Ich kann mir vorstellen, wieso deine Mutter das nicht will.
Erstmal kümmern sich alle um den Kleinen, aber wenn er größer wird bleibt immer alles an der Mutter hängen.
Gassi gehen, Erziehung, Pflege, Füttern, Arzt etc.
Das ist in allen Familien und bei uns auch so. Ich liebe unseren Hund über alles, aber ich würde mir nie mehr einen Hund anschaffen.
Ich denke auch ,wenn nicht alle Familienmitglieder es wollen, dann soll man das lassen. So ein Hund kostet 3-4 Stunden Zeit am Tag. Man kann es nicht einfach in die Ecke stellen. Es gibt bestimmte Orte, wo man keinen Urlaub machen kann. Man will ja den Hund schließlich auch nicht so lange in die Hundepension geben. Das Leben ist echt mit viel Stress verbunden, wenn man einen Hund hat. Finanziell ist es natürlich auch so eine Sache. Unser Hund kostet und jeden Monat locker 200eur.
Man muss in die Hundeschule, in die Welpenschule und immer mit dem Hund weiter und weiter trainieren.
Außerdem ist man als Hundebesitzer auch immer Anfeindungen ausgesetzt,obwohl man den Kot aufhebt und alles richtig macht. Das Problem ist, dass die Leute sich nicht trauen, es Leuten, die sich falsch benehmen das ins Gesicht zu sagen, und die anderen Hundebesitzer dürfen das immer ausbaden.
Also ich würde mir das sehr genau überlegen!