Ich denke, es kommt auf die Anime an.

In Mangas werden die Animes überstrapaziert sexualisiert.

In normalen Animes wohl weniger. Aber das liegt auch im Auge des Betrachters, was zu sexualisiert ist und was nicht.

Aber da ich nur alte Zeichentrick kenne, die nie übersexualisiert waren, kann ich sonst nicht viel dazu sagen, da ich keine Anime/Manga folge.

...zur Antwort

Ich schau sowohl Filme, wie Serien.

Hier jetzt eine Auflistung zu geben, würde den Rahmen sprengen.

Nur soviel: Es sind Oldies und Neue dabei.

Aber es muss meinen Geschmack treffen. Geht über Krimi, Action, History, Doku‘s, SF, Horror, Drama und auch Komödien.

Für jeden Geschmack ist was dabei.

Jedoch finde ich Serien eher besser, als Filme. Da in Serien noch einzelne Charakteren erläutert werden, sich auch entwicklen können. Und man mehr Spielraum hat, die Geschichte ein wenig zu lenken. Bei Filmen ist man immer gradlinig gefangen und muss die Geschichte innerhalb von 180 bis 200 Minuten erzählt haben.

...zur Antwort

Naja, abgesehen, dass es wirkliche Zombies wie in den Filmen nicht geben wird, gibt es aber doch im Ansatz ähnliche Gestalten. Bsp. in der deutschen Bundesregierung und die Grüne 90. Wenig Hirn und babbeln von etwas, wovon diese keine Ahnung haben. Und warum wenig Hirn? Die haben weder einen richtigen Abschluss, noch haben die jemals wirklich gearbeitet. Also eigentlich Strunzdoof, um überhaupt einen Job richtig zu machen.
Also in gewisser Weise gibt es Zombies, aber eben nicht so, wie in den Filmen.
Und ja, dann gibt es, wie mal erwähnt wurde, die Smobies. Die sind so süchtig nach TikTok, Insta, Facebook, Twitter/X und andere Apps, die können gar nicht mehr ohne diese Leben. Immer das Handy vor dem Gesicht und laufen kopflos durch die Gegend. Wer den Film Wall-E kennt, wird in diesem Film die Thematisierung des Menschen wiedererkennen. Dumm, Faul und Nutzlos.

...zur Antwort

Die Serie, wo du suchst, heisst "3 Body Problem".
Da ist eine asiatische Frau, die ein Kind in verschiedenen Prüfungen versucht, zu retten, aber auch die Menschheit. Wobei das ganze eine Simulation ist, die ziemlich lebensecht wirkt (wird auch in der Serie so mitgeteilt).
Es ist ein SF-Serie, die bisher nur zu einer Staffel gebracht hat. Ob es eine zweite Staffel geben wird, steht noch in den Sternen, da die Produktionskosten sehr hoch sind. Aber ich denke, die wird sicher kommen, aber erst nächstes Jahr.

...zur Antwort
Ja

Ich kenne nur Namen - auch die von den anderen Antworten hier.
Aber ich habe keine einzige Folge, geschweige Animes gesehen.
Meine Animes früher waren eher schlicht, wie Captain Future, Heidi, Barbapapa und Biene Maja. Wobei einige nicht direkt aus Japan kommen müssen. Darüber weiss ich nicht viel Bescheid und hat mich damals auch nie interessiert, wie auch heute nicht.
Der letzte und modernste Animes, was ich mir ab und wann mal reingezogen habe, war Avatar - Der Herr der Elemente.
Aktuell, was ich im moment reinziehe, ist kein typisches japan-anime, sondern einfach ein Zeichentrick - Star Trek Lower Decks. Aber Anime heisst nichts anderes, als Zeichentrick. Nur wir in unserer deutschen Sprache haben dem einen Unterschied gegeben - Zeichentrick von jeder Ecke der Erde/Animes kommen aus Japan bzw. asiatischen Raum. Unter den Animes gibt es dann noch Mangas und weitere unterschiedliche Sparten. Wobei mir die Unbekannt sind.
Ich bin kein Fan von japanischen Animes oder Mangas. Von daher belasse ich es weiter darauf einzugehen.
Aber Geschmäcker sind verschieden, und das ist gut so. Jeder soll das schauen, was man am liebsten mag. Da soll man nicht wirklich vorverurteilen.

