Hallo Laurracoco,

in deinem Fall hilft häufig entweder ein Tierpflaster, dass man über die Wunde klebt, sodass das Kaninchen nicht mehr dran kommt (kann sich aber öfters lösen). Oder aber du greifst auf eine klassische Kaninchenkrause zurück. 

...zur Antwort

Kann mich den Vorrednern bzgl. der Nippelfalsche/Trinkflasche nur anschließen. Die Kaninchen sind gezwungen, ihren Kopf ungünstig zu verdrehen. Und da die Tierchen oft und regelmäßig Trinken, kann das rasch einen Einfluss auf das Genick bzw. die Haltung haben.

Einen wichtigen Punkt will ich noch zu den Häusschen loswerden. Richtigerweise hast du dir ja schon viele Gedanken gemacht, denn ein Häusschen ist als Rückzugsort für Kaninchen äußerst wichtig. Denn diese sind - im Vergleich zu Hasen - Fluchttiere und sind es gewohnt, in einen zuverlässigen Bau fliehen zu kennen (mehr zum Unterschied Kaninchen vs. Hase hier https://kaninchenstallwelt.de/ ). 

Was aber gerne vergessen wird, ist, dass solch ein Häuschen zwei Ausgänge haben sollte. Denn so können die Kaninchen in zwei Richtungen flüchten, so wie sie es in der Natur auch könnten. Nähert sich jemand oder etwas dem Haupteingang, so kann das Tierchen in eine andere Richtung flüchten und die Lage besser einschätzen. Vom Kaninchenhalter lassen sich die Tiere dann eben in einem zweiten Versuch gerne einfangen :-)

Viele Grüße

...zur Antwort

Kaugummi hilft halt schon fürs erste, vor allem gegen den Geruch der letzten Mahlzeit. Wenn der Mundgeruch aber eher "aus dem Magen kommt", weil du wenig gegessen hast, es dir schlecht geht oder ähnliches, dann helfen auch sehr gut ein paar Bissen Brot oder ein paar Schlücke Milch. Und danach kannst du dann den Kaugummi futtern ;-) Hilft bei mir hehe

...zur Antwort

Hallo maniskay,

das klingt nicht schön. Jetzt schon einmal gute Besserung von mir! Vielleicht helfen ein paar Zeilen weiter.

- Wie kommst du auf Eisenmangel? Hast du bei Eisenmangel bereits solche Erfahrungen gemacht? Für mich hören sich deine Symptome überhaupt nicht nach Eisenmangel an - dadurch vergrößern sich die Lymphknoten normalerweise nicht. ABER: Ich bin kein Arzt, daher zu Punkt 2:

- Geb den Glauben auf, dass dir jeder Arzt die volle Aufmerksamkeit schenkt. