Hallo,

im Fachjargon nennt man dies "immertragende" Erdbeerpflanzen. Das sind z.B. Sorten wie Ostara oder Amandine. Schau mal hier: https://www.erdbeeren.de/Erdbeerpflanzen/?order=ki-custom-sorting&p=1&properties=818841d2794d459c90c711cbcb53ceea

Als Frigopflanze kann man sie sogar jetzt im Frühjahr pflanzen (denn die normal Pflanzzeit für Erdbeeren ist eigentlich der Herbst - es sei denn, du nimmst getopfte Ware).

...zur Antwort

Erdbeeren, die im Frühjahr gepflanzt werden, sind in der Regel Frigo-Pflanzen. Diese haben keine Blätter. Das ist absolut in Ordnung. Setzlinge mit Wurzeln und Blättern, wie Du sie erwartest, bekommst Du, wenn Du Erdbeerpflanzen im Herbst bestellst und pflanzt. Das Frühjahr ist keine typische Zeit, um Erdbeeren zu pflanzen. Die Variante, blätterlose, tiefgekühlte Pflanzen im Frühjahr zu versenden, ist ein Ausweg aus der Misere zwischen Nachfrage und typischer Pflanzzeit. Die Pflanzen werden anwachsen und ca. 100 Tage nach der Pflanzung kannst Du die ersten Erdbeeren ernten. 

...zur Antwort

Ich habe das gleiche Problem seit August. Neuere Mails wurden eine Zeitlang indexiert, so dass ich zumindest die letzten Tage durchsuchen konnte, aber das funktioniert auch nicht so richtig. Die alten Mails sind komplett nicht mehr durchsuchbar. Ich finde nirgendwo eine Antwort für das Problem - habe mehrfach an Yahoo geschrieben, bekomme aber keine Antwort. Seit Jahren nutze ich Yahoo Mail und jetzt kann ich keine alten Mails mehr finden. Es ist zum verzweifeln.

...zur Antwort

Immerhin bist Du so anständig, hier vorher Rat einzuholen. :-) Spargel wird bis zum 24. Juni gestochen, damit die Pflanze noch genug Zeit hat, einen Busch zu bilden und per Photosynthese neue Kraft in die Wurzeln einzulagern. Das Abschneiden der Spargelstangen nach diesem Datum führt dazu, dass die Pflanze im nächsten Jahr keine kräftigen Spargelstangen mehr erzeugen kann und schadet dem Spargelanbauer daher langfristig. Es wäre daher nicht nur Diebstahl, den Du begehst, denn der Spargel gehört Dir nicht, sondern du richtest sogar Schaden an. Lies das hier mal, dann verstehst Du, warum. http://www.spargel.net/wissenswertes/warum-endet-die-spargelsaison-am-24-juni/ 

Grundsätzlich solltest Du vorsichtig sein, nach der Ernteperiode irgendein Feld zu betreten, denn in der Regel wird nach der Ernte gedüngt bzw. gespritzt. Das muss der Landwirt nicht kennzeichnen und so kannst Du dir auch schnell Durchfall einfangen. 

...zur Antwort

http://www.erdbeeren.de/rezepte/erdbeer-limette-cocktail/

Ich mag diesen leckeren Erdbeer-Limette-Cocktail. Zutaten für 1 Cocktail: 80 g Erdbeeren, 2 TL Zucker, 1 Limette, 5 cl weißer Rum, 3 EL Crushed Eis

...zur Antwort

Ich mag ihn am liebsten klassisch mit Kartoffeln und Schinken. Wenn etwas übrig bleibe, finde ich diese Spargel-Cremesuppe einfach toll. http://www.spargel.net/spargelrezepte/rezepte-spargelcremesuppe/ Die kann man super mit dem Kochwasser und den Resten vom Vortag machen.

...zur Antwort

Hallo, das hängt davon ab, ob du Topfpflanzen,  Frigopflanzen oder Grünpflanzen gekauft hast. Hier findest du eine Tabelle, bis wann du Erdbeeren pflanzen kannst. http://www.erdbeeren.de/bestellung/ Erdbeergrünpflanzen werden im Herbst gepflanzt, Frigopflanzen im Frühjahr und Topfpflanzen quasi von Frühjahr bis Herbst. Wenn du jetzt Frigopflanzen oder Topfpflanzen kaufst, kannst Du dieses Jahr auch noch ernten. 

...zur Antwort

Hallo, guck mal hier, hier ist erklärt, wie man frischen Spargel roh isst: http://www.spargel.net/wissenswertes/spargel-roh-essen/ Auf der Seite gibt es auch einen Artikel darüber, wie man Dosenspargel zubereitet und ob man ihn kochen muss. Muss man nicht, wie man da lesen kann. Aber ich schließe mich den anderen an. Wenn Du Spargel pur essen möchtest, solltest Du frischen Spargel nehmen, keinen aus dem Glas oder der Dose.

