Die Haltestellenschilder wurden 1927 in schwarz/gelber Farbgebung eingeführt. In Abstimmung mit den neuen, modernen Straßenverkehrszeichen sollten 1927 auch die Haltestellentafeln dem neuen System angeglichen werden.

Im Februar 1927 veröffentlichte Direktor H. Uhlig aus Elberfeld die erste, allgemein gültige Signalordnung für Straßenbahnen. Die Schilder sollten sich in Form und Farbe in das neuer System einfügen. Die Veröffentlichung geschah noch nicht als Signalbuch, sondern als Betrag in der Verkehrstechnik, vom 18.2.1927.

Wilhelm Mosle hatte ebendort 1926 seine 2.Studie der neuen Straßenverkehrszeichen veröffentlicht. Obwohl diese neuen Verkehrszeichen erst im September 1927 verabschiedet wurden, war Mosles Veröffentlichung bahnbrechend. Er favorisierte ein amerikanisches Farbkonzept, das mit schwarzem Symbol (Schrift), weißer Innenfläche mit roter Umrandung arbeitete. Die alten deutschen Farbkombinationen wurden somit durch rot/weiß/schwarz ersetzt.

(Bislang bestanden in Deutschland folgende ältere Farbkombinationen: schwarz-weiß: Verkehrszeichen des Grafen Adalbert von Francken-Sierstorpff, 1907-1910. gelb-schwarz: Verbotszeichen 1909-1928. blau-schwarz: Schnelligkeitstafel 1909-1926. blau-weiß: internationale Verkehrszeichen 1910-1930. weiß-schwarz: Bahnübergangszeichen (Lothr. Kreuz) 1908-1928. weiß-schwarz: Deutsche Warnkreuze von 1923.)

Uhlig benutzt somit ältere Farbvarianten und fügt diese in das neue Gesamtkonzept ein. Seine Signalordnung unterschied zwei Gruppen: a. Streckenbezeichnungen für Fahrgäste b. Streckenbezeichnungen für das Personal. Seine Signalordnung wurde zunächst in Elberfeld, Essen und Köln eingeführt, danach folgten Kleve, Emmerich, Wesel, Dorsten, Recklinghausen, Hamm, Geldern, Duisburg, Oberhausen, Gelsenkirchen, Bochum, Dortmund, Mönchengladbach, Krefeld, düsseldorf, Barmen, Solingen, Remscheid, Hagen, Iserlohn, Aachen, Düren, Gummersbach, Bonn, Siegen und Koblenz.

Ich beabsichtige die erste Signalordnung für Straßenbahnen als Heftchen zusammenzustellen. Bei Interesse bitte melden. Gruß Michael

...zur Antwort