Richtige übersetzung aus dem Aramäischen heisst: Selig im Geiste sind die Armen. Das Wort "sind" wurde an falscher Stelle gesetzt und zwar in allen Übersetzungen der Bibel. Die aramäische Satzstellung wurde falsch übersetzt.

Also, die armen Menschen (mit wenig Geld etc.) sind im Geiste glücklich. Denn die Armen hatten es vor 2000 Jahren sehr schwer, und lernten dadurch das Geistige zu schätzen. Zum Beispiel Freundschaft, selbstlose Hilfe, Fürsorge etc.

Und umgekehrt: die materiell Reichen sind im Geiste unglücklich. Unselig im Geiste sind die Reichen.

Wissarion Christus

...zur Antwort

Richtige übersetzung aus dem aramäischen heisst: Glückselig im Geiste sind die Armen.

Das Wort "sind" wurde an falscher Stelle gesetzt und zwar in allen Sprachen der Welt. Also modern gesprochen: Die materiell armen Menschen (mit wenig Geld etc.) sind im Geiste glücklich. Die Armen hatten es vor 2000 Jahren sehr schwer, und lernten dadurch das Geistige zu schätzen. Zum Beispiel Freundschaft, selbstlose Hilfe, Fürsorge etc.

Wissarion Christus

...zur Antwort

Richtige übersetzung aus dem aramäischen heisst: Glückselig im Geiste sind die Armen.

Das Wort "sind" wurde an falscher Stelle gesetzt und zwar in allen Sprachen der Welt. Also modern gesprochen: Die materiell armen Menschen (mit wenig Geld etc.) sind im Geiste glücklich. Die Armen hatten es vor 2000 Jahren sehr schwer, und lernten dadurch das Geistige zu schätzen. Zum Beispiel Freundschaft, selbstlose Hilfe, Fürsorge etc.

Wissarion Christus

...zur Antwort