Hallo.
Die Frage ist zwar schon älter, aber wird immer noch gegoogelt. Daher möchte ich kurz über meine Erfahrung mit Beta-Carotin berichten. Ich bin männlich, 48 Jahre alt und war rothaarig, jetzt grau.
Ich esse seit 2-3 Jahren täglich 2-3 Möhren, 5-6 kleine Radieschen und kleine Tomaten und 1 Apfel zur Arbeit 4-5 Tage die Woche und meine Sonnen-empfindliche blasse Haut hat sich bereits nach einem Jahr in eine orangene dunklere Haut gewandelt. In der Sonne kann ich mich jetzt wesentlich länger aufhalten und werde eher braun anstatt rot. Selbst jetzt im Winter habe ich noch - für meine Verhältnisse als ehemals rothaariger - eine dunkle Hautfarbe.
Desweiteren bin ich kaum noch erkältet oder habe eine Grippe im Vergleich zu meinen Familienangehörigen, die des öfteren von solchen Krankheiten heimgesucht werden. Ich stecke mich auch nicht an, oder wenn, dann ist die Erkältung wesentlich schwächer ausgeprägt.
Ich war jahrelanger starke Raucher und alle Nase lang krank mit Grippe oder Erkältung bis ich dann vor 4-5 Jahren eine Lungenentzündung bekam. Das war dann mein persönlicher Grund das Rauchen aufzuhören.
Ich möchte auch noch darauf hin weisen das man nicht nur als Raucher sondern auch als Alkohol-Trinker von zu viel Beta-Carotin abstand nehmen sollte. Es besteht laut einer Studie die Gefahr eines erhöhtem Lungenkrebs oder Darmkrebs Risikos. Siehe Wikipedia Stichwort Carotine - Gesundheitliche Aspekte.