Check mal diese Website hier: www.klarplus.com

Das sind Leute die eine App anbieten für die persönliche Finanzplanung und sie haben auch eine ziemlich große Datenbank auf der Seite und veröffentlichen immer wieder neue Artikel.

...zur Antwort

Religionen sind nur die Fortsetzung vom Glauben an den Osterhasen und den Weihnachtsmann für Erwachsene. Lass Dich von keinem eingebildeten Gott unter Druck setzen, in Deinem echten Leben Entscheidungen zu treffen, die Du nicht treffen möchtest. Wenn Deine Eltern da Stress machen, ist es natürlich Mist - aber zumindest Du selbst solltest wegen Deiner "Religion" da kein schlechtes Gewissen haben, Gott ist nicht real.

...zur Antwort

Ich finde es auch nicht gut, dass von meinem Steuergeld das Musikantenstadl in den öffentlich-rechtlichen Sendern bezahlt wird. Aber so läuft das nunmal in einer Demokratie. Da wird es immer auch Sachen geben, die von Deinem (Steuer-)Geld finanziert werden, die Dir nicht gefallen. Wenn sich einer alleine beschwert, wird das nichts ändern. Aber es steht uns ja frei, auf demokratischem Wege etwas dagegen zu unternehmen. Schreibe Deinem Abgeordneten im Bundestag, starte eine Petition, organisiere eine Demonstration - dies ist (noch) ein freies Land ...

...zur Antwort

Du hast mehrere Klassen im Gymnasium übersprungen und weißt nicht, wie man solche basalen Dinge recherchiert? Das ist aber traurig ...

...zur Antwort

Fliegt nach Mykonos, das ist nicht so teuer. Von da aus könnt ihr jeden Tag neu entscheiden ob ihr an den Stand wollt oder Party machen oder für kleines Geld eine Fähre zu einer Nachbarinsel nehmen wollt. Die Inselgruppe heißt "Kykladen", dazu gehört mit Santorini z.B. auch einer der schönsten Flecken in ganz Europa.

...zur Antwort

Du kannst Öl nicht direkt handeln, sondern musst so genannte "Futures" kaufen, das sind in die Zukunft gerichtete Kaufverträge. Für den Privatanleger werden die in so genannten "Exchange Traded Commodities" (ETC) verpackt. Alles sehr kompliziert und würde definitiv den Rahmen sprengen, die hier zu erklären.

Alles, was Du dazu wissen musst: Die Konstruktion dieser Finanzprodukte ist so, dass Du jeden Monat relativ viel Geld verlierst einfach nur um weiter investiert bleiben zu können. Vereinfacht gesehen kannst Du das mit "Lagerkosten" vergleichen - das Öl muss ja irgendwo bleiben, auch wenn es jemand anderes für Dich aufbewahrt. Es kommt zwar noch einiges mehr dazu, aber wie gesagt, Rahmen.

Deine Rechnung funktioniert also nicht. Du wirst Gebühren haben für den Kauf der Finanzprodukte, hohe laufende Gebühren und noch einmal Gebühren für den Verkauf. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit einem solchen Geschäft Verluste machst, ist also immens hoch. Mein ehrlicher Rat als jemand, der sich damit auskennt: Lass es. Wenn es so einfach wäre, damit schnelles Geld zu machen, hätten es doch schon längst alle getan.

...zur Antwort
  • Stell Deinen Eltern Deine Freunde nach und nach vor, damit sie wissen, mit wem Du weg gehst

  • Deine Freunde sollen Deinen Eltern "nebenbei" erzählen, dass sie länger weg bleiben dürfen

  • Kläre mit Deinen Eltern, wie Du nach Hause kommst. Es hilft zum Beispiel, wenn ein Bus um - sagen wir mal - 22.30 Uhr fährt, dass Du sagst, dass Du spätestens den nimmst. Dann wissen sie genau, wann und wie Du kommst

  • Wenn ein Freund oder eine Freundin von Dir dieselbe Strecke hat, dann schlag ihnen vor, dass Ihr dann etwas länger bleiben dürft, wenn Ihr gemeinsam nach Hause fahrt.

...zur Antwort

Wer zu spät kommt den bestraft das Leben. Wenn Du Dich jetzt da einmischst ist das ganz schön unsouverän ...

