Ich würde auf ein effektives Netzteil achten, 80+. Oder so, denn da wird die verbrauchte Energie nur zu einem kleinen Teil in Wärme umgesetzt, spart Strom. Wahrscheinlich reichen auch 500 W, diese Entwicklung ist sowieso sehr seltsam. Das Herplattenbeispiel habe ich auch schon mehrfach bemüht

...zur Antwort

Ich würde ein Temperaturüberwachungstool installieren, dann weisste Bescheid? Tatsächlich schaltet der Rechner bei uÜberhitzung ab, ohne Vorwarnung

...zur Antwort

Thunderbolt ist das beste was in den letzten 2 Jahren neu auf den Markt gekommen ist. Es beinhaltet den Display Port. Du hast also einen DisplayPort + einen Port für Festplatten, Raidsysteme, PCI Expansion Chassis, USB und SATA Schnittstellen. Ist noch im Werden und die meisten habens noch nicht mitbekommen (siehe einige der Beiträge), dass die Technik 1 Jahr lang exklusiv von Apple benutzt werden durfte (fand ich übrigends eine dämliche Entscheidung). Aber es wird kommen, es bringt vom Bruttodatendurchsatz etwa das Vierfache von USB 3.

...zur Antwort

Gehe in die Hilfe, nimm den Reiter" Hilfe durchsuchen" dann "Arbeiten mit Audiomaterial und Musik" > "Hinzufügen von Audiomaterial und Musik" > "Hinzufügen von Hintergrundmusik", da gibt es ein 2-Min. Tutorial zum Thema

...zur Antwort

Ja, der Fred ist uralt, aber eventuell liest ja jemand anders nochmal nach. Du benutzt einfach die Spurautomation, schaltest ihn bei einer Region an, bei der nächsten aus. Erfordert einpaar Klicks, ok, geht aber.

...zur Antwort

Womit hast du aufgenommen. Was hast du aufgenommen? Einen Film und der Ton fehlt? Ein bisschen mehr Info wäre praktisch, wir haben ja nicht neben dir gesessen.

Kontrolliere die Systemeinstellung Ton, Reiter Eingabe, ist da Dein Mikro angewählt, schlägt es aus, wenn du sprichtst? Wenn nein ändern. Ist die Tonausgabe richtig eingestellt, der Ton nicht auf stumm? Du siehst - Baustellen ohne Ende

...zur Antwort

Ist es fast voll, kann er womöglich gar nichts mehr installieren. Zuerst checken: Ist der Papierkorb leer, wenn nein: leeren Downloadordner nach Installationsdateien von Programmen absuchen, die schon installiert sind, wegwerfen. Hast du partitioniert, dann verschiebe Daten vom Startlaufwerk in die andere Partition und lösche sie anschliessend in der Startpartition

Hilft alles nichts: externe Festplatte dran und ein TimeMachine Backup machen. Danach würde ich das System neu installieren, die eventuell vorhandenen Partitionen löschen (machte man mal, hat heute keinen Sinn mehr) und darauf achten, dass maximal 80% der Startplatte belegt sind. Denn ist sie voller, wird der Rechner quäääälend langsam, besonders, wenn wenig Ram installiert ist.

Monolingual (z.B.) ist ein kostenloses Programm zum Enfernen unnötigen Ballasts wie Sprachen, Architekturen. Da möchte ich meinen Vorschreibern widersprechen, hau alles weg ausser deutsch (geht mW. wie englisch sowieso nicht) und die Unterstützung für fremde Architekturen (z.B. G4, G5 wenn du einen Intel hast). Hat bei mir noch NIE einen negativen Effekt gehabt und ich habe das schon auf mehr als einem Dutzend Rechnern durchgeführt. Sollte es trotzdem sein, hast du ja noch das TimeMachine Backup von weiter oben :-)

...zur Antwort

Falls du glaubst das Programm gelöscht zu haben: Cmd-Leertaste öffnet oben rechts Spotlight. In dieses Fenster "Mail" eingeben, dann siehst du, ob oder ob nicht. Wahrscheinlich nicht, du hast es aber eventuell aus dem Dock geschmissen. Das ist jedoch nicht weiter tragisch, kannst du jederzeit wieder reinziehen

