Hallo geronimo2011 :-)
Zuerst zu deiner ersten Frage: interessante Charaktere zeichnen sich meiner Meinung nach durch (ich nenne es salopp ausgedrückt) "menschliches" Verhalten aus. Keine Geschichten sind nervtötender als jene, in denen die Charakter als Helden geboren werden und in denen die Protagonisten unbeschadet von einem heldenhaften Abenteuer ins nächste stürzen. Oder Charaktere, denen die Worte "Hilfe-wer-rettet-mich?" auf die Stirn geschrieben zu sein scheint.
Der Leser sollte sich meiner Ansicht nach mit dem Protagonisten identifizieren und sollte den Werdegang des Charakters emotional mitverfolgen können. Jeder Charakter sollte sich im Laufe der Geschichte entwickeln, d. h. der Leser sollte immer mehr Einblick in die Gedankenwelt des Charakters erlangen. Somit wirken die Charaktere lebendiger und realer.
Zu deiner Frage, ob Zitate, welche vom Plot umrahmt werden, von Bedeutung sind, kann ich nur bekräftigen. Ich liebe ausdrucksstarke Zitate, welche auch nach dem Lesen in Erinnerung bleiben und immer mit dem Buch assoziiert werden!! Falls du also kreative Ideen für passende und aussagekräftige Sprüche in deine Geschichte einbauen möchtest: meiner Meinung nach ein guter Weg zu einer Geschichte, welche in Erinnerung bleibt. Denn viele Romane und Filme, erlangten aufgrund ihrer Zitate und Dialoge Berühmtheit. Da du dich in den Bereichen Film und Literatur anscheinend gut auskennst, weißt du sicher, welchen Eindruck ein ausdrucksstarkes Zitat auf das Gesamtbild eines literarischen Werkes haben kann.
Bei der Frage, welche Perspektive du wählen solltest, kann ich dir lediglich meine subjektive Meinung ans Herz legen: ich bevorzuge eine Erzählung in der Vergangenheit aus der Sicht des Protagonisten (Ich-Form). Meiner Ansicht nach können durch die Ich-Erzählung die Impressionen des Charakters besser nachvollzogen werden - dies wirkt für mich persönlich realer, als ein allwissender Erzähler, der über diese Person spricht.
Glg sunnyGirl51 :-)