...zur Antwort

Kommt darauf an, welche Synchronstudio wohl den Zuschlag erhalten hat. Und da sind nun mal andere Synchronsprecher angestellt, als bei anderen. Und deshalb kann es sein, dass ein Schauspieler in verschiedenen Produktionen auch mal eine andere Stimme haben kann.
Natürlich weiss der eine oder andere Publisher, dass die Synchronstudios so ihre Stimmen haben, wo dem jeweiligen Land einen guten Synchronsprecher haben, welcher zum Actor (Schauspieler) passt - bestes Beispiel ist Bruce Willis. Der Synchronsprecher für Bruce Willis wird oft genommen, weil seine Stimme absolut passend ist. Und das wissen eben auch die Vertreter der Studios (Publisher).
Es könnte aber auch aus terminlichen Gründen nicht zustande gekommen sein. Das bsp. Synchronstudio sonst schon ausgelastet war, so das man auf ein anderes vorlieb nehmen musste.
Für uns als Konsument bleibt nichts anderes übrig, als darüber wegzusehen und einfach die Film/Serie zu geniessen.

...zur Antwort
vor 1970

Nun, ich denke, Aurina, welche die hilfreichste Antwort geschrieben hat, trifft so ziemlich denk Punkt.
Jede Epoche hatte so seine Hits bzw. gute Musik. Sei das nun 15.Jahrhundert bis zu diesem Jahrhundert.
Für mich natürlich, in den 70er geboren, finde natürlich die beste Musik aus den 60er und 70er, aber auch die 80er hatten so Interpreten, die man nicht so schnell vergisst oder wenn man den Song im Radio/DAB/TV hört, gleich wieder ein wenig an die Zeit zurückschwelgt. Wie unbeschwert und einfacher das Leben war, als es heute ist.
Und da liegt natürlich der Geschmack an erster Stelle einer Person, was man gut findet, was man völliger Blödsinn abtut.
Warum schreibe ich eigentlich erst jetzt?
Weil diese Frage erst jetzt mitbekommen habe und eine eher gute Frage finde.
Wenn ich jetzt einige Fragen hier zu lesen bekomme, Frage ich mich echt, was wird aus diesen Menschen/Person später einmal?? Das die sich darüber Fragen stellen, welcher Pokemon besser ist? Welcher Pokemon man gerne real hätte oder gerne selbst sein wolle?? Echt jetzt? (und noch so weitere für mich haarsträubende Fragen, welche nicht mal Lebensnotwendig sind [ist wohl auch dem Alter geduldet, dass man solche Fragen stellt]
Nun denn, zum Thema zurück:
Da Geschmäcker verschieden sind, auch heute noch, gibt es Personen, die was gut finden, wo wir nur den Kopf schütteln können. Es gibt Songs, die mir sogar Kopfschmerzen bereiten. Und ich meine das ernst, ich kriege Kopfschmerzen. Und dann gibt es die Musik/Songs, da dreh ich voll auf (Lautstärke). Weil die mir gefallen. Es gibt viele Menschen, die singen dabei - können den Text auswendig. Ich bin da eher der dümmere Mensch - ich kann kein einzigen Text eines Songs auswendig. Ich höre lieber zu. Und meine Sparte ist sehr durchzogen - fängt bei Klassisch/Operette an und hört bei Techno/ACID/House auf. Nur Heavy Metal, viele von Volksmusik und Schlager, da hört es bei mir auf. Wobei einige älteren Schlager ich doch noch gut finde, aber eher selten.
So, ich hoffe, ich konnte meine Meinung dazu und auch ein wenig Einblick geben.

...zur Antwort

Ist eigentlich bei jedem Film anders. Zum Teil werden die Effekte so laut synchronisiert, dass man dann kein Wort versteht, oder ein Song, der mal zu laut gespielt wird. Auch im TV kann man den Effekt nachverfolgen - Werbung Arschlaut, dass man sich erschrickt, der Film sehr leise. Ich finde das ärgerlich, dass man nicht all die Töne auf einer gleichen Linie (Lautstärke) belassen kann.

...zur Antwort
Geht so

Wenn er gut gemacht ist, ja.

