Leider ist deine Frage nicht sehr genau gestellt. Ich nehme an, dass du mit deinem Compiler DirectX Komponenten verwenden willst. Wenn das der Fall ist, bekommst du die notwendigen Header und Bibliothen zusammen mit einer deutschen Anleitung hier: http://www.anmabagima.de/DXCpp/tutstart.html In dem Ausschnitt aus deinem Handbuch steht, wie du den Befehlsatz des Compilers mit fremden Bibliotheken erweitern kannst.
In dem Dokument ist die Option "Änderungen nachverfolgen" aktiviert. In Word 2003 befindet sich die Option unter "Extras". Man kann sie dort auch mit Strg+Umschalt+E deaktivieren.
Für Spiele kannst du z.B. hier gucken: http://www.ultimatearcade.com/downloads/ Musst nur nach Flash Anwendungen oder Flash Games googeln. Wahrscheinlich werden nicht alle funktionieren, weil man oft eine vollständige Tastatur braucht.
Hier: http://www.imdb.com/title/tt0960144/soundtrack
Klaus hat recht. Sollte es hier um juristischen Rat gehen, habe ich zwar keine Erfahrung, aber einen sehr guten Treffer bei Google: http://www.123recht.net/article.asp?a=40939&ccheck=1
Ich habe meinen ersten Brief weggeschmissen und kriege jetzt ein bis zweimal im Jahr einen neuen.
Der erste schläft und der zweite reißt die Augen vor Schreck auf
Ein Programm, dass nur die Aufgabe hat, diesen Effekt zu erzeugen wäre mir neu. Allerdings kannst du mit jedem Malprogramm, dass Bilder mit verschiedenen Ebenen unterstützt(z.B.Gimp, Paint.NET; beide kostenlos) den Effekt selbst erzeugen: Du öffnest das Originalbild und speicherstes erst einmal unter einenm anderen Namen(Sicherheit geht vor;-)). In die dem neuen Bild fügst du dann eine neue Ebene ein. Diese liegt dann sozusagen über deinem Originalbild, welches dann der Hintergrund ist. In diese Ebene kopierst du dann die Teile aus der Hintergrundebene, die du farbig behalten willst. Anschließend kannst du die Farbsättigung in der Hintergrundebene auf 0 setzen und vielleicht in der farbig gebliebenen Ebene den Kontrast erhöhen oder einen Polarisieungseffekt ausprobieren oder, oder, oder... Das kniffligste bei der ganzen Angelegenheit ist das genaue Markieren einzelner Bildabschnitte zum Verschieben in die obere Ebene. Mein Favorit dafür ist das Werkzeug Zauberstab.
Wenn du tatsächlich im Mixer und einem ggf. zusätzlich vorhandenem Soundkartenspezifischem Programm die Regler auf Maximum gestellt hast, wirst du über einen externen Verstärker nicht hinweg kommen. Evtl. zum Ohrenarzt gehen? Nicht böse gemeint, aber einen Gehörschaden hat man sein Leben lang.
oder Artweaver
Gips rein, überstreichen ist (so denke ich zumindest und habe es bisher auch getan) selbstverständllich. Moltofill geht auch;-) Gibts alles im Baumarkt.
Hasibert hat recht. Du musst die Videos von AVI in ein anderes Format, z.B. mpeg1(reicht für Handys) konvertieren. Achte dabei darauf, dass dein Endgerät den entsprechenden Codec auch unterstützt.
Winamp: http://de.winamp.com/ Dafür kannst du dir zusätzlich und kostenlos diverse Plugins mit Effekten runterladen.
Hier noch ein Bild dazu
Die ideale Lösung, um so ein Problem zu lösen ist Access. Ansonsten hilft: nimm ein Tabellenblatt als Datenvorrat, in dem du dann die Schlüsselwerte(z.B. Milch, Mehl, Kakao) in der ersten Spalte einträgst. Die zu dem jeweiligen Schlüsselwert zugehörigen Kennwerte schreibst du in der dazugehörigen Zeile dahinter. In einem anderen Tabellenblatt markierst du dir am besten durch ändern der Hintergrundfarbe eine Eingabezelle. Diese Zelle nimmst du dann als Suchkriterium für deine Sverweis. Irgendwo daneben Schreibt du die Kriterien deines Schlüsselwertes hin und setzt direkt daneben die Sverweisfunktion. Du musst dann für jedes Kriterium im Sverweis nur die Spaltennummer erhöhen.
Wenn nicht PC