Solange du bei Skype deine Kreditkarteninformation nicht hinterlegt hast, bietet Skype dir nur kostenlose (also werbefinanzierte) Dienstleistungen an.
Das Verhältnis der Wellenlängenänderung zur ursprünglichen Wellenlänge.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Rotverschiebung
Zu den Quittungen: Du hast die Strafen doch nicht bar bezahlt, oder? Schau in deinen Kontoauszügen nach oder frag einfach nochmal bei der Bank nach.
Das gleiche gilt für die Monatskarten. Wenn du die Monatskarten mit der Karte bezahlt hast, dann sollten entsprechendes auf den Kontoauszügen stehen. Das ist zwar kein Beweis, aber ein Indiz.
Unabhängig davon kann (gerade im Wiederholungsfall) nicht nur ein Bußgeld (erhötes Beförderungsentgeld) eingefordert werden, sondern auch Strafanzeige erstattet werden. Dir drohen im Schnitt so etwa 40 Tagessätze plus Gerichtskosten, was ich so auf die schnelle im Internet gefunden habe. Also etwa ein halbes Monatsgehalt.
Also, um es günstiger zu bekommen, kannst du ja einfach zu einem Telekom-Reseller gehen. Versuch es doch mal bei 1&1 oder Congstar (gehört sogar der Telekom). Dann hast du es zumindest billiger. Wie sieht es denn mit LTE aus. Das ist zwr deutlich teurer, aber oft auch schneller (zumindest beim Druchsatz). Und Kabel?
Wenn du nicht gerade selbst oder jemand anderes im Ort Hand anlegt oder sich politisch in euerer Gemeinde/Dorf nix rührt, wird sich auch nichts ändern. Umziehen ist natürlich keine ernste Alternative.
Wenn du mit aller Gewalt schnelleres Internet haben willst, dann musst du eben eine Bürgerinitiative gründen, die lokalen Bauern, auf dessen Land die Glasfaser laufen soll, sowie die Stadtverwaltung und evtl. einen Anwalt (Wegerecht) mit einbeziehen und an ein paar Sams- und Sonntagen ein Leerrohr bis zum nächsten Anschlusspunkt (oder dahin wo dessen nächste Lehrrohr endet) des Providers buddeln (mit ein paar hundert Menschen und sparten dauert das nicht lange), der bei euch im Ort ein DSLAM aufstellen und betreiben soll.
Die Telekom baut nur da aus, wo es sich am meisten lohnt und decklet die Neuinvestitionen. Wenn kein anderer privater Anbieter da ist, dann wird sich auch auf lange Sicht nichts ändern.
Was war dass den für eine "Ausbaumaßnahme". Haben die Glasfaser verlegt oder haben die nur ihre Kufperadern neu beschaltet (vmtl. letzteres).
- Wenn es dir um deine persönlichen Daten geht: "Konto löschen"!
- Im Prinzip hast du mit einigen Dingen sogar recht und facebook wird ja auch verklagt, aber mit dem Text erreichst du nur ein müdes lächeln, wenn den Text überhaupt jemand liest. Du hast ganz einfach kaum die Möglichkeiten deine Rechte durchzusetzen, weil es zu teuer und zu aufwendig ist. Du brauchst ja schon einen Anwalt, um den Text da oben rechtssicher zu formulieren.
- Weil das alles so schwierig ist, kannst du dich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden. Der sollte sich eigentlich darum kümmern. Das Problem ist nur, es haben schon andere vor dir versucht und unsere Frau Voßhoff kriegt seit Jahren in der Hinsicht (also seit Amtsantritt) auch nichts "gebacken".
Die easybox unterstützt laut internet 802.11a/g/b/n/ac. Damit sollte sie also die 16 mbit locker schlaffen. Wie sieht es denn mit dem Wifi-Adapter deines Endgerätes aus? Kriegst du die 16 MBit über Ethernet? Oder liegt es vllt an der DSL-Verbindung? Mit welchem Server/Wie testest du? Bist du sicher, dass dieser immer die vollen 16K liefern kann?
Brauchst du die 16K wirklich (lohnt es sich da Zeit und Geld zu investieren, um den Fehler zu finden)?
Du kannst deinen Computer ja auch mit deinem Handy-Tethern. Dazu kannst du dir (falls du noch kein W-LAN hast) dann natürlich einen W-Lan-USB-Adapter für fünf Euro kaufen.
Alternativ kannst du dir natürlich auch einen Web-Stick/UMTS-Stick oder wie auch immer kaufen. Dann brauchst du aber auch noch eine SIM-Karte dafür und einen eigenen Daten-Tarif. Das lohnt, wenn zwei mal im Jahr das Internet down ist.
Einige Anbieter haben/hatten mal eine Tagesflat. Ich habe damit aber keine Erfahrungen. Ich mache das immer mit dem Handy.
Ich glaube, die meisten gefakten Bewertungen machen Konkurrenzprodukte schlecht. Mag sein, dass einige Firmen auch versuchen, den 5-Stern-Counter mit einfachen unverfänglichen Bewertungen wie "Top-Produkt" nach oben zu schieben.
"floats" (eigentlich REAL in Standard-SQL) entsprechen einer 32-Bit Gleitkommazahl (ähnlich wie double) mit der die Hardware deines Computers standardmäßig rechnet.
Siehe auch https://de.wikipedia.org/wiki/Gleitkommazahl
Bei NUMERIC (in Standard-SQL, oder auch DECIMAL z.B. in SQL-Server) kannst du (mehr oder weniger) angeben, wieviele Nachkommastellen du berücksichtigt haben möchtest. (Fixed Point arithmetic). Bei größeren Genauigkeiten wird die Arithmetik aber in Software umgesetzt und kann sehr langsam werden.
NUMERIC eignet sich z.B. für Geldangaben (NUMERIC(6,2) solange sich alles unter einer Millonen bewegt).
Welche "C-Bibliothek"? Es gibt viele C-Bibliotheken. Frag doch einfach mal genauer, was du machen möchtest ...
Du kannst soviel bloggen wie du willst. Die Frage ist, ob es jemanden interessiert.Foto-Blogs gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Auf der anderen Seite kann es dich motivieren am Ball zu bleiben. Zum Beispiel kannst du versuchen, ein Jahr lang jeden Tag 1 Foto zu posten. Erwarte halt nicht, dass du gleich hunderte Leser hast.
Vergleich dich in der Fotografie auch nicht soviel mit anderen, sondern mit dir selbst. Was ich damit meine, schau dass du Fortschritte machst und besser wirst. Genug Anleitungen findest du z.B. dazu auf youtube.
Viel Spaß
Normalerweise ist jedes Thema ja in einer Bibliothek und dann nochmal in unterschiedlichen Headern gegliedert. Du kannst ja einfach mal mit der STL und danach mit einer Übersicht von Boost (http://dieboostcppbibliotheken.de/) anfangen.
Sockets kannst du z.B. ganz gut mit boost.asio erschlagen, wenn du nicht zu "Betriebssystemspezifisch" werden willst. Mit der Windows-API kenne ich mich nicht aus, aber ich würde, falls ich für Windows entwickeln sollte, zu Qt greifen. Ich entwickle aber für UNIX/Linux und meistens auch keine GUI's.
Nimm Python. Da lernst du schnell die grundlegenden Konzepte. Von da aus, kannst du dann auf andere Sprachen wechseln, wenn es notwendig wird.
Die Softwareentwicklungsvorlesungen am MIT benutzen z.B. Python, unter anderem, weil du wenig technisches KlimmBimm dabei hast und schnell zum Erfolg kommst. Python unterstützt mehr oder weniger alle Konzepte einer imperativen sowie objektorientierten und mit stärkeren Einschränkungen auch funktionalen Programmiersprache.
Je nach Anwendungsgebiet kannst du dann auf andere Sprachen wechseln.
Einer Debug-Version werden zusätzlche Informationen für den Debugger hinzugefügt. Außerdem wird bei der Release-Version normalerweise NDEBUG definiert. Dadurch werden keine Assertions (siehe <assert.h>) mehr geprüft.
Kann es sein, dass du dein 1GB Breitbandvolumen aufgebraucht hast und jetzt auf "Schnarch-Modus" zurückgestuft wurdest. Wenn du dein Volumen verbraucht hast, wirst du bei Blau auf GPRS-Geschwinidigkeit gedrosselt.
Der Netzbetreiber schiebt dich also von seiner teueren 3G-Lizenz in das preiswertere 2G Netz.
Wirklich langsam bist du dort aber auch nicht unterwegs, seine schöne Frequenz mit echtem langsamen GPRS blockieren will er aber auch nicht. Deswegen stuft er dich nur auf Edge zurück und drosselt deinen Traffic auf wirklich langsames GPRS Niveau.
Ansonsten schau mal, ob du selbst irgendwo 3G blockiert hast.
Naja, selbst wenn es rauskommt, also es mal jemand mitbekommt, dann heisst das ja noch nicht, dass es jeder weiss. Problematisch wird es nur, wenn du irgendwann Positionen hast, wo du in der Öffentlichkeit stehst oder in einer herausgehobenen Stellung arbeitest und jemand hat noch ein paar Fotos von dir. Erinnere dich mal an Sibel Kekil und "Gegen die Wand".
Ansonsten hat ja auch wahrscheinlich kein Freier ein Interesse daran zu berichten, wie es mit dir im Bett war.
Schalte die Handy-Synchronisation mit deinen Google-Konten usw aus. Vermeide Web-Seiten (surfen kostet viel viel mehr traffic)
Bei Snapchat und Co fressen wahrscheinlich die Werbeposts mit den Videos Traffic (benutz Snapchat allerdings auch selbst nicht).
Versuch doch mal auf die altbekannte e-mail umzusteigen. Die frist quasi überhaupt kein Traffic und wenn du den Spam nicht herunterlädtst, dann kostet dich das auch ken Traffic.
Insgesammt sollte dann 150MB kein Problem sein. Surfen und anderen Kram kannst du dann ja in Restauerants oder auf dem Hotel-Zimmer, das (hoffentlich) W-LAN hat.
Also, die Mitarbeiter können dir da auch nicht wirklich weiterhelfen. Die geben nur deine Daten in den Rechner ein und der der ermittelt ein Scoring.
Typische Negativmerkmale (über die Banken ungern sprechen) sind Migrationshintergrund (du könntest ja einfach wieder ab in deine Heimat und die Bank bleibt auf ihren Forderungen sitzen) oder einfach die falsche Adresse. (Rating des Wohnumfelds schlecht)
Bist du noch unter 30, dann wird das evtl auch negativ angerechnet. Postiv dagegen wirken Verheiratet, Kinder usw. (Verantwortungsvolle Lebensführung notwendig).
Haben Familienmitglieder evtl. ein negatives Scoring und sind sie bei der selben Bank? (Bei Consors wahrscheinlich eher nicht der Fall)
Hast du in der Vergangenheit bei der Bank viel mit Wertpapieren gezockt? Auch negativ.
Und so weiter, und so fort.
Unabhängig davon. Wofür brauchst du den Dispo? Ich hab den noch nie gebraucht und explizit auf Null setzen lassen. Wenn ich wirklich Geld brauchst, geh zur Bank und frag nach einem Kleinkredit. Der ist sowieso günstiger.
Die Programmiersprache auf dem Screenshot sieht nach C++ aus, man kann aber wirklich nicht viel erkennen.
Solange da nicht sowas steht wie "Orignal Apple ... " oder "von Apple" oder es wird irgendwie anderweitig versucht den Anschein zu erzeugen, es handele sich um ein Produkt von Apple ist das kein Problem. (zumindest Markenrechtlich)
Sonst spielt das vllt noch das Gebrauchsmusterschutzrecht mit rein, wenn sich die Produkte sehr ähnlich sind, aber ... es ist halt ein Kabel, ich bin mir nicht sicher, ob so was bei so wenig "Designelementen" greift.