5 Antworten, und keiner sagt wie es ist.

Bei sortenreinen Blütenhonigen kann man deshalb davon ausgehen, dass NUR diese Blüte drin ist, weil Bienen blütentreu sind. Also: Sie fliegen NICHT nur so lange, bis sie was finden. Wenn sie sich erst mal eine Blüte ausgesucht haben, dann bleiben sie ihr treu, bis sie diese Blüte NICHT MEHR finden. Und Blütenhonige werden ganz sicher nicht einfach so genannt, weil der Bienenstock da steht.

Ob die Biene die favorisierte Blüte annimmt, kontrolliert der Imker - einmal während des Sammelns, und dann sieht jeder Honig anders aus. An der Farbe, der Konsistenz, dem Geschmack und der Zuckerzusammensetzung kann man ziemlich genau sagen, welche Blüte drin steckt.

Waldhonig ist kein Blütenhonig, sondern ein Honigtau-Honig. Honigtau ist die Ausscheidung von Rinden- und Schildläusen. Jeder Waldhonig hat aber auch einen gewissen Anteil an Blüten drin. "Sortieren" kann man die aber auch (z.B. Fichtenhonig).

...zur Antwort

Solange die Leute Bio-Fertigprodukte, Bio-Konserven, Bio-TK-Produkte, Bio-Süßigkeiten etc. kaufen wollen, die ganz genauso schmecken wie die konventionellen Sachen, kann man nicht von Lug und Trug reden, nur mal so zur Info. Frische Bio-Produkte sind und bleiben unbehandelt. Abgesehen davon sind die 48 erlaubten Zusatzstoffe immer noch besser als die in die Hunderte reichende Liste der konventionellen Zusatzstoffe. Und wenn man sich anschaut, welche Stoffe das sind, ist mir deutlich wohler, ganz ehrlich. Selbst bei Nitritpökelsalz (was ich bei WEITEM nicht für das Negativ-Beispiel schlechthin halte, ganz ehrlich).

...zur Antwort

Immer da habe ich Kidneybohnen udn Tomatendosen. Also ist mein Essen im Notfall vegetarisches Chilli (Chili sind carne). Dazu Reis, und schon hat man ein wunderbar ausgewogenes Gericht.

...zur Antwort

Wer behauptet, Flocken selbst herzustellen sei ein großer Aufwand, lügt. Alles as man dazu braucht, ist eine Flockenquetsche, und die gibts für wenige Euro bei einem dir genehmen Internet-Versandhaus deiner Wahl. Kannst ja mal Googlen. Trotz allem würde ich dir empfehlen, im nächsten Bioladen vorbei zu schauen, da gibts mit Sicherheit auch Hirseflocken.

...zur Antwort

Fruchtzucker ist Fructose und "besteht" so gesehen nur aus sich selbst, nämlich Fructose. Wie auch schon von anderen geschrieben, ist "isolierter" Fruchtzucker genauso wenig wert wie anderer raffinierter Zucker wie z.B. Haushaltszucker. Man ging bis vor kurzer Zeit davon aus, das Fruchtzucker besser für den Körper sei, v.a. für Diabetiker oder Leute, die diabetesgefährdet sind, sowie für Übergewichtige. Inzwischen weisen aber viele Untersuchungen darauf hin, dass das NICHT stimmt. Möglicherweise ist isolierter Fruchtzucker sogar schlechter als "normaler" Zucker.


Und natürlich, solange der Fruchtzucker ganz normal in Früchten vorkommt, ist er unschädlich. Das liegt aber auch daran, das dann die KOnzantration viel geringer ist, als wenn man den als Süßungsmittel irgendwo zugibt.

...zur Antwort

In manchen Bioläden, aber eher in Reformhäusern, gibts es bis heute Vorzugsmilch. Vorzugsmilch ist Rohmilch, die sehr streng und engmaschig kontrolliert wird, um eine Gefährdung durch z.B. Tuberkulose oder Listeriose auszuschließen. Rohmilch als Solche wirst du außer bei Bauernhöfen direkt nirgends finden.

...zur Antwort
natürlich kostet ein kind min 700 euro im mon

Wenn du jetzt gegenrechnest, wieviel Verdienstausfall eine Mutter hat, die nur Teilzeit arbeiten kann, und dann noch die Kinderbetreuungskosten, die eine Hartz4-Mutter zur NOt vom Staat bekommt....ja, dann kostet ein Kind locker 700 € im Monat. In einem gewissen Alter tendenziell sogar noch mehr...

...zur Antwort

Nimmst du die Pille regelmäßig: zu 99,99 % NEIN.


Nimmst du die Pille nicht regelmäßig: Schwangerschaftstest kaufen, und am 1. Tag, falls die Regel ausbleibt, testen.


Wir können hier nicht hellsehen :-)

...zur Antwort

Doch, Babys pinkeln im Mutterleib. Sie trinken das Fruchtwasser und pinkeln anschließend wieder ins Fruchtwasser. Dieses wird über die Mutter "gereinigt" bzw. laufen ausgewechselt. Die Babys müssen schließlich ihre Nieren trainieren....

...zur Antwort
35€ sind genug

Ich habe mit 15 Jahren 15 Mark in der Woche bekommen. Mit 16 habe ich dann 100 Mark im MOnat bekommen, musste aber alles (Kino, CD's) selbst bezahlen. Und ich habe damals geraucht, wohl gemerkt. Ich finde, 35 € sind mehr als genug mit 15, echt. Eigentlich schon fast zu viel.

...zur Antwort

CF2? Ähm, nun ja, das wäre thoretisch ein Difluorethin, aber ob das stabil ist, kann ich dir nicht sagen.


Die kleine 2 bedeutet, das wir hier ein Molekül haben, das bedeutet, aus einem C (Kohlenstoff) und 2 F (Fluor) wurde ein ganz neuer Stoff gebaut. Zwischen den F's und dem C besteht als eine Verbindung (eine kovalente Eletronenpaarbindung). Die kleine 2 sagt eigentlich nichts anderes, als das in dieser Verbindung in jedem Molekül 2 Fluor drin sind.


Etwas anderes wäre es, wenn die 2 davor stünde (eine große 2): Das würde bedeuten, das du das ganze Molekül gleich zweimal hast und nicht nur einmal. Verstanden?

...zur Antwort

Zeitungen oder Werbeblättchen austragen, Babysitten, Rasen mähen, Autos waschen, alten Damen beim Einkaufen helfen....

...zur Antwort

Das kommt drauf an, ob du den Käse für dich machst oder ob du den verkaufen oder verschenken möchtest. IM letzten Fall bringst du den Käse in den Verkehr, und damit brauchst du Sachkundenachweise und Hygieneschulungen nach dem Infektionsschuzugesetz, dem Lebens- und Futtermittelgesetzbuch und den Hygieneverordnungen. Für dich privat brauchst du eigentlich gar nichts.


Solltest du den Käse in den Verkehr bringen, solltest du dich bei deinem örtlichen Veterinäramt melden, die können die auch zwecks "Einrichtung" deiner Käserei helfen, bzw. welche hygienischen Anforderungen du brauchst beim melken.

...zur Antwort

Erstens ist Bionade KEIN fermentierter Fruchtsaft. Woher Elster diese Aussage hat, weiß ich nicht. Bioande ist ein Gemisch aus Wasser, Gerstenmalz, Zucker und "natürliches Kräuteraroma", dazu kommen Magnesium- und Calciumcarbonat als Säureregulatoren. Fermentiert ist in diesem Fall nur die Gerste.


Zweitens ist Bionade definitiv eine Limonade, auch wenn ein Teil der Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau sind. Bionade wird lebensmittelrechtlich als Limonade angesehen, der Name "Bionade" setzt sich zusammen aus "Bio" und "Limonade", und selbst der Erfinder (nicht der jetzige Hersteller, die Erfindung wurde verkauft)sah Bionade als Kräuterlimonade.


Drittens hat Bionade 5 g Zucker pro 100 ml, das entspricht für eine Flasche (0,5 l) immerhin 5 Stück Würfelzucker. Das mag etwas weniger sein als bei Fanta und Co, aber für ein 4jähriges Kind immernoch bei WEITEM zu viel. Bionade ist wie jede andere Limonade KEIN Getränk für Kinder, und schadet wie jede andere Limo nicht nur den Zähnen. Zumal der Zucker nicht mal (wie bei Apfelsaftschorle z.B.) NATÜRLICHER Fruchtzucker ist.


Viertens finde ich es erstaunlich, das die meines Erachtes am unqualifizierteste Antwort tatsächlich das Sternchen erhält. Warum?


Fünftens: http://das-ist-drin.de/BIONADE-Kraeuter-0-33-l--5488/

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle meine Einstellung ändern, ehrlich gesagt. Glaubst du denn echt, in Restaurants etc. probieren alle Köche immer mit zwei Löffeln? Wenn die Hände gewaschen sind, und die Haare zusammen gebunden (und ich glaube beim Hauswirtschaftsunterricht doch stark dran, dass das so ist), dann werden dich die paar Bakterien, die den Kochvorgang überlebt haben, sicher nicht umbringen.

...zur Antwort