Hallo,
Das hängt davon ab, wie viel sie wiegt, aber ich denk mal, dass sie schon ein bisschen zu klein für dich war.
Hallo,
Das hängt davon ab, wie viel sie wiegt, aber ich denk mal, dass sie schon ein bisschen zu klein für dich war.
Hallo,
Ich hoffe, ich konnte dir helfen
Hallo,
Dieses Video war für das erste mal eigentlich super. Hier ein paar Tipps:
Wenn ich es richtig verstanden habe, machst du die Videos aus der Perspektive deiner Katze, oder? Du könntest doch etwas aufnehmen und dann deine Stimme verschnellern, dann wird sie so piepsig, wie bei einer Katze, wenn sie sprechen könnte.
Ich habe auch eine Katze mit der ich jeden Tag trainiere. Es würde mich freuen, wenn du solche Tutorials gemacht hättest.
Mit welchem Programm bearbeitest du deine Videos?
Hi,
Das erste Zimmer hat einen coolen Schreibtisch und wirkt wie gesagt erwachsener.
Schau bei amazon nach. Da habe ich so etwas schon mal gesehen.
Hallo,
Ist völlig normal. Keine Sorge. :)
Hallo,
Stirbst du?
Hallo,
Wenn du keine Angst vor ihnen hast und dich normal verhälst, werden sie bald aufhören.
Meine Erfahrungen
Viel Glück
Hi,
Bei mir ist es auch so, aber ich mache viel Sport und versuche, jeden Tag zu Joggen. Meine Oberschenkel sind wesentlich dünner und ich wiege 50 Kilo.
Viel Erfolg
Hi,
Bist du ein Junge oder ein Mädchen?
Wenn du 1,72 groß bist und 80 Kilo wiegst, dann hast du Übergewicht. Mit deiner Größe kannst du, um Normalgewicht zu haben max. 72 Kilo wiegen.
Hallo,
Wasche deine Haare nicht jeden Tag. Nicht öfter drei mal pro Woche.
Lasse dir min. einmal in zwei Monaten die Haarspitzen schneiden. (Ich weiß, keiner traut sich, dass zu machen, alle denken, dass dann die Haare langsamer wachsen. Das stimmt nicht. Wenn du dir regelmäßig die Haarspitzen abschneidest, wachsen die Haare viel schneller und bleiben gesund.)
Massiere deine Kopfhaut täglich. Egal ob mit der Bürste oder mit den Händen.
Kämme bzw. bürste deine Haare sehr oft
Viel Erfolg
Hallo,
Warte einfach mal ab.
Hallo,
Das, was deine Freundin macht ist natürlich falsch. Wenn sie dir etwas geschenkt hat, dann gehört diese Sache dir und sie kann nicht sagen, dass sie es jetzt zurück haben will. Stell dir vor, du hast ein neues Handy und deine Freundin kommt zu dir und sagt:"Ich will deinen Hund haben." Das gleiche gilt bei einer Sache, die sie dir geschenkt hat. Geschenkt ist geschenkt und nicht ausgeliehen. Und wenn deine Freundin so etwas sagt, ist sie keine gute Freundin.
Tanja
Ja, es gibt ja schon das Buch Ostwind rückkehr nach Kaltenbach 2015 ommt der FILM RAUS
Erscheint der Fim Rückkehr nach Kaltenbach am 24. 03. 2014? Oder 2015?
