Die meisten werden behaupten, dass Mahngebühren rechtlich in Ordnung gehen.., ich behaupte das Gegenteil.
Es gibt diesbezüglich ein Gerichtsurteil, Aktenzeichen habe ich aktuell nicht zur Hand.., seitdem ich aber weiß, dass Mahngebühren nicht rechtens sind, zahle ich auch keine mehr, WENN sie mal anfallen sollten. (jeder verlegt schonmal eine Rechnung.., vergisst es zb beruflich bedingt / Stress..).
Ich bekomme dann eine Erinnerung zzgl der üblich verlangen Mahngebühren.., ich überweise immer nur die Ursprungsrechnung OHNE verlangte Mahngebühr..
Bisher ist es 1x vorgekommen, dass nach der 'vergessenen' Mahngebühr gefragt wurde.. - nachdem ich denen verklickert habe, daß es bzgl ungerechtfertigter Mahngebühren ein Gerichtsurteil gibt und sie dies sicherlich auch wissen, verzichteten sie auf Begleichung der angeblichen offenen "Gebühren" (was mich natürlich nicht gewundert hatte.. 😁).
Sie alle wissen, dass Mahngebühren nicht rechtens sind.., dennoch ist und bleibt es gängige Praxis.., weil viele aus Unwissenheit dennoch zahlen.
..und bitte, erspart mir 'superschlaue' Kommentare 'ich würde.., ich klage auch Mahngebühren ein.., bei mir würdest du damit nicht durchkommen.., blablabla.. ' - ich zahle schon seit JAHREN keine Mahngebühren, "wenn" sie mal vorkommen. Ich erzähle keine Theorie, bei mir ist es gängige Praxis. Die Unternehmen würden sich zustehende Gebühren schon holen, wenn sie das Recht "hätten".., haben sie aber nicht.