...zur Antwort

Hallo, also falls die Frage ernst gemeint ist, bekommst Du auch eine Antwort. Pestizide ist der Oberbegriff. Es kommt also darauf an, mit was der Spargel in Peru behandelt wurde. Ein Fungizid wirkt gegen Pilze, ein Insektizid gegen Insektenbefall und ein Herbizid gegen unerwünschte (Un-)Kräuter im Spargelbeet. Selbst wenn ein Insektizid verwendet wurde, so wird das vermutlich nicht Bandwürmer töten, sondern eher Käfer. Die Pflanzenschutzmittel sind schon so entwickelt, dass nicht pauschal alles getötet wird, was in der Nähe ist. Das Pflanzenschutzmittel wirkt auf der Pflanze, nicht im menschlichen Magen-Darm-Trakt. Bis es da ist, hat es nicht mehr seine ursprüngliche Wirkung. Wo wären wir, wenn jedes Pestizid auch später im Menschen wirken würde?! Aber eine Wirkung hat es schon. Gemüse und Obst mit hoher Pestizidbelastung kann andere Probleme verursachen. So vermutet man, dass Rückstände von Pflanzenschutzmitteln auf Obst und Gemüse krebserregend und/oder nevenschädigend sein können. Im Ausland geht man sehr viel fahrlässiger damit um, als in Deutschland. Es gibt viele Mittel, die in Deutschland verboten sind, im Ausland aber noch zum Einsatz kommen. Außerdem darf man in Deutschland nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt vor der Ernte noch Chemie einsetzen. Andere Länder sind da nicht so streng. Vom Spargel aus Peru würde ich abraten. Der hilft nicht beim Bandwurm.

...zur Antwort

Hallo, Erdbeeren und Himbeeren eignen sich als Trockenobst - es gibt also keinen Grund, der grundsätzlich dagegen spricht, Erdbeeren als Trockenobst anzubieten. Aber wie von Mirii schon gesagt, ist es ziemlich teuer und unpraktisch, kleine Obstsorten zu Trockenobst zu verarbeiten, denn das Obst muss in dünne Scheiben geschnitten werden, bevor man es trocknet und bei Erdbeeren und Himbeeren werden das ziemlich kleine Stückchen. Ich stell mein Trockenobst selbst her. Das kannst Du auch. Allerdings macht es Sinn, zu warten, bis die Früchte Saison haben. Einfach in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein Backblech verteilen -so, dass die Früchte sich nicht berühren und dann bei 60-70 Grad im Backofen trocknen. Im Sommer kannst Du die Himbeeren sogar an einem sonnigen Platz draußen trocknen.

...zur Antwort

Das sieht ziemlich schlecht aus. Die Erdbeeren brauchen eine "kalte" Periode. Sie müssen einmal Frost bzw. Fast-Frost bekommen, damit sie im nächsten Jahr neu austreiben. In der Wohnung bekommst Du das nicht hin. Du sagst, es sind richtig schöne Pflanzen, aber eigentlich müssten sie ihr Grün bald verlieren und dann bleibt eh nicht viel übrig außer einem kräftiger Wurzelstock. Vielleicht kannst Du versuchen, sie auf der Fensterbank außen unterzubringen. Du kannst Sie auch in eine Tüte an die Außenwand hängen, aber sie dürfen keine Sonne bekommen, da sich die Tüte zu sehr aufheizt, sonst treiben sie zu früh aus. Mein Vorschlag: behalte sie an der kühlsten Stelle in der Wohnung, bis die Blätter braun werden und abfallen und versuch, einen Ort draußen zu finden. Selbst dein Keller wird zu warm sein, aber auf jeden Fall ist der besser als deine Wohnung. Gegen Mäuse kannst du die Pflanzen schützen, indem Du einen Sack oder ein Netz drumherum wickelst. Ohne kalte Winterperiode für die Pflanzen könnten sie zwar überleben, aber sie werden keine Blüten schieben und du wirst keine Erdbeeren ernten. In Spezialbetrieben werden die Pflanzen eingefroren (Frigopflanzen), aber nur bei Temperaturen knapp unter dem Gefrierpunkt. Dein Gefrierfach im Kühlschrank ist dafür zu klein. Tut mir leid, aber die Erdbeeren müssen irgendwie nach draußen.

...zur Antwort

Hallo. Erdbeeren zu entkelchen bedeutet, die grünen Blätter abzuschneiden und dabei den möglicherweise harten und weiß-grünen Strunk, der sich darunter befindet, mit zu entfernen. In der Regel ist der aber schon beim Entfernen der Blätter mit rausgekommen. Das sind nur ein paar Millimeter unter den Blättern. Wenn Du einfach nur die Blätter entfernen würdest, dann bleibt darunter ein hartes Stückchen Blattstrunk zurück. Das Stück muss noch entfernt werden und das nennt man entkelchen. Nicht das ganze weiße Innenleben aus der Erdbeere schneiden, das ist damit nicht gemeint. Das ist weich und aromatisch und gehört mit in den Kuchen. Viel Spass beim Backen.

