www.das-Richtige-studieren.de

...zur Antwort

Hallo Lolle,

ein Fernstudium funktioniert, wie der Name es ja sagt, aus der Ferne.Du bekommst z.B. via Internet oder per Post die Unterlagen zugeschickt, musst sie dann bearbeiten und entweder zurückschicken oder zu bestimmten Terminen in den Studienzentren eine Klausur schreiben. Alles weitere Wichtige erfährst du hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/berufsbegleitendes-studium-und-fernstudium/

Bedenke aber, dass dein Fernstudium zur Tielheilpraktikerin kein richtiges "Studium" ist und nicht mit einem akademischen Grad wie Bachelor abschließt. Du machst quasi eher eine Fern-Weiterbildung.

...zur Antwort

Ja, es gibt die Kombination von Tourismus- und Eventmanagement in einem Studiengang, z.B. am Campus M21 in München: http://www.tourismus-studieren.de/tourismus-studieren-in-deutschland/campus-m21/

Auf der Seite findest du unter dem Punkt "Studiengang Tourismus - Alle Anbieter" auch noch weitere Unis und FHs, die so eine Kombination anbieten. Allerdings solltest du wissen, dass das alles private FHs sind und das Studium daher ordentlich Schotter kostet...

...zur Antwort

Guck mal hier, da gibt es zwei Erfahrungsberichte: http://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/ Die Studis sagen auch, dass man wenig Freizeit hat, vertreten aber auch die Meinung, dass sich das Studium lohnt.

...zur Antwort

Durchschnittlich kostet ein Studium laut Erhebung des Studentenwerks 740 Euro im Monat: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/studium-finanzieren/

Allerdings, wie viele Leute hier schon sagen, kommt es natürlich darauf an, wo und was du studierst. In München ist es zu wohnen teurer als in Mittweida. Und für ein Medizinstudium muss man sich mehr teure Bücher kaufen als für ein Marketingstudium.

...zur Antwort

Beispiel: Du hast Laptop, Bücher, etc im Jahr 2011 gekauft. Hast du denn im Jahr 2011 auch Steuern bezahlt oder lagst du noch in dem Bereich, in dem du keine Steuern gezahlt hast? Wenn du in 2011 keine Steuern selber gezahlt hast, kannst du auch nix absetzen.

Falls du Steuern gezahlt hast, sind die Kosten absetzbar. Infos auch hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/weitere-informationen-zum-thema-nebenberufliches-studium/berufsbegleitendes-studium-steuer-absetzen/

...zur Antwort

Die Gesundheitsbranche ist auf jeden Fall sehr zukunftsfähig. Du hast ja sicherlich auch schon gehört, dass die Gesellschaft älter wird und daher unser Gesundheitssystem viele Innovationen und Veränderungen braucht, um das zu stemmen. Und hier sind z.B. Gesundheitsmanager gefragt, die Krankenhäuser effizienter ausrichten, Praxisgemeinschaften effizient verwalten, etc. Guck mal hier, da gibt es auch eine gute Zusammenfassung zum Thema Zukunftsmarkt Gesundheit: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/studienwahl-gesundheit-pflege-soziales/gesundheitswesen-chancen-und-herausforderungen/

Was man genau in dem Studium lernt, kannst du in dem Studienverlaufsplan herausfinden, der auf der Webseite der Uni stehen. Guck mal hier rechts unten an der Seite sind Infos als PDF: uni-giessen.de/cms/studium/studienangebot/bachelor/bug

...zur Antwort

Es gibt kein duales Medizinstudium. Medizin gibt es nur als Vollzeitstudium an Unis und die Zulassung erfolgt über hochschulstart (die ehemalige ZVS). Als Krankenschwester hat man da evtl. einen kleinen Vorteil bei der Bewerbung, aber ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass der einen riesigen Unterschied bei der Studienbewerbung macht. Da muss man sich halt mit 1,x - Abiturienten und anderen Leuten, die z.B. eine Ausbildung zum Rettungssanitäter gemacht haben, messen bzw. um die Plätze kloppen. Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liege.

Duale Studiengänge gibt es im Bereich Gesundheit z.B. als "Management im Gesundheitswesen" oder "Medizinalfachberufe": http://www.wegweiser-duales-studium.de/studienprofile/ta-wuppertal-medizinalfachberufe/

Aber eine andere Frage: Wenn man die Ausbildung bereits abgeschlossen hat, braucht man kein duales Studium mehr zu machen. Dann kommt eigentlich eher ein berufsbegleitendes Studium in Frage. "Dual" bedeutet nämlich eigentlich Ausbildung und Studium gleichzeitig. Das würde bei dir mit abgeschlossener Ausbildung ja eh nicht mehr in Frage kommen...

...zur Antwort

Du wirst im Studium merken, für was du dich interessierst. Du musst also nicht schon vor dem Studium wissen, was du nach dem Studium genau arbeiten willst. Denn im Studium wirst du ja alle möglichen Facetten der Berufswelt kennenlernen und dich mit Hilfe von Schwerpunkten spezialisieren.

