Es gibt einen wichtigen Grund, nicht zu lange zu warten.

Naja...schon mehrere, aber einen pragmatischen:

Ab 18 muss ein Teil der Kosten selber getragen werden. Kinder bekommen die Therapie bezahlt. Es kostet also NIX!

Es lohnt sich also nicht ZU lange zu warten...

...zur Antwort

Wovor hast du Angst? 

Ein LogopĂ€de ist kein Arzt, er werkelt nicht in deinem Mund herum, sondern gibt dir Hilfestellungen wie es mit dem Sprechen besser klappt. 

Er ist auch kein Psychologe, der dich ausfragt und etwas an deiner Person Àndern will!

Ein LogopÀde kennt den besten Weg etwas am Sprechen zu verÀndern. Warum soll man nicht dem Experten vertrauen, sondern auf anonyme RatschlÀge aus dem Netz wie: trainiere deine Mundmuskulatur! Das ist nÀmlich z.B. einfach Blödsinn (in den meisten FÀllen)! Und woher willst du wissen, welche Tipps richtig sind, oder welche es eher noch schlimmer machen?!

Du lĂ€ĂŸt doch auch dein Auto nicht vom Nachbarn reparieren, weil er da so eine Idee hat...

Du solltest es dir wert sein, dir kompetente Hilfe zu suchen!

Viel GlĂŒck

...zur Antwort

So ist es tatsÀchlich.

Und das ist es auch, was man bei der LogopĂ€din meist als erstes lernt: die betroffenen Laute zu unterscheiden und zwar ĂŒber das Hören (natĂŒrlich nur, wenn es um ein Ausspracheproblem geht).

...zur Antwort

Ja, das ist es, was man "Lispeln" nennt. Eine LogopĂ€din kann da weiterhelfen. Ich versuche aber trotzdem mal zu erklĂ€ren, wie du es selber ĂŒben kannst: Du kannst versuchen, deine Zunge "einzusperren", d.h. du beißt die ZĂ€hne zusammen ( Achtung, genauso zusammenbeißen wie sie aufeinandergehören, zur Not ein paar mal klappern, bis sie passen!), dann die Lippen spreizen, als ob du lĂ€chelst und dabei alle ZĂ€hne zeigst. Jetzt versuche ein ganz kleines "ss" (stimmlos, wie bei "nass") zu produzieren. Das ist ein feines GerĂ€usch, dass du dir fast wie einen dĂŒnnen Faden aus dem Mund ziehst. Stell dir das dabei vor und mach es eventuell sogar: zwei Finger im "Pinzettengriff" ziehen das GerĂ€usch zwischen den SchneidezĂ€hnen hervor (natĂŒrlich sollst du dir das vorstellen, aber die Fingerhaltung unterstĂŒtzt die notwendige Zungeneinstellung). Bitte immer nur mit dem stimmlosen "ss" ĂŒben! Das "s" wie bei"Hose" kommt erst spĂ€ter, wenn du das andere kannst. Wichtig ist, dass die Zahnreihen geschlossen bleiben. ÜberprĂŒf dich eventuell mit einem Spiegel! Wenn das alles nicht klappt, geh zur LogopĂ€din. Das Ganze ist meist keine große Sache. Und fĂŒr alle "Lispler", die immer noch ĂŒberlegen, ob sie zur LogopĂ€din gehen sollen: bis 18 Jahre bezahlt euch die Krankenkasse die Therapie! Und der Druck der Zunge verformt vielleicht Kiefer und ZĂ€hne! Los traut euch, LogopĂ€den sind nette Leute und können euch ganz leicht helfen! Liebe GrĂŒĂŸe von einer LogopĂ€din :-)

...zur Antwort

Ich suche den Film auch schon lange - da hilft die "Lösung" eine Video-Cassette fĂŒr ca. 70,- Euro zu kaufen nicht viel...! Warum nur wird der Film nie gezeigt?! Also, falls jemand noch ne Idee hat, ich wĂ€re auch sehr dankbar!

...zur Antwort