Aber auch in meinem hohen Alter, kann ich Horror nur tagsüber anschauen, da ich gegen Abend bzw. beim schlafen dann doch schnell Albträume kriege. Und das brauch ich nicht wirklich. Zudem ist meine Aufmerksamkeit besser, als wenn ich schon im halbschlaf ein Film reinziehe.

ich hoffe, ich konnte einen Teil deiner Frage beantworten.

MfG

...zur Antwort
Etwas künstlerische Freiheit vorhanden aber sehenswert

Wenn man Filme oder Serien macht, kann man nur geschichtliche Theorien anwenden, wie die Menschen damals agiert und gelebt haben. Natürlich hat man kaum noch Zeitzeugen aus diesem Jahrhundert. Zu dieser Zeit wurde der Mensch höchstens 50 Jahre alt (Durchschnittswert). Jedoch kommen sowohl alte, wie neue Filme schon sehr an die Realität. Jedoch in Filmen werden einige Jahrzehnte in knapp 2 Stunden erzählt, bei Serien kann man die Zeit einiges mehr dehnen. Je nach Staffel bzw. deren Episoden. Wobei man davon ausgehen kann, dass eine Staffel auch immer in der Serie 1 Jahr darstellt - eine Episode mehrere Tage/Wochen/Monate. Auch was die Produktion angeht. 1 Jahr für eine Produktionsstaffel.

Einiges wird sicher vorgezogen, anderes später erzählt (verfilmt). Kommt auf das Drehbuch und Budget an, und wie Komplex die Geschichte ist.

In anderen Filmen/Serien kann auch mal arg übertrieben werden, um mehr Action in kurzer Zeit einzubinden, aber auch, um Zuschauer anzulocken/zu festigen.

Aber mein Fazit: Ist zwar nicht 100%, aber sicher an die 80% der Realität.

...zur Antwort

Es gibt sehr alte Anime oder Zeichentrickfilme:

  1. Looney Toons
  2. Tom & Jerry
  3. Roadrunner & Coyote
  4. Inspector Gadget
  5. Sylvester & Tweety (Looney Toons)
  6. Calimero

Und viele andere, die mir so nicht mehr einfallen. Aber diese Serien stammen alle aus 1960/1970/1980 - allenfalls 1990.

...zur Antwort
Ich mag es nicht

Nun, es kommt wohl auch auf den persönlichen Geschmack an.

Ich für mein Teil und seit meiner Kindheit, konnte kaum was mit Anime anfangen.
Aber Anime ist nichts anderes, als gleichzustellen mit Animation (Zeichentrickfilm).

Jedoch bei Animation nimmt man eher europäische oder amerikanische Serien/Filme in Erinnerung, bei Anime zu asiatischen bzw. japanischen.

In meinem Alter habe ich Barbapapa, Heidi, Cpt. Future, He-Man, Ninja Hero Turtles (neu Ninja Teenage Turtles), Calimero, Asterix & Obelix, Inspector Gadget und viele viele weitere Animationen angeschaut. Damals waren Anime aus Japan eher rar gesäht, ausser gerade "Heidi".

Und mit einem Alter kann das Interesse abnehmen.

Aber am Ende ist es einfach eben eine Geschmacksache.
Einige mögen eher SF, andere Krimi, andere Thriller, andere wiederum Fantasy und Horror......und da ist es doch gut, so viel Auswahl zu haben. Für jeden ist was dabei.
Nur weil jemand kein Anime mag, ist diese Person doch nicht weniger wert. Und man soll auch die Leute nicht zu etwas zwingen oder gar dazu drängen, es zu mögen.

Man könnte also "Filme/Serien" anschauen, sehr wohl unter Hobby's deklarieren.

Andere Menschen wieder können mit Filmen kaum was anfangen, dafür haben die ein physisches Hobby - Beispiel Tennis, Golfen, Angeln, Malen, musizieren etc. Da sind viele Möglichkeiten offen.

Für mein Teil kann mit Pokemon und Digimon und andere Anime auch nichts anfangen. Das heisst nicht, dass ich es schlecht finde oder schlecht finden würde. Wer weiss, vielleicht hätte ich auch daran gefallen - aber ich muss nicht immer alles und jedem hinterher rennen und ausprobieren. Ich begnüge mich mit dem, was ich kenne, was ich weiss und auch mag. :)

Vielleicht sehen einige hier parallelen zu meinen Ansichten.

Ich wünsche jedenfalls jedem gute Unterhaltung - egal, wer was anschaut und mag oder eben nicht mag und auch nicht sehen will.

