Du hast zwei Stimmen. Eine für den Direktkandidaten und die Andere für die Listenwahl. Du hast jeweils die freie Wahl. Also kein Problem.
Jain! Photovoltaik sind Solarzellen. Ein Solarkraftwerk kann aber darüber hinaus auch einen anderen Weg der Energiegewinnung geehen. Man kann nämlich auch Licht bündeln und damit eine Flüssigkeit erhitzen, per Wärmetauscher Dampf erzeugen, der dann eine Turbine antreibt.
Nein! Es gilt die Tarifautonomie der Vertragspartner. Der Staat hat - auch wenn es vielleicht ab zu wünschenswert wäre - keinerlei Mitsprache- oder gar Mitbestimmungsrechte in Hinblick auf die Inhalte eines Tarifvertrages.
Grundsätzlich richtig aufgebaut. Aber wenn ich die Bewerbung lese, frage ich mich, warum Du Dich bei einer Bank bewirbst. Finanzthemen verstehst Du nicht (so liest das der Personalchef!) und scheinst Dich aber sehr für die Altenpflege zu interessieren, weil Du diesem Kapitel einen großen Absatz einräumst.
Tipp: "Ich interessiere mich sehr für Finanzthemen." und den Absatz mit dem Praktikum komplett streichen! Praktikum erwähnen macht nur Sinn, wenn man sich auch in genau diesem Bereich bewirbt.
LG und viel Erfolg!
Klare Antwort: Nein. Einzige Ausnahme wäre, wenn der Absender des Briefes als Täter in Frage käme. Ansonsten wird für sowas weder Zeit noch Geld verschwendet, denn beides ist rar. :)
@Seit1986: Diese Aussage ist zumindest in Hinblick auf die hessische Hauptstadtfrage schlicht falsch und ich behaupte, dass sie auch in Hinblick auf die Hauptstadtfrage in NRW falsch ist. 1. Die westlichen Siegermächte wollten stabile demokratische Strukturen aufbauen. Hiermit begann man auf kommunaler Ebene und gründete Länder. Die Alliierten hatten sich von Beginn an verständigt, dass erst nach Gründung aller Länder auf dem Gebiet der westlichen Besatzungsmächte überhaupt über ein gesamtdeutsches Staatsgefüge nachgedacht werden sollte.2. Dass Wiesbaden Landeshauptstadt wurde ist eine Verkettung von Zufällen. Wiesbaden war Sitz der amerikanischen Militärverwaltung. In Frankfurt war das Hauptquartier der US Army untergebracht. Die Militärgouverneure waren angewiesen, in ihren Bereichen zivile Strukturen aufzubauen. Das verlief jedoch schleppend, eine Hauptstadt für den Staat Groß-Hessen (so hieß Hessen vor Inkrafttreten der Landesverfassung zum 1.12.1946) in eines dieser Gebiete zu legen, wäre mangels der strukturellen Voraussetzungen nicht ratsam gewesen. Schlussendlich war es General Lucius D. Clay leid und ließ mit Order vom 12.10.1945 durch Colonel Newman (Chef der Militärregierung in Groß-Hessen) in der Organisationsanweisung Nr. 1 verkünden, dass ab dem 12.10.1945, 12.00 Uhr, Wiesbaden Sitz der zivilen Verwaltung ist.Nicht anders kann und wird es in NRW gewesen sein, denn die Hauptstadt wurde nicht von der "deutschen Politik", sondern von der britischen Besatzungsmacht bestimmt.