Von jemandem, der sich sehr aktiv in der Umweltschutzbewegung engagiert:
Du kannst natürlich dein individuelles Verhalten verändern (die mit Abstand wichtigsten Dinge hier sind aufs Fliegen verzichten, weniger (rotes) Fleisch essen und zu Ökostrom wechseln).
Das alles hat aber nur wenig Effekt, wenn in der Politik weiter Stillstand herrscht. Das bedeutet: wählen gehen für eine konsequente Umweltpolitik!
Drittens: Engagiere dich aktiv in der Umweltschutzbewegung, z. B. bei Fridays4Future, Greenpeace, Extinction Rebellion, Transitiontown, ... es gibt unendliche Möglichkeiten. Hauptsache du tust etwas. Du kannst dir sicher sein überall freundlich empfangen zu werden.
(Spenden für den Umweltschutz ist natürlich auch ungeheuer wichtig, und jeder kann etwas dafür abdrücken!)
Antwort hier:
https://www.youtube.com/watch?v=G-MQRcwtWts
Eigentlich nein,
ABER
was heißt umweltfreundlich? geringer CO2-Ausstoß?
In der Gesamtbilanz schneidet ein Elektroauto von den Emissionen her nicht besser ab, als ein herkömmliches Auto, die Emissionen werden lediglich verlagert (weg vom Auto direkt, hin zu dem riesigen Kohlekraftwerken, die den Strom produzieren).
Denkt man also weiter, wird das Elektroauto jedoch sehr wohl weniger Emissionen produzieren als ein Verbrenner, wenn wir endlich die Energiewende voranbringen.
Im großen und ganzen müssen trotzdem einfach viel weniger Autos fahren, ob elektro oder Verbrenner, damit die Klimakrise verlangsamt werden kann. Zukünftige Mobilitätskonzepte gehen daher von viel mehr Fahrrädern und öffentlichem Nahverkehr aus, zusätzlich zu Carsharing.
Wir brauchen also schleunigst eine Energie- und Verkehrswende.
Nachzulesen: https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/publications/20170830-greenpeace-kursbuch-mobilitaet-kurzfassung.pdf.pdf
Vermutlich gibt es wichtigeres, da hast du recht.
Nichtsdestotrotz heißt das nicht, dass man nicht um einen Menschen traurern darf, der einer der besten seines Fachs aller Zeiten (!) war.
Ich persönlich verbinde mit Kobe Bryant unglaublich viele emotionale Erinnerungen. Er hat mich in meiner Kindheit lachen lassen, er hat mich bewundern lassen, er hat mich schreien lassen. Man hat so viele emotionale Momente mit Spielern wie ihm verbracht, ich finde, dafür darf man dankbar sein und man darf trauern. Ich habe auch nie gedacht, dass mich sein Tod so mitnehmen wird. Und hier sitze ich nun und weine.
Der Sport gibt uns so viele schöne Momente im Leben. Er lenkt uns von den vielen schrecklichen Dingen auf dieser Welt ab und lässt uns für einen Moment vergessen, dass wir alle sterblich sind. Und dann ist am Sonntag ein kleiner und gleichzeitig so großer Teil dieser fantastischen Basketball-Welt verstorben. Ich kann jeden Fan verstehen, der jetzt um Kobe Bryant weint.
Rest in Peace, Mamba.
Am leichtesten geht das meiner Meinung nach in einer Lokalgruppe einer Umweltschutzorganisation, z. B. Greenpeace (die haben auch eine schöne Mitmach-Website names Greenwire: www.greenwire.greenpeace.de).
Sonst Twitter oder das Netzwerk N (für Studierende).
Parteien sind auch immer eine Möglichkeit.
Das wie Apfel und Birne, das kannst du nicht vergleichen. Beides hat auf unterschiedliche Art und Weisen Einflüsse auf die Umwelt. Avocados verbrauchen zum Beispiel sehr viel Wasser beim wachsen und müssen lange Transportwege zurücklegen. Lachsbestände können überfischt werden, es landen unzählige Geisternetzte im Meer und töten andere Lebewesen und überhaupt kann man sich über die Moral beim Tiereessen streiten.
Es ist beides nicht gut!
mehr oder weniger effektiv tut das die UN im Rahmen der Menschenrechtskonvention. Da die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte aber keinerlei rechtliche Verpflichtung hat, ist eine Überwachung sehr schwer. Vor allem, da in fast jedem Land der Welt regelmäßig Menschenrechte missachtet werden (natürlich manchmal im großen, manchmal im kleinen Stil).
Sonst gibt es große Menschrechtsorganisationen wie z. B. Amnesty International. Sie veröffentlichen jedes Jahr eine Zusammenfassung der weltweiten Lage. Und im Moment gibt es leider wieder immer mehr Einschränkungen der MR, siehe Bolsonaro in Brasilien, Erdogan in der Türkei, Trump in den USA, .......
könnte man vielleicht als SChrittfehler pfeiffen, allerdings ist der erste Schritt den er macht fast noch beim Ball fangen und damit hat er ihn noch nicht richtig unter kontrolle. Beim fastbreak wird sowas sehr selten gepfiffen.
