Das ist kein Problem. Was denkst du, wie die Maschinchen von Leuten, die sich nicht so viele Sorgen um ihr Schätzchen machen, gequält werden.
In der Leistungsklasse "gibt" es eigentlich nur zwei Gasstellungen: Auf oder zu.
Kühlung ist kein Problem, der Kühlfaktor steigt expotentiell mit der Fahrgeschwindigkeit (vergleiche "Chill-Faktor") - Kühlung haste also genug.
Die Motörchen sind kühlungsmäßig so ausgelegt, dass sie auch längere Bergauffahrt unter vollast aushalten bei geringerer Fahrtwindkühlung als Autobahnfahrt mit 80 km/h.
Mach dir also keine Sorgen. Außerdem sind die Motörchen ohnehin für den deutschen Markt gedrosselt, was du (wir) Vollgas nennen und fahren ist für das gedrosselte Motörchen vieleicht gerade mal 3/4 Last - wenn überhauzpt.
Allerdings würde ich den gashahn doch einne kleinen Zacken unter Vollgar stellen, das spart ne ganze Menge Sprit, denn die letzten Millimeter gaszug bringen kaum Leistung aber kosten Sprit.
In diesem Sinne: Entspannt nach Hamburg.
Find ich dennoch Klasse, dass du dir über sowas gedanken machst.
Gruß,
sony