsten hoffe ich, dass ich dir irgendwie weiterhelfen konnte.

LG Katarina

...zur Antwort