Das Thema Abtreibung ist hoch diskutiert - und ein Menschenrecht. Fände ich gut für eine Diskussion in der Klasse. Falls du Infos brauchst, schau auf Amnesty Internationals Website oder so! :)
Sagen wirs mal so: Der Selbstfindungsprozess läuft in jedem von uns ab. Und er endet nie. Hoffe nicht auf ein Ende, das wirst du nie finden.
Früher ging es mir ähnlich wie dir. Ich habe mein Selbstbewusstsein erst aufbauen können, nachdem ich 1 Jahr aus der Schule war... das war die Zeit mit ganz vielen neuen Erfahrungen die mir geholfen haben.
Überleg dir, nach welchen Werten du handelst. Und wenn du diese für gut befindest, dann lass daran dein Selbstbewusstsein wachsen.
kommt drauf an von welcher seite du den korbleger versuchst. Es ist genau dieselbe hand und das selbe bein wie bei rechtshändern, nur das bei linkshändern der Korbleger von links meistens stärker ist.
Das heißt von links: links-rechts
und von rechts: rechts-links
nur so um die diskussion etwas zu bereichern schaut mal zu dieser schönen kampagne: https://www.greenpeace.de/lidl-hat-die-wahl
Da musst du vielleicht einfach noch mal mehr suchen. Lebron james ist der beste spieler der Welt. Da findet man schon was.
Sonst kann ich nur Michael Jordan empfehlen, der auch immer ein sporterisches und Menschliches Vorbild für seine Fans war. Und auch er hatte keine leichte Vergangenheit.
Auch John Wall musste sich glaube ich aus dem Ghetto hocharbeiten. Der wäre auch einer Geschichte wert.
Ganz ehrlich - in dem Song gibt es einfach so gut wie keine Metaphern!
Sie sprechen ja eigentlich vollkommen direkt die Probleme in dieser Welt an! Sie benutzen keine Umschreibungen dafür! Und das ist es vielleciht auch, was die Power dieses Lieds ausmacht. Das kannst du so in deiner Präsentation sagen.
Ja, um es kurz zu machen: ICh habe schon viele Menschen "aufgegeben". Vielleicht nicht nach einer langen Vorgeschichte, oder wegen eines Vorkommnisses oder sonst irgendetwas. Ich habe grade angefangen zu studieren. Und ich konnte jetzt endlich viele Leute, mit denen ich lange viel zu tun hatte, "aufgeben". In meiner Heimatstadt habe ich mich nie aufgehoben gefühlt, war mit meinem Freundeskreis nie so richtig zufrieden. Und habe mich mit Leuten abgegeben, auf die ich eigenltich keine Lust hatte. Niicht, dass ich keinen spass mit ihnen hatte. Aber nur dadurch, dass ich mein wahres ich und ihr wahres ich ignoriert habe und unsere komplett unterschiedlichen Weltanschauungen unter den Tisch gekehrt habe. Das geht als Schüler noch. Jetzt nicht mehr so sehr. Und ich bin froh darüber, dass ich jetzt komplett ich selbst bin. Dass ich mich nicht verstellen muss. Es ist ok, dass ich mit 90% meiner alten Freunde nicht mehr spreche. Ich brauche sie nicht mehr. Diese Zeit ist einfach vorbei.
https://youtube.com/watch?v=az35KSPICS8
Ernsthaft - das ist legendär was die beiden da machen.
AUßerdem noch: Kid cudi: Soundtrack to my life und Just what i am
Der typ ist der coolste :)
Für mich völlig unverzichtbar: Das Lachen. Wenn ein Mädchen viel lacht und lächelt, und dazu auch noch ein hübsches Lächeln hat, hat sie für mich schon gewonnen. Einfach eine Lebensfreude ausstrahlen!
Damit einher geht natürlich der Sinn für Humor, der aber natürlich bei jedem Menschen anders ist.
Gleichtzeitig irgendwie lieb und jung, und trotzdem selbstbewusst und stark ;)
Ja, du hast recht, auch gut riechen mach viel aus. Es muss einfach passen, man muss ich beim anderen wohlfühlen, auch wenn man sich sehr nahe kommt :)
Wenn das alles stimmt, dann ist das aussehen schon fast egal.
Ich will nicht lügen, niemandem ist das Aussehen komplett egal. Wenn man schön ist, dann verschafft einem das natürlich einen gewissen Vorteil.
Aber wie heißt es so schön: "Wo die Liebe hinfällt ..."
Hoffe ich konnte helfen :)
Generell kannt du immer Mahler dafür suchen. der ist für sowas bekannt. Z.b. seine erste Sinfonie 3. Satz
https://youtube.com/watch?v=kEPERXpOqiU
male eine abgebrochene bleistiftminenspitze :)
Also wenn du in Deutschland Abi machst, dann fängt die Bewerbung erst im Mai/Juni an. Das ganze läuft über Hochschulstart, und angeben musst du im Prinzip nur dein Abizeugnis. Das ist alles ziemlich kompliziert und dauert auch ziemlich lange, bis man dann genommen wird.