...zur Antwort

Ach ja: 1. 2. 3. hatte wir schon 4. Lade Firefox 5. Installiere in Firefox das AddOn "WOT", dann wirst du vor Abzockern und Downloadfallen gewarnt

...zur Antwort

Ja und was erwartest du jetzt von der Gemeinde? Eine Liste mit Bewertungen? OK

  1. Lade VLC (Medienplayer) sehr gut
  2. Lade Open Office oder NeoOffice (fast identisch), wenn man Officeanwendungen braucht
  3. Lade TheUnarchiver (Universalentpacker) entpackt fast alles

Das sind die, die mir sofort einfallen, der Rest hängt von deinen Vorlieben ab

...zur Antwort

Tja Farin, die Überschrift würde ich schon richtig schreiben. Ich nehme an du hast ein x1204. Das x1024 muss erst noch gebaut werden. Deshalb fand ich auch keinerlei Hinweise im Netz...

...zur Antwort

Zitat: Deshalb habe ich mich gefragt ob ich nicht alle Daten einfach löschen kann,die auf meinem iMac sind ,weil ich ja eigentlich alles auf der Festplatte habe, aber dann wenn sie sich das nächste mal "synchronisiert" müsste dann ja alles weg sein oder etwa nicht?

Nein, ich gehe mal davon aus, die interne Platte ist kleiner als 1 TB, dann passen auf die externe Platte die komplette interne und ein paar Zusatzsicherungen. Time Machine behält die gelöschten Daten auf dem Medium so lange bist kein Platz mehr da ist. Dann wird die älteste Sicherung gelöscht, irgendwann auch die gerade gelöschten Daten.

Ist die Platte im iMac 1 TB groß, würde ich eine weitere externe kaufen (2 TB gibt's für deutlich unter 100€), alles von der internen auf die externe spielen, die Time Machin Platte weiterhin als Time Machine verwenden und danach die Interne größtenteils leerräumen.

...zur Antwort
  1. Von der Install DVD booten
  2. Geht das, bis zur Frage nach der Sprache laufen lassen, deutsch eingeben.
  3. Es erscheint ein Menü
  4. Festplattendienstprogramm im Menu auswählen
  5. Mit erster Hilfe versuchen die Platte zu reparieren
...zur Antwort

Ich kenne dein Pult nicht, aber alle Recordinglösungen mit Computern haben das Problem der Latenz. Jedes Audiosignal das aufgenommen wird muss vom Prozessor verarbeitet werden, das braucht Zeit, die sogenannte Latenz. Also kann das wiedergegebene Signal nie gleichzeitig ausgegeben werden. Die Differenz hörst du als Echo. Also sorge dafür, dass du nur das interne Signal hörst oder ändere die Pufferzeit im Aufnahmeprogramm. Kleinere Puffer: kleinere Verzögerung (Latenz) jedoch höhere CPU Last. (Versuche gerade rauszufinden, wo das in Garageband geht, aber es initialisiert bei mir nicht wg. inkompatibler PlugIns)

...zur Antwort

Es ist ziemlich einfach. Der Line Eingang heisst zwar oft so, kann aber verstärkt werden, schon wird er zum Mikrofonvorverstärker. Schau doch einfach mal in deinen Systemeinstellungen unter Ton nach. Bei mir ist da ein Schieberegler, der die Verstärkung stufenlos erhöht

...zur Antwort

Ich nehme an mit Kla4 Programm meinst du ein Programm, das Kla4 Klänge erzeugen kann....

das kann jeder Sampler, der bereits genannte Native Instruments ist gut, die meisten Konkurrenzprodukte unterscheiden sich nur marginal. PianoTeq ist ein Programm, das auf Physical Modelling beruht, also völlig anders an das Problem geht. Gib doch einfach mal

piano plug-in

in Google ein. Plug Ins können in fast allen Programmen geöffnet werden (auch Garage Band)

...zur Antwort