Hallo,
Fange rechtzeitig mit dem Lernen an Es bringt nichts, kurz vor einer Arbeit den kompletten Stoff aufzuarbeiten. Damit bist du überfordert und schaltest irgendwann ab. Man ist immer nur begrenzt aufnahmefähig. Teile dir die Zeit ein und fange immer rechtzeitig mit dem Lernen an. Kurz vor der Arbeit solltest du nur noch wiederholen. Verschaffe dir einen Überblick und mach' eine Liste Oft kommt es dir so vor, als würdest du vor einem Berg stehen. Du weißt überhaupt nicht, wo du anfangen sollst. Verschaffe dir einen Überblick und mache dir eine Liste, was du alles erledigen musst. Dann notiere dir in einem Zeitplaner, welche Menge du davon täglich lernst. So kannst du dich langsam voranarbeiten und hast jedes Mal kleine Erfolgserlebnisse. Sorge für die richtige Arbeitsumgebung Du solltest bequem sitzen und ausreichend Licht sowie Platz haben. Im Chaos an einem unaufgeräumten Schreibtisch lernt es sich nicht gut. Wenn nebenbei Musik oder der Fernseher läuft, können sich die meisten nicht mehr richtig konzentrieren. Du brauchst also auch genügend Ruhe, um nicht abgelenkt zu werden. Mach' dir Notizen Die wichtigsten Punkte zu einem Thema kannst du dir stichpunktartig aufschreiben. Auch Dinge, die du dir schwer merken kannst, solltest du dir notieren. Den Zettel kannst du dir immer mal wieder durchlesen - auf dem Weg zur Schule zum Beispiel. Ein Spickzettel hilft beim Lernen und gibt dir Sicherheit. Bei der Arbeit sollte er aber lieber in der Tasche bleiben. Lege regelmäßige Pausen ein Lege etwa alle 45 Minuten eine Pause von mindestens fünf Minuten ein. Mach' dann etwas, das dir Freude bereitet und dir gut tut - bewege dich, höre Musik oder iss etwas. Beim längeren Lernen sollten die Pausen zwischendurch auch mal größer sein, damit du dich nicht überforderst - zu viel auf einmal verwirrt nur. Sorge für Abwechslung Du solltest dich nicht zu lange am Stück in nur ein Thema vertiefen. Eine bestimmte Menge an Wissen muss sich erst einmal "setzen". Lerne nach einer Pause im Wechsel für ein anderes Fach. Ähnliche Fächer hintereinander - zum Beispiel zwei Sprachen - empfehlen sich allerdings nicht, das bringt einen nur durcheinander. Lerne mit allen Sinnen Es ist effektiv, den Lernstoff mit allen Sinnen zu erfassen. So werden verschiedene Hirnregionen gleichzeitig angeregt - und der Stoff prägt sich noch besser ein. Du kannst zum Beispiel laut lesen, Bilder und Grafiken zeichnen und nach "Eselsbrücken" suchen. Lass' deiner Fantasie ruhig freien Lauf. Lernen geht auch nebenbei Zeichne zum Beispiel ein Plakat mit den schwierigsten Vokabeln und hänge es über dein Bett. Beim Einschlafen schaust du darauf - und die Wörter prägen sich ein. Du kannst den Stoff auch laut vorlesen und dich dabei aufnehmen. Anschließend spielst du deine Worte immer wieder im Hintergrund ab, während du etwas malst oder gerade einschläfst. Wiederhole das Gelernte Stoff, der nicht regelmäßig wiederholt wird, rückt schnell in den Hintergrund. Man sollte das Gelernte deshalb immer mal wieder kurz durchgehen und auch die älteren Vokabeln ins Gedächtnis rufen - vor allem diejenigen, die einem größere Schwierigkeiten bereiten. Dann werden sich die Dinge auch über längere Zeit gut einprägen. Lerne mit Freunden Lernen kann manchmal viel besser klappen, wenn man in der Gruppe ist. Dabei könnt ihr euch gegenseitig abhören, auf Fehler aufmerksam machen und mit eurem Wissen ergänzen - denn jeder hat andere Stärken und Schwächen. Außerdem lernst du auch, während du einem anderen den Stoff erklärst. Setze dich nicht unter Druck Wenn du gelernt hast, kannst du sicher einige Fragen in der nächsten Arbeit beantworten. Fange mit dem an, was du kannst. Dann startest du mit einem guten Gefühl. Wenn du etwas nicht weißt, dann bekomme nicht gleich Panik und setze dich nicht unter Druck. Du hast für die Vorbereitung gesorgt und gibst einfach das wieder, was du gelernt hast. Belohne dich selbst Wenn du eine Lern-Etappe geschafft hast, kannst du dich auch mal selbst belohnen. Nach erledigter Arbeit könntest du deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen oder dir etwas Besonderes gönnen. Dann hast du auch schon während dem Lernen etwas, auf das du dich nach der Pflicht freuen kannst.
Hallo,
Fange rechtzeitig mit dem Lernen an Es bringt nichts, kurz vor einer Arbeit den kompletten Stoff aufzuarbeiten. Damit bist du überfordert und schaltest irgendwann ab. Man ist immer nur begrenzt aufnahmefähig. Teile dir die Zeit ein und fange immer rechtzeitig mit dem Lernen an. Kurz vor der Arbeit solltest du nur noch wiederholen. Verschaffe dir einen Überblick und mach' eine Liste Oft kommt es dir so vor, als würdest du vor einem Berg stehen. Du weißt überhaupt nicht, wo du anfangen sollst. Verschaffe dir einen Überblick und mache dir eine Liste, was du alles erledigen musst. Dann notiere dir in einem Zeitplaner, welche Menge du davon täglich lernst. So kannst du dich langsam voranarbeiten und hast jedes Mal kleine Erfolgserlebnisse. Sorge für die richtige Arbeitsumgebung Du solltest bequem sitzen und ausreichend Licht sowie Platz haben. Im Chaos an einem unaufgeräumten Schreibtisch lernt es sich nicht gut. Wenn nebenbei Musik oder der Fernseher läuft, können sich die meisten nicht mehr richtig konzentrieren. Du brauchst also auch genügend Ruhe, um nicht abgelenkt zu werden. Mach' dir Notizen Die wichtigsten Punkte zu einem Thema kannst du dir stichpunktartig aufschreiben. Auch Dinge, die du dir schwer merken kannst, solltest du dir notieren. Den Zettel kannst du dir immer mal wieder durchlesen - auf dem Weg zur Schule zum Beispiel. Ein Spickzettel hilft beim Lernen und gibt dir Sicherheit. Bei der Arbeit sollte er aber lieber in der Tasche bleiben. Lege regelmäßige Pausen ein Lege etwa alle 45 Minuten eine Pause von mindestens fünf Minuten ein. Mach' dann etwas, das dir Freude bereitet und dir gut tut - bewege dich, höre Musik oder iss etwas. Beim längeren Lernen sollten die Pausen zwischendurch auch mal größer sein, damit du dich nicht überforderst - zu viel auf einmal verwirrt nur. Sorge für Abwechslung Du solltest dich nicht zu lange am Stück in nur ein Thema vertiefen. Eine bestimmte Menge an Wissen muss sich erst einmal "setzen". Lerne nach einer Pause im Wechsel für ein anderes Fach. Ähnliche Fächer hintereinander - zum Beispiel zwei Sprachen - empfehlen sich allerdings nicht, das bringt einen nur durcheinander. Lerne mit allen Sinnen Es ist effektiv, den Lernstoff mit allen Sinnen zu erfassen. So werden verschiedene Hirnregionen gleichzeitig angeregt - und der Stoff prägt sich noch besser ein. Du kannst zum Beispiel laut lesen, Bilder und Grafiken zeichnen und nach "Eselsbrücken" suchen. Lass' deiner Fantasie ruhig freien Lauf. Lernen geht auch nebenbei Zeichne zum Beispiel ein Plakat mit den schwierigsten Vokabeln und hänge es über dein Bett. Beim Einschlafen schaust du darauf - und die Wörter prägen sich ein. Du kannst den Stoff auch laut vorlesen und dich dabei aufnehmen. Anschließend spielst du deine Worte immer wieder im Hintergrund ab, während du etwas malst oder gerade einschläfst. Wiederhole das Gelernte Stoff, der nicht regelmäßig wiederholt wird, rückt schnell in den Hintergrund. Man sollte das Gelernte deshalb immer mal wieder kurz durchgehen und auch die älteren Vokabeln ins Gedächtnis rufen - vor allem diejenigen, die einem größere Schwierigkeiten bereiten. Dann werden sich die Dinge auch über längere Zeit gut einprägen. Lerne mit Freunden Lernen kann manchmal viel besser klappen, wenn man in der Gruppe ist. Dabei könnt ihr euch gegenseitig abhören, auf Fehler aufmerksam machen und mit eurem Wissen ergänzen - denn jeder hat andere Stärken und Schwächen. Außerdem lernst du auch, während du einem anderen den Stoff erklärst. Setze dich nicht unter Druck Wenn du gelernt hast, kannst du sicher einige Fragen in der nächsten Arbeit beantworten. Fange mit dem an, was du kannst. Dann startest du mit einem guten Gefühl. Wenn du etwas nicht weißt, dann bekomme nicht gleich Panik und setze dich nicht unter Druck. Du hast für die Vorbereitung gesorgt und gibst einfach das wieder, was du gelernt hast. Belohne dich selbst Wenn du eine Lern-Etappe geschafft hast, kannst du dich auch mal selbst belohnen. Nach erledigter Arbeit könntest du deiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen oder dir etwas Besonderes gönnen. Dann hast du auch schon während dem Lernen etwas, auf das du dich nach der Pflicht freuen kannst.