...zur Antwort

Lulatsch

bei Dir da oben ist die Luft wohl was dünn

So was Gutes wie mich gab es halt nicht in größer

Vorsicht ich fühle mich heute bissig

Fühlst Dich heute wohl wieder wie Dirk Nowitzki

...zur Antwort

Es gibt Tablets, in die man eine SIM-Karte einlegen kann wie beim Handy und mit dem sie dann ohne Festnetz-Internetanschluss online gehen können. Achte beim Kauf darauf, dass das Tablet so etwas kann und nicht nur wlan hat. Als SIM-Karte eignen sich zum Beispiel die Prepaid-Karten von Congstar oder Simyo, weil man da monatlich den Internetzugang buchen kann und keine langen Laufzeitverträge abschließt.

...zur Antwort

Das mit den Fotos ist eine Grauzone. Sie kann schon von Dir verlangen, dass Du Deine Sachen weg stellst, da würde ich mich nicht auf einen Kampf einlassen und eventuell einfach Deine Sachen wegräumen.

Wegen Besichtigung: Als Mieterin bist Du zwar verpflichtet, Besichtigungen zuzulassen, aber nur so lange es nicht exzessiv wird. Üblich ist zum Beispiel, dass man sich mit dem Vermieter (oder in dem Fall der Mitbewohnerin) auf einen Termin in der Woche einigt, wo man alle Interessenten durch schleust. An dem Termin musst Du dann Dein Zimmer zugänglich machen. Wenn Sie von Dir verlangt, Dein Zimmer grundsätzlich offen zu lassen, kannst Du das ablehnen.

...zur Antwort

Das mit der Perspektive stimmt zwar nicht - ich bin selbst Journalist und weiß ehrlich gesagt trotzdem nicht, was genau sie mit der "wenn man"-Perspektive meint - aber wenn Deine Lehrerin das sagt und die Arbeit auch bewertet, wirst Du wohl nicht drum herum kommen, das auch so zu machen.

Jedenfalls ist für eine Reportage wichtig:

  • Sie sollte im Präsens geschrieben sein

  • Sie sollte konkrete Ereignisse beleuchten und keine allgemeinen (also nicht: Es gibt immer mehr Arme in Deutschland, sondern: Das ist Ralf, er hat kürzlich seinen Job verloren und wohnt nun auf 10 Quadratmetern)

  • Sie kann, muss aber nicht aus der Ich-Perspektive geschrieben sein

  • Viel beschreiben. Wie sieht jemand/etwas aus, wie fühlt es sich an, wie ist die Umgebung, wie reagieren die Menschen auf etwas etc.

  • Wenn Du über ein bestimmtes Ereignis berichtest, dann sprich mit möglichst vielen Leuten darüber und überlege dir was davon Du zitieren oder im Artikel gebrauchen kannst.

  • Stell Dir ein bisschen vor, Du würdest einen Film drehen. Da zoomt man manchmal ganz nah an einen Charakter ran um dann wieder in die Vogelperspektive zu gehen. Das kannst Du auch bei einer Reportage so machen. Erst erzählst Du über Ralf, der jetzt auf 10 Quadratmetern lebt (Nahaufnahme), danach zitierst Du eine Statistik die zeigt, dass es jetzt vielen Menschen so geht (Vogelperspektive) und beschreibst dann wieder, wie Ralf statt frisch gepresstem Orangensaft jetzt nur noch die günstige Apfelschorle vom Aldi trinkt.

Viel Spaß beim Schreiben

...zur Antwort

Jaja, typisch Männer, nur im Suff den Mut haben ihrem Schwarm überhaupt irgendwas zu sagen und dann nur per SMS und dann am nächsten Tag 'nen Rückzieher machen. Er hat das mit Sicherheit selbst geschrieben und es ist ihm jetzt peinlich. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:

  1. Du willst was von ihm Schreib ihm zurück "ach, schade" und von mir aus noch ein Smiley mit einer ausgestreckten Zunge dahinter oder so. Wenn er dann was zurück schreibt fängst Du an mit ihm zu flirten.

  2. Du willst nichts von ihm Schreib ihm zurück "Haha, zum Glück" ... daraufhin kommt dann irgendeine Nachfrage die Du mit irgendwas im Sinne von "na du weißt doch unter Kollegen ist sowas doch Quatsch" beantwortest. Wenn er dann anfängt zu diskutieren sagst Du einfach "Hey, ich dachte Dein Freund hätte das geschrieben. Anderes Thema!"

Das war's schon. Viel Spaß beim Texten.

