Da es sich bei dem Digitalformat ebenso wie beim Analogformat (Videokassetten) um Abbildungen handelt, hängt es entscheidend davon ab für die Qualität, mit welcher Genauigkeit und damit Informationsfülle abgespeichert wird. Der Vorteil digitaler Abspeicherung liegt an der Übersetzung der Bilderinformation in Nullen und Einsen, die dann den einen oder den anderen Wert erhalten. Analog wird über einen Magnetisierungsvorgang abgespeichert, der verschiedene Werte annehmen kann. Da die Magnetisierung infolge äußerer Einflüße im Laufe der Zeit abnimmt, liest man später dann einen geringeren Wert zurück, der dann die Qualität entsprechend verringert (z.B. die Farbintensität). Beim digitalen Speicher gibt es nur entweder einen hinterlegten Wert (die Intensität des noch vorhandenen Wertes spielt keine Rolle) oder keinen. Will man digital genauestens abbilden, schafft das entsprechende Datenfülle, da jedes bischen mehr oder weniger an Information in ein 0 oder 1 übesetzt werden muß. Heutzutage benötigt man also nur entsprechend Speicherplatz, dann kann die analog aufgezeichnete Qualitätsstufe einmal digitalisiert auf entsprechender Qualitätsstufe verlustfrei langzeitgespeichert werden.

...zur Antwort

Mit einem WLan Router kann man z.B. ein kleines Netzwerk herstellen. Dieser läßt dann alle Rechner in's Internet und ist gleichzeitig eine Verbindung der Rechner untereinander bzw. für deren Ressourcen (Drucker, Festplatten, DVD-Laufwerk).

Ohne Wlan und Routing mit einem Hub. An dem werden dann wie beim Router alle Rechner eingesteckt nur ohne Internetzugriff.

...zur Antwort

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß wenn es kalt ist im Raum der Kühlschrank kaum mehr zum kühlen anläuft. Das hat Auswirkung auf das Tiefkühlfach, das dann abtaut. Im normalen Kühlbereich bleibt es natürlich kalt, und insgesamt braucht der Schrank natürlich dann nur Strom für die Innenbeleuchtung. Grundsätzlich ist ein Kühlschrank eine Wärmepumpe, die diese von Innen nach außen pumpt. Abnehmer der Wärme ist die Umgebung, also die Raumluft. Und kalte Raumluft tut dies natürlich viel schneller und effizienter als warme.

...zur Antwort