...zur Antwort

Hallo, Erdbeerflecken bekommst Du am besten mit Gallseife heraus. Das funktioniert auch, wenn der Fleck schon eingetrocknet ist. Aber natürlich gilt - wie bei fast allen Flecken - je frischer der Fleck, desto leichter geht er raus. Alternativ kann man Erdbeerflecken auch mit Zitrone beträufeln oder mit reinem Alkohol auswaschen. Wenn der Fleck blau wird, ist das eigentlich ein gutes Zeichen, weil die Seife den Fleck dann angelöst hat. Die Hose hätte nur gleich nach dem Einweichen direkt in die Waschmaschine gepackt werden müssen. Und dann am besten Feinwaschmittel benutzen, kein normales.

...zur Antwort

Hallo, die Funkie ist keine Kübelpflanze. Sie ist eine Staude und benötigt feuchte, gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Das im Kübel hinzukriegen, erfordert schon einiges Geschick. Auf jeden Fall braucht die Funkie Nährstoffe. Ein ausgelaugter Boden ist gar nicht gut. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sich Funkien schwer damit tun, sich an neue Böden zu gewöhnen. Im ersten Jahr wachsen sie dann tatsächlich mickrig. Erst ab dem zweiten Jahr setzt das Wachstum richtig ein - ich habe sie allerdings nicht im Kübel, sondern im Beet. Vielleicht liegt es auch am Standort. Die Funkie mag keine pralle Sonne und bevorzugt halbschattige oder schattige Standorte. Falls die Funkie eine andere Farbe entwickelt als Du eigentlich gekauft hast (z,B, grün statt blau), ist das meist ein Zeichen dafür, dass der Standort nicht stimmt.

...zur Antwort

Man sollte Spargel auf keinen Fall blanchieren. Tipps zum Einfrieren findest Du hier: http://www.spargel.net/spargelfragen/kann-man-spargel-einfrieren.html Den Spargel auch nicht langsam auftauen lassen und dann kochen, sondern den gefrorenen Block ins kochende Wasser werfen - und wenn das Wasser dann wieder kocht, benötigt er je nach Dicke ca 8-10 Minuten. Wer den Spargel dennoch vorher auftauen lassen möchte, muss unbedingt das ablaufende Wasser auffangen und als Kochwasser benutzen, denn mit dem Tauwasser läuft der Geschmack aus beim langsamen Auftauen. Bei diesem Verfahren spart man zwar Energie aber verliert den Geschmack. ;-)

...zur Antwort

Hier findest Du ein Grundrezept für die Zubereitung von Spargel: http://www.spargel.net/rezepte/spargel-klassisch.php

Kleiner Tipp: wenn Du bereits geschälten Spargel kaufst, dann kauf ruhig die dünnen Stangen. Der Geschmack ist gleich und bei dünnem Spargel hast Du mehr Köpfe. Außerdem reduziert sich dann die Kochzeit auf unter 10 Minuten. Du solltest aber auf jeden Fall heimischen Spargel nehmen und keinen aus dem Supermarkt, der aus dem Ausland kommt. Denn der hat oft sehr viel weniger Geschmack und mehr Bitterstoffe.

...zur Antwort

Ich hab überall im Garten - dort, wo Tiere hereinkommen können - diese sogenannten "Verpi..-Dich-Pflanzen" gepflanzt. (Du musst noch zwei ss an das i hängen. Ich kann den Namen nicht schreiben, da poppt bei Gute-Frage-Net ein Feld auf, dass der Beitrag nicht veröffentlicht werden kann, weil er vulgäre Worte enthält. Die Pflanze heißt aber so...) Die Nesseln dieser Pflanze enthalten ätherische Öle, wie Menthol. Der intensive bzw. strenge Geruch ist für den Menschen nur in unmittelbarer Nähe wahrnehmbar, während er für Tiere mit empfindlichen Geruchsorganen abschreckend wirkt. Damit kann man nicht nur Hunde und Katze (erpropterweise) abhalten, sondern eine ganze Reihe von anderen Säugetieren. Vielleicht auch Waschbären. Wir habe hier keine Waschbären, deshalb weiß ich es nicht. Aber die Pflanzen sind günstig und einen Versuch wäre es wert. Sie halten auf jeden Fall Katzen davon ab, frisch gepflanzte Gemüsegärten als Klo zu benutzen. Das kann ich mit Sicherheit sagen. Ich hab sie auch an der Strassenseite an meine Hecke gepflanzt, dort, wo Hundehalter mir Ihren Vierbeinern gerne anhalten - und seitdem habe ich Ruhe vor unerwünschtem Hundedreck.

...zur Antwort