...zur Antwort

Selbst wenn Dir hier jemand ausführlich antwortet - wenn Du nicht auch den einleitenden Text, sondern nur die Frage von Deinen Hausaufgaben hier hin schreibst, wird Dein Lehrer die Antwort nicht akzeptieren.

...zur Antwort
Was soll ich machen; ich fühle mich von einem Nachbarn belästigt?

Hallo! Also erstmal zur Frage: "belästigt" ist nicht das richtige Wort, aber ich wusste einfach nicht, was ich sonst in der Frage schreiben sollte. Ich fühle mich eher unwohl, wenn ich ihm begegne. Erstmal zu meiner Wohnsituation. Ich wohne in einem Studentenwohnheim, d.h. viele Leute und man grüßt sich, wenn man sich mal im Treppenhaus begegnet, nimmt vllt. mal ein Paket entgegen und das wars dann auch schon. Und im Erdgeschoss wohnt der Typ, der hausmeisterähnliche Tätigkeiten macht (er ist nicht der Hausmeister, das ist ein anderer). So und ich wohne seit ca. 2 Jahren in dem Wohnheim und bis jetzt war es wie sonst auch, dass ich ihn gegrüßt habe und mehr nicht. Und letztens hat er mich mal vor dem Wohnheim angeredet und hat was über seine Töchter und seine Frau erzählt und gefragt, was ich studiere - Smalltalk eben. Naja er hat erzählt, dass er aus Bulgarien kommt... Ich bin ein höflicher Mensch und es ist okay für mich, wenn ich mir das mal anhören muss. Dann bleib ich stehen, bin nett, aber mehr auch nicht. Das war vor zwei Tagen. Heute begegne ich ihm im Eingangsbereich und er reicht mir die Hand und fagt mich, ob ich beim Sport war und was ich heute Nachmittag mache. Und jetzt zu meinem Problem: Ich will das nicht jedes Mal, wenn ich ihm begegne angequatscht werden. Kann sein, dass er einsam ist, aber das ist nicht mein Problem. Ich fühle mich unwohl. ich bin höflich, aber ich suche mir die Leute lieber selber aus, mit denen ich mehr Worte wechseln will als "Hallo" und "Schönen Tag noch". Ich will mir seine Probleme anhören und ich finde Fragen danach, was ich gemacht habe oder noch machen werde einfach zu persönlich. Mein Frage an euch ist jetzt also: Was soll ich machen, wenn ich ihm das nächste Mal begegne und er mir die Hand geben will oder reden will? Soll ich ihm ganz klar sagen, dass ich nicht mit ihm reden will und dass er mich in Ruhe lassen soll? Für manche von euch mag das albern klingen, dass mir das so zu schaffen macht, aber ich fühle mich wirklich unwohl, wenn er mich so anredet.

...zum Beitrag

Ist schon verständlich, dass Dich das so stresst. Manche Menschen haben eben eine andere Vorstellung von persönlicher Distanz als andere. Ich würde da jetzt keinen zu großen Deal draus machen. Du hast ihm zugehört und er hat sich gefreut und daraus jetzt falsche Rückschlüsse gezogen.

Mach es Dir nicht zu schwierig damit. Wenn Du ihm das nächste Mal begegnest sagst Du "sorry, ich hab's eilig, keine Zeit für Smalltalk" und gehst einfach vorbei wenn er Dir die Hand reichen will. Wenn er das noch immer nicht versteht sagst Du das nächste Mal "sorry ich bin grad nicht in der Stimmung für Smalltalk" und wenn er es dann immer noch nicht versteht, kannst Du immer noch sowas sagen wie "hey, wir wohnen im selben Haus, wir sind keine besten Freunde."

So kannst Du das ganze langsam verstärken, falls das nötig ist, aber ohne gleich Vollgas zu geben, was ja sicherlich auch für Dich unangenehm ist.

Good Luck.

...zur Antwort

Natürlich Pippi Langstrumpf ... aber auch alle anderen Bücher von Astrid Lindgren mit weiblicher Hauptperson, zum Beispiel Ronja Räubertochter, Madita ...

...zur Antwort

wenn du einen eigenen Key (keinen kopierten!) hast, dann ist es kein Problem. Allerdings solltest Du bedenken, dass Microsoft keine Updates zu XP mehr anbietet. Wenn der Computer am Internet hängt, wird er also sehr anfällig für Viren sein - auch, wenn Du einen Virenscanner benutzt.

...zur Antwort