Schau bei Monacor. Sonst selber bauen.
Schau bei Monacor. Sonst selber bauen.
Sicherheitsaschaltung weil zu warm... Blinkt oder leuchtet eine (rote) LED?
Mach ein Massetrennfilter in die Cinch Leitung ( https://www.monacor.de/produkte/beschallungstechnik/signalverarbeitung/signaloptimierung/fga-40/ ).
Dann bist den Brumm los ;)
Handbrake, Avidemux, MKVtoolnix
Das Firefox Plugin "Video Downloadhelper"
Bist sicher, dass der Fehler an der Gitarre liegt und nicht am Verstärker?
Ich nutze seit 2006 ausschliesslich Linux auf meinen Desktops.
Und meine Server laufen alle mit Debian.
Alter Hut, dass Linux bei der Eingabe des Passwortes in der Konsole nichts anzeigt ;)
Ich verstehe Dein Problem überhaupt nicht.
Um einem Motor in irgendeiner Weise zu regeln, kommt es doch nicht auf microSekunden an.
Ein Kondensator vor der Endstufe ist immer gut!
Batterie kannst so sein lassen, falls nur diese eine Endstufe verbaut hast.
Spielt keine grosse Rolle.
Ich aber würde LG nehmen, da ich mit der Marke seit Jahren gute Erfahrungen gemacht habe.
Müsstest mit einem Subwoofer mit Hi-Level Anschlüssen arbeiten.
Der nimmt das Signal dann von den verstärkten "Boxen-Leitungen".
Das sind doch Schrittmotoren.
Da hast eh ein Schrittmotortreiber vorne dran.
Der regelt den Strom. Musst ja auch einstellen am Treiber, damit nicht durchbrennt.
Die angegebenen Ströme da sind Halteströme (Haltemoment).
Nimm einfach ein starkes Netzteil vor den Treibern (24 oder 48V) und gut ist.
Vielleicht mit Klettband...
Zusätzlich zu @LamaGott915's Vorschlag, würde ich auch mal den RAM überprüfen (memtest).
Ich sehe oben, dass Du eine DATA Partition hast. Downloade doch mal in diese ;)
Schreib den Link in eine txt Datei und uppe diese.
Ok?
Vielleicht unter "Verwalten"... Nutze selber kein Windows. Darum das "Vielleicht".
Auf jeden Fall.
Nicht die günstigsten, aber haben einen super Kundenservice.
Da ist eine Inline-Weiche dabei. Brauchst keine zusätzliche Frequenzweiche.
Der Verstärker sollte nicht mehr als die Watt-Angabe der Hochtöner leisten. Bei den Woofern ist es genau umgekehrt.
Ein 4 Ohm System solltest Du nicht an einem Verstärker betreiben, welcher nur für mindestens 8 Ohm ausgelegt ist. Ausser Du schaltest zwei gleiche 4 Ohm Boxen in Serieschaltung an einen Kanal (wären dann also insgesammt 4 Boxen).
Viele Verstärker sind aber für 4-8 Ohm ausgelegt.
Dein JBL System ist für's Auto gedacht. Wenn ich richtig verstehe, möchtest Du Lautsprecherboxen bauen für zuhause. Da würde ich ein anderes System kaufen, welches für Heimboxen gedacht ist.