Kann mir prinzipiell mal Jemand die Bedeutung der Quote bei Sportwetten erklären?
Ich weiß schon dass bspw. ne Quote von 2,5 bedeutet dass ich das 2,5-fache des Einsatzes kriege wenn ich gewinne. Wenn ich verliere, ist einfach der Einsatz weg.
Soweit klar.
ich verstehe aber noch nicht so ganz was bei solchen Quoten für welches Ereignis steht.
Mal im Bild ein Beispiel von Interwetten:
Für welche Ereignisse stehen die Quote links, in der Mitte, rechts?
Wofür stehen die Wetten bei Aufstieg, Handicap 1:0, Doppelte chance, Halbzeit?
Was bedeuten diese Begrifflichkeiten hier?
Und ja, ich hab sowas von gar keinen Plan von Fußball und interessiere mich dafür höchstens aus wetttechnischer Sicht. :-)
Wäre schön wenn mich da Jemand aufklären könnte.
Ausserdem noch eine Frage zum Thema Arbitragewetten:
Laut der Seite https://www.sportwettenanbieter.com/arbitrage-wetten/ handelt es sich genau dann um eine Arbitragewette wenn Q=1/quote1+1/Quote2 kleiner 1 ist.
Wie ist das nun aber bei Wetten mit 3 möglichen Ausgängen?
(bspw. A gewinnt, unentschieden, B gewinnt)
Wie lautet hier die Formel für Q?
Laut ebendieser Seite ist im Fall mit 2 Ergebnissen die Aufteilung des Geldes irgendwie
gewünschte Auszahlung/Quote 1 der Einsatz für Ergebnis 1
und analoges für Ergebnis 2.
Das kapier ich nich so ganz.
Sagen wir mal, ich hab 100 Euro und will die Arbitragemäßig auf 2 Wetten verteilen, wie gehe ich vor?
Wieviel setze ich auf Option A und B? Wie berechnet man das?
Denn zumindest bei mir orientiert sich mein Gesamteinsatz eher daran wie viel Geld mir insgesamt zur Verfügung steht und weniger, wie viel Geld ich vielleicht gerne als Gewinn hätte.
Im Prinzip die selben Fragen hätte ich für Fall mit 3 oder mehr Optionen:
Wie bestimmen ob Arbitragewette prinzipiell hier möglich?
Wie Einsatz für die einzelnen Optionen ausgehend von einem bestimmten gesamtbudget bestimmen?
Danke Allen schon einmal im Voraus!