Versuche einfach die jeweilige Personenform (1., 2., 3., jeweils im Singular oder Plural) herauszufinden.

Es geht hier lediglich um die Konjugation von ser: soy, eres, es, somos, sois, son. Setze die richtige Konjugation in die Lücke.

Tito: Hola Ana. Él ____ Javier. ____ un amigo.

Ser bedeutet sein. Hier spricht Tito Ana an. Sagt aber nur Hola. Dann redet er über eine weitere Person, über Javier. Das ist die dritte Person, Singular. Denn Javier ist nur eine Person und ist weder Sprecher noch Angesprochener. Es muss also beide Male "es" (die 3. Person Singular von ser) heißen.

Danach spricht Ana Javier an. Jetzt also die 2. Person, denn sie fragt den Angesprochenen etwas.

Etc.

...zur Antwort

Das Presente de Subjuntivo ist sowohl Präsens, als auch Futuro. Quizás sea así. Das Futuro próximo ist konkreter. Nadie dice que vaya a ser así.

Das Futuro de Subjuntivo ist prophylaktisch, eine Verklausulierung oder Amtsspanisch. Donde fueres, haz lo que vieres.

...zur Antwort

Da gibt es kein Limit, denn du wirst ja nicht den ganzen Tag Vokabeln pauken, sondern dich auch anderweitig mit der Sprache beschäftigen und das ist immer gut.

Das einzige Problem ist, wenn du dann irgendwann keinen Bock mehr drauf hast, weil es zu viel wird. Du solltest eher an einem Minimum arbeiten, also etwas, was du mindestens erfüllen willst. Und wenn du mehr lernst, ist es auch ok, solange du über eine Woche verteilt zumindest das Minimalziel erreichst.

Das Wichtigste ist, dass die die Sprache interessiert. Und wenn du dann richtig eintauchst und mehr machst, ist das nur gut. Nur eben nicht zu einseitig, also z. B. nicht nur Vokabeln lernen, sondern Musik hören, Videos sehen, sich die Grammatik ansehen etc.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.