Das Schloss Sanssouci wurde von 1745-1747 durch Knobelsdorff erbaut und ist das Zentrum und Höhepunkt der gesamten Parkanlage. Nachdem Friedrich der Große 1744 den Berg terrassieren ließ, wurde dort Wein angebaut. Oben auf dem Weinberg ließ er das Schloss im barocken Stil errichten. Friedrich und Knobelsdorf waren vor der Erbauung in einen heftigen Streit. Denn der Baumeister wollte das Schloss unterkellern, Friedrich jedoch nicht. Dazu sollte das Schloss ebenerdig erbaut werden. Knobelsdorf beugte sich Friedrich und so wurde das Schloss nach seinen Wünschen errichtet.
An der Ostseite des Schlosses ließ er eine Gruft ausheben. Dort sollte er später bestattet werden. völlig untypisch für diese Zeit. Erst 200 Jahre nach seinem Tod wurde er in der Gruft begesetzt. Davor was Friedrich der Große in der Garnisionskirche und nach dem 2. Weltkrieg auf der Burg der Hohenzollern in Hechin bestattet.
Quelle: http://www.potsdamsanssouci.de