...zur Antwort

Vieles wurde schon gesagt : Jedoch vermute ich auch, dass man den Bezug nicht verlieren sollte.
Da sich viele Serien/Filme in den USA abgehandelt wird, ist es vielleicht dann später, wenn man selbst mal die USA besucht, einfacher, gleich zu verstehen, was gemeint ist. Grandma ist demnach also englisch und ist gleichzeitig Oma/Grossmutter (oder eben Omi). Ja, ich weiss, hab das gleich nochmals nachgedoppelt - Sooorry. :)

Aber es geht mir mehr darum - wer in den USA verweilt, das Wort "Grandma" von einem kleinen Mädchen hört - weiss man sofort - ahh, die Kleine ruft nach seine Oma.
Man macht also eine Eselsbrücke :)

So meine Meinung. Muss aber nicht stimmen.

...zur Antwort

Wird jeder wohl unverständlich finden, aber das letzte mal, wo ich im Kino war, das war ca. vor 25 Jahren. Das letzte mal hatte ich "Der mit dem Wolf tanzt" angeschaut, wobei das mehr ein Freilicht-/Freiluft-Kino war. Also ein Kino, das irgendwo auf einer Wiese in irgendeiner Pampa aufgestellt wurde. Ich weiss leider nicht mehr, wo das war. Und wer jetzt genauer wissen will, soll nach dem Film suchen, seine Produktions-Jahr anschauen und dann mindestens noch 1 Jahr dazurechnen. ;)

...zur Antwort

Also, dein Unmut für dieses Flirt, kann ich verstehen. Jedoch solltest du eines wissen: Ältere und reifere Männer mögen oft jüngere Damen. Und versuchen oft einiges, zu punkten. Ich spreche da nicht alle an, aber sind doch irgendwie viele. An deiner Stelle würde ich das Ganze vergessen und den 47 Jährigen in die Wüste schicken - soll heissen : Kontakt blockieren und abbrechen. Und auch wenn er sich auf andere Wege melden würde, sich nicht einlullen lassen. Sonst steuerst du ganz ehrlich in eine Sache hinein, die du am Ende noch bitter bereuen wirst.

...zur Antwort
Nein

Ich empfehle auch : Abwarten. Der Preis wird alsbald wieder sinken. Momentan ist es einfach die Pandemie-Krise und der Vorfall im Suez-Kanal, welche die Preise nach oben gedrückt haben. Sobald sich die Lage normalisiert, sinken die Preise wieder.

...zur Antwort

Das ist jetzt nur meine Meinung:

ich habe Computer und Laptops zuhause, die laufen alle noch auf Win XP, Win 7 etc. Mit allen bin ich im Internet. Mit einem geeigneten Virenschutz / allefalls Firewall kein Problem. Natürlich ist man nicht 100% geschützt, aber mit einer Sicherheitssoftware minimiert der Schadensbefall um einiges. Und meine alten Systeme laufen immer noch rund, wie Sie anbeginn getan haben. Ob jetzt Win7 oder Win 10 - nur der User/Benutzer ist fähig, was falsches zu machen, danit sein System umbrauchbar gemacht werden kann. Auch durch Viren, Trojaner und Würmer. Jedoch guter Rat : wichtige Daten immer Extern abspeichern - wenn das getan, vom USB entfernen und sicher lagern.

...zur Antwort

Einzig Möglichkeit: Da wo Windows installiert ist, die Partition löschen. Computer ausschalten und vom Netz nehmen. 10 Minuten so lassen. Kabel für Internet ausstecken und dann von der Recovery-Partition Windows wieder installieren lassen. Erst wenn das System wieder normal funktioniert, Anti-Vir-Software installieren und erst dann wieder Netzwerk-Kabel bzw. für Internet einstecken.

...zur Antwort

wenn dir der Film „Matrix“ ein Begriff sein soll, dann wäre das möglich. Alle Menschen nur noch virtuell Leben lassen, der reale Körper ist in einem komatösen Zustand. Seine Gehirn-Aktivitäten suggerieren ihm ein reales simuliertes Leben.

Ansonsten, können viele Berechnungen innert wenige Minuten, gar Sekunden vollzogen werden. Jenachdem, wie gross und wieviele die Daten verarbeitet werden müssen.

...zur Antwort