Ich hatte jahrelang Probleme mit Schuppen. Keines der im Handel angepriesenen Schuppenshampoos hat geholfen. Bis ein Dermatologe mir zwei Shampoos verschrieb: Squa-med und Sebolox. Beide haben meine Schuppen weggebracht. Zu Dermatologen gehen, sind beide rezeptpflichtig, glaube ich.

...zur Antwort

Naja, das kommt auf den Absender an. Wenn man bei dem Absender der Mahnung etwas bestellt und auch bekommen hat, muss man sie zahlen, sonst gibts Kosten und Schwierigkeiten mit den Gerichten. Es gibt aber auch Betrüger, die einfach Mahnungen schicken für irgendwas, von dem sie behaupten, man hätte es im Internet bestellt. Dabei hat man nie etwas bestellt. Auf solche Mahnungen sicher nicht reagieren.

...zur Antwort

Die "Erde" ist keine Erde, sondern ein Substrat, das nicht die Aufgabe hat, Wasser zu speichern, sondern der Orchidee Halt zu geben. Den Orchideen sind Luftpflanzen, d.h. die Wurzeln nehmen in der freien Natur ihre Feuchtigkeit und Nahrung aus der Luft auf. Das Substrat hat die Aufgabe, die Luft an den Wurzeln zirkulieren zu lassen. Darum müssen Orchideen auch etwa alle zwei Jahre umgetopft werden, denn das Substrat verrottet mit der Zeit. Ein besonderes Kapitel ist das Thema "Luftwurzeln". Es gibt eine tolle Internetseite http://www.orchideen-pflege.org, dort findest Du eine ganze Reihe weiterer Artikel, unter anderem auch über Luftwurzeln. Wenn Du das gelesen hast, weisst Du, wie oft und wieviel wässern.

...zur Antwort

Der Zoll fällt gegenüber der Mehrwertsteuer kaum ins Gewicht, aber die Verzollung erfolgt immer über einen Zollagenten und der will auch noch verdienen. Diese Gebühr kann bei niedrigpreisigen Artikeln den Betrag der Mehrwertsteuer sogar übersteigen.

...zur Antwort

Hallo,

schau mal unter http://www.ezv.admin.ch/zollinfoprivat/zubeachten/00350/index.html nach, da findest Du alle Informationen.

...zur Antwort

Ich bin froh, wenn ich daran denke, sie zu giessen --> das ist genau das Richtige für Orchideen, die meisten Leute giessen ihre Orchideen nämlich zu Tode. Viele Orchideen haben Ruhepausen, Phalaenopsis aber nicht. Die dürren Blütenstängel kannst oder sollst du sogar entfernen. Die grünen Blütenstängel würde ich in einer Blütenpause etwas zurückschneiden, so, dass drei bis vier Augen stehen bleiben. Aber nicht alle Stängel auf einmal. Schau mal auf http://www.orchideen-pflege.org/category/weitere-artikel/ da gibt es einige interessante Artikel, die Deine Fragen behandeln.

...zur Antwort

Schildläuse sind recht schwierig zu bekämpfen. Ich glaube nicht, dass der Standort eine Rolle spielt, sondern dass die Eier und Jungtiere, die noch keinen Schild haben und sehr beweglich sind, nicht gefunden werden. Am besten helfen systemische Mittel. Das sind Mittel, die mit dem Giessen eingebracht werden und dann in der Orchidee selbst zirkulieren und so auch die versteckteste Schildlaus finden. Schau mal auf http://www.orchideen-pflege.org/orchideen-schadlinge/ nach, dort ist das Ganze eigentlich recht gut erklärt.

...zur Antwort

Grundsätzlich steigen Diamanten schon im Wert. Es gibt zwei Probleme:

  • die Preise pro Karat sind sehr unterschiedlich je nach Qualität. Als Laie kannst Du nicht beurteilen, ob der geforderte Preis in Ordnung ist. Bei Telefonverkäufern wird ein vielfach überhöhter Preis von Leuten gefordert, die nichts davon verstehen.
  • eine Geldanlage soll irgendwann wieder mal zu Geld gemacht werden können. Für die Diamanten dann den richtigen Preis fordern, wenn man nichts davon versteht, ist genauso schwierig. Ausserdem muss man dann noch einen Käufer finden, was noch schwieriger ist.

Also Finger weg. Lege Dein Geld in etwas an, von dem Du was verstehst. Die Preise bei Aktien, Obligationen oder auch Gold sind z.B. viel transparenter. Aber dort kommt es darauf an, dass man den Zeitpunkt erwischt, wenn der Preis gerade im Keller ist.

...zur Antwort

Mit der PIN hast Du von Deinem Provider noch eine zweite Geheimzahl bekommen, die PUK. Mit der kann man dann eine neue PIN vergeben.

...zur Antwort

Den Stengel nicht abschneiden, aber auf zwei bis drei Augen kürzen. Meist treibt sie da wieder. Sie mal das Video bei http://www.orchideen-pflege.org, da wird das schön gezeigt.

...zur Antwort

Ich nehme mal an, Du interessierst Dich auch für das, was in den Gebäuden geschehen ist, wie und warum sie entstanden sind usw. Dann würde ich sagen, Du interessierst Dich für Geschichte.

...zur Antwort

Du kannst irgendein Kippschalterchen nehmen, bei der geringen Spannung spielt das gar keine Rolle. Einen 3Volt Schalter gibts gar nicht.

...zur Antwort

Du musst Dir klar darüber sein, dass Du auch Verantwortung übernimmst. Mindestens dreimal pro Tag Gassi gehen. Einmal die Woche, meist am Samstag Morgen in die Welpenschule, anschliessend in die Halbstarkenschule.

Solange er nicht stubenrein ist, pinkelt er auf die Teppiche, solange der Magen noch nicht robust ist, erbricht er auch manchmal, das muss man dann wegräumen.

Und Schuhe, Pantoffel sowie Möbelbeine musst Du wegräumen oder gut schützen, denn die zerknabbert ein Welpe liebend gern. Nach etwa einem bis anderhalb Jahren hast Du diese Phase dann überstanden.

Das alles muss Dir klar sein und wenn Du sagst, ja das halte ich durch, dann wünsche ich Dir viel Freude mit Deinem neuen kleinen Freund.

...zur Antwort

Cookies werden verwendet, um den Benutzern, also Dir, das Leben zu erleichtern. Es werden gewisse Dinge darin gespeichert damit beim nächsten Mal, wenn Du die Seite besuchst, schon Daten da sind, die Du dann nicht mehr eingeben brauchst. Z.B. Passwörter.

Wenn Du sie löschst, passiert weiter nichts, als dass die Daten weg sind und Du sie wieder eingeben musst. Schneller wird Dein PC deswegen nicht. Cookies haben eine Lebensdauer eingebaut (time to live) nach der sie sich selber löschen.

...zur Antwort

Das Volumen eines rechteckigen Behälters errechnet sich aus Länge mal Breite mal Höhe. Ein Liter Wasser passt in einen Würfel von 10 cm Seitenkante.

Wenn also der Pool 3,5 m breit ist und 0,90 m hoch, dann fehlt noch die Länge. Nehmen wir an die Länge sei 5 m.

Dann ist die Rechnung 35 x 9 x 50 = 15'750 Liter. Weil nämlich 3,5 m 35 mal 10 cm ist.

...zur Antwort

2 Wochen nicht giessen ist problemlos. Orchideen haben Ruhe- und Wachstums/Blühphasen. In den Ruhephasen sollte man sie sowieso höchstens einmal im Monat giessen. Und in der Wachstumsphase müssen sich Nass- und Trockenphasen abwechseln. Orchideen haben Luftwurzeln, d.h. eine Art Schwamm aus abgestorbenen Zellen um die Wurzel. Der saugt sich mit Wasser voll, muss aber wieder trocknen vor der nächsten Wassergabe, sonst fault er. Also sind zwei Wochen grade gut, um ihn schön austrocknen zu lassen. Schau mal auf http://www.orchideen-pflege.org, dort ist die Geschichte mit den Wurzeln recht gut erklärt.

...zur Antwort

Orchideen sollten in der Wachstums- und Blütenphase ein- bis zweimal die Woche gegossen werden, in der Ruhephase höchstens einmal im Monat. Weiter ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nicht ständig feucht sein dürfen. Vor dem nächsten Giessen sollen die Wurzeln resp. das Substrat fast vertocknet aussehen. Es darf auch keine Staunässe herrschen, der Topfboden muss im Trockenen stehen. Auf http://orchideen-pflege.org ist recht gut beschrieben, warum das so ist.

...zur Antwort