Und was man nach einem Wirtschaftsrecht Studium werden kann bzw. als Beruf ausüben kann, steht z.B. hier: http://www.wirtschaftsrecht-studieren.com/einsatzgebiete-wirtschaftsjurist/

...zur Antwort

"Sport und Ernährung" an der Uni Halle: http://www.sportmanagement-studieren.de/sportstudiengaenge-deutschland/universitaet-halle/

Allerdings gibt es den Studiengang nur als Master, du müsstest also z.B. ein Studium wie Sportwissenschaften vorher als Bachelor absolvieren.

...zur Antwort

Wie kann ich mir Vorwissen aneignen?

Zunächst mal brauchst du für ein Studium eigentlich kein Vorwissen. Denn ein Stuidum ist ja genau dafür da, dir alles beizubringen und dich auf die entsprechenden Tätigkeiten (in diesem Fall als Sportmanager) vorzubereiten. Wenn du dennoch schon erste Erfahrungen sammeln und etwas Berufsluft schnuppern möchtest, solltest du in der Zeit zwischen Schulende und Studienbeginn ein Praktikum in diesem Bereich absolvieren. Also nix wie ran an die Tasten und bei den Sportvereinen, egal ob fußball, Volleyball, Handball, etc bewerben.

Was kann man nach dem Sportmanagement Studium erreichen?

Du hast ja eigentlich schon ein paar Antworten selbst gegeben. Weitere Infos findest du hier http://www.sportmanagement-studieren.de/sport-studium-sportmanagement/einsatzgebiete-berufsfelder/

...zur Antwort

Bewerben kannst du dich immer. Du musst bei einem Dualen Studium ja keinen NC erfüllen, sondern den zukünftigen Arbeitgeber im Gespräch von dir überzeugen. Denn meistens sucht man sich ja zuerst den Arbeitgeber, bewirbt sich dort und schrebt sich dann an der entsprechenden Partner-Hochschule ein. Siehe hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbung/

Also bist du mit 3,0 noch lange nicht raus aus dem Rennen, wenn du ein sehr gute BEwerbung auf den Tisch knallst und darin überzeugst. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,

du könntest zwei Studiengänge meinen: Wenn es um kreative Arbeit geht und das Gestalten von Werbung, dann bist du im Bereich Grafik- oder Mediendesign. Hier sitzt man am Rechner und erstellt für Kunden/ Unternehmen Werbeflyer, Messestände, etc. Infos dazu gibts hier: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium

Wenn du eher "betriebswirtschaftlich" arbeiten möchtest, bist du im Bereich BWL mit Schwerpunkt Marketing oder direkt bei speziellen Studiengängen wie "Marketingmanagement". BWL mit Schwerpunkt Marketing gibt es an nahezu jeder Uni und FH in Deutschland, spezielle Marketingstudiengänge findest du auf marketing-studieren.de. Hierbei spricht man dann mit dem Unternehmen, was Wrbung machen will, über die Ziele einer Werbekampagne und entwickelt dann z.B. die Werbepläne (Wo werbe ich? Welche Medien beziehe ich ein? Wie viel Geld gebe ich aus? etc.

...zur Antwort

Guckstu hier, da gibts alles zum Wirtschaftsingenieur Studium, was du wissen musst: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieur-studium

...zur Antwort

PR-Management als Bachelor dauert wahrscheinlich 6 Semester, also 3 Jahre, als Regelstudienzeit. Einen NC gibt es meistens nicht, da meines Wissens nach ja hauptsächlich private FHs diesen Studiengang anbieten, oder? Und die wählen ihre Studenten ja über Auswahlverfahren aus, wie z.B. die BiTS: http://www.marketing-studieren.de/marketing-studium-nrw/bits-iserlohn/

Wenn du aber mal einen Blick in die Studienverlaufspläne auf der Webseiten der jeweiligen FHs und _Unis wirfst, werden deine Fragen auch schnell beantwortet.

...zur Antwort

Eine FH ist dazu da, um jungen Menschen etwas beizubringen und sie dann möglichst bestens vorbereitet ins Berufsleben zu entlassen. Warum sollte sie also daher Leute bevorzugen, die schon gearbeitet haben? Für die FH ist es wichtig, dass du nicht auf den Kopf gefallen bist und in deinem Motivationsschreiben darlegst, dass du dich mit dem Studiengang beschäftigt hast und weißt, dass es für dich der Passende ist. Hier unter dem Punkt "Den Studiengang kennen" gibts dazu auch eine Info: http://www.medienhochschulkompass.de/das-motivationsschreiben/

...zur Antwort

Hallo,

mit Kommunikationsdesign kannst du sowohl in Unternehmen als auch Grafik-/ Werbeagenturen und als Freiberufler arbeiten. Guck mal hier, da gibt es ausführliche Infos zum Studiengang: http://www.medienhochschulkompass.de/kommunikationsdesign-mediendesign-grafikdesign-studium

Einen NC benötigt man übrigens eigentlich nicht, sondern muss oftmals eine BEwerbungsmappe abgeben.

...zur Antwort