mein Mann und ich :P

...zur Antwort

Ich würde sagen, dass ist ein Federzinken. Gibt's zum Beispiel beim Schwader, um das Heu zusammenzukehren. Wird wohl abgefallen sein und jetzt verrostet ;)

Liebe Grüße

...zur Antwort

Welchen Nährstoffkreislauf willst du denn haben? Stickstoffkreislauf, Schwefelkreislauf oder Phosphorkreislauf? Das sind so die gängigsten, die ich auch im Unterricht hatte.                                                                             In welche Klasse gehst du denn?                                                                      Lg :-)

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon ein bisschen her, aber vielleicht hilft es ja noch anderen ;)                                                                                                         In der Wüste wirst du eher weniger Säugetiere antreffen und wenn, dann meist nur an den Randgebieten oder in unmittelbarer Nähe zu              Oasen.                                                                                                             Viel mehr behaupten sich in solchen extremen Lebensräume ektotherme Tiere als die endothermen. Denn ekotherme Tiere, also Tiere, die von ihrer Umgebungstemperatur abhängig sind, benötigen weniger Wasser, Nahrung und Energie. Deshalb können sie eher Regionen mit knappen Nahrungs/- und Wasserangebot besiedeln als Säugetiere. Diese brauchen nämlich wesentlich mehr Energie, um ihre Körpertemperatur Konstanz zuhalten.

...zur Antwort

Die Ausbreitung der Säugetiere wird deshalb auch als ´Adaptive Radiation´ bezeichnet.                                                                                                       Mit dem Aussterben der Dinosaurier in der Kreidezeit konnten sich nun die Säuger behaupten: Es gab kaum Konkurrenz, ein übermäßiges Nahrungsangebot und zahlreiche unbesetzte ökologische Nischen. Somit konnte sich die Art der Säugetiere in zahlreiche Unterarten auffächern, sodass heute eine große Vielfalt existiert.                                                         Weitere Bespiele für Adaptive Radiation sind noch die Darwin- Finken auf den Galapagosinseln, die Beuteltiere in Australien und die Lemuren auf Madagaskar.

https://www.abiweb.de/biologie-evolution/belege-der-evolution/homologie-im-bau-von-lebewesen/geschichte-des-lebens/adaptive-radiation.html

Ich hoffe ich konnte dir helfen! :-) Lg

   

...zur Antwort

Hast du dich denn vor drei Wochen irgendwo gestoßen oder bist hingefallen und hast seit dem die Schmerzen? Man kann sich nämlich das Steißbein auch verstauchen oder sogar brechen.

Ich würde dir wirklich raten zum Arzt zu gehen, wenn du nämlich die Schmerzen schon seit drei Wochen hast und sie nicht nachlassen. Du kannst zu deinem Hausarzt gehen. Der wird dir dann eine Diagnose stellen und weiß am besten wie der die Schmerzen behandeln kann.

Gute Besserung! :-) Lg

...zur Antwort

die kenne ich so und hab davon einige auch in der Schule gelesen:

Antigone- Sophokles

Faust I- Johann Wolfgang von Goethe

Emilia Galotti- Gotthold Ephraim Lessing

Reigen- Arthur Schnitzler

Die leiden des jungen Werthers- Johann Wolfgang von Goethe

Judith- Friedrich Hebbel

Effi Brist-  Theodor Fontane

Nathan der Weise- Gotthold Ephraim Lessing

Die Blechtrommel- Günter Gras

Die Räuber- Schiller

....

wenn du darüber mehr wissen willst, kannst ja nochmal nachfragen ;)

...zur Antwort

Annenmaykantereit- Oft gefragt  :-)

...zur Antwort

Im `Prolog im Himmel´ geht zu Beginn darum, dass die drei Erzengel Raphael, Gabriel und Michael die Schöpfung Gottes loben. Sie beschreiben die Welt, dass die Sonne nach alter Weise tönt (V.243), dass die hohen Werke (des Herrn) so herrlich sind wie am ersten Tag (V. 249-250) und sich die Erde in ihrer Pracht umherdreht (V. 252).                                 

Danach tritt allerdings Mephistopheles auf und kritisiert das Werk des Herrn: "Verzeih, ich kann nicht hohe Worte machen" (V.275). Er beschwert sich, dass ihn die Menschen plagen und dass sie tierischer als jedes Tier seien (V. 286).          

Die beiden haben also ein völlig anderes Menschenbild. Der Herr glaubt, dass der Mensch seinen rechten Weg finden wird und zum Guten heranwachsen wird. Mephistopheles allerdings sieht den Menschen als Ungeziefer, der versagen wird.  

Schließlich kommen sie auf Faust zu sprechen und Mephisto will mit dem Herrn eine Wette abschließen. Mephisto will nämlich Fausts Seele und letztendlich erlaubt es ihm der Herr: "Solange er (=Faust) auf Erden lebt, solange sei dir´s nicht verboten" (V.315 f.f.). Es ist aber eher eine Art `Pakt` und keine richtige Wette, denn der Herr ist der Schöpfer und hat damit auch Mephisto geschaffen. Es wäre damit eine Wette gegen sich selber und er kann so oder so nicht verlieren.            

Der Teil von Faust ist recht wichtig, weil es die Exposition ist und somit der Grundkonflikt dargestellt wird. Achte darauf, dass wenn du was sagt und behauptest, es im Text belegen kann und Versangaben machst.

Ich hoffe ich konnte dir helfen :-) Viel Glück bei deinem Referat! Lg

...zur Antwort