Hallo,
Hier ein paar Tipps:
Lerne mit Pausen. Du kannst nicht den ganzen Tag und die ganze Nacht lernen. Am Tag vor der Prüfung solltest du nichts mehr neues lernen, sondern die Zeit zur Wiederholung nutzen.
Dein Schreibtisch sollte gut beleuchtet sein, am besten sind Tageslichtlampen. Außerdem sollte es in deinem Zimmer nicht zu warm sein.
Verschaffe dir als allererstes einen Überblick über das, was du lernen sollst.
unser thema ist ua im Kopf sich sachen vorzustellen, zb man kippt einen würfel (mit einer bestimmten anfangsposition) nach rechts, nach links und 2 mal nach hinten, welche würfelseiten sind dann zu sehen? Und ja, dies müssen wir im kopf überlegen ohne würfel.
Schließe dazu die Augen und stelle dir einen Würfel vor, der anstatt Zahlen, Tiere oder andere Gegenstände hat, z. B. ein Dreirad für die Zahl drei, oder ein Schwan für die Zahl zwei.
Heute ist der erste tag nach den ferien und hatte 9 stunden schule
Wie der erste Tag nach den Ferien? In welchem Bundesland wohnst du denn? Und in welche Klasse gehst du denn?
Hallo,
Ja, natürlich. Aber stundenlanges Hüpfen macht überhaupt keinen Spaß. Ich würde dir raten, mit dem Rope Skipping anzufangen. Falls du dich fragst, was das ist, das ist das Seilspringen von heute. Du springst in einer Gruppe, zu fetziger Musik. Und das Schöne daran ist, dass du nicht nur springst. Du erlernst viele unterschiedliche Tricks und das ist mehr tanzen, als springen. Unten ist noch ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=J077NL55p5c
Hallo,
Ich schreibe dir mal ein paar bestimmte Sachen, die du dann im Intermet finden kannst.
Drahtbälle, Drahtkugeln. Ca 30 mm. 10 Stück. Hell blau, FRESH BLUE
Bilderdepot24 "Schmetterlinge in 3D Style" - TÜRKIS - 15 Stück im Set inkl. Klebepunkte - Qualitätsware direkt vom Hersteller
SiDeSo® Dekosteine türkis Diamanten 100 Stück Acryl Tischdeko Hochzeit
LED Lichterkette mit Deko-Perlen türkis-blau
Capiz-Girlande 2-fach sortiert, Länge 180 cm, 1 Stück
Stehleuchte "Lodda" Farbe: Türkis
Zu türkis passt super lila oder pink.
Glas-Vase "Lila". 3er Set
Drahtbälle, Drahtkugeln. Ca 30 mm. 10 Stück. Farbe:Lila VIOLETT
Tischleuchte Kugel Glasschirm mit Ornament, lila
Ich rate dir, bei amazon zu suchen. http://www.amazon.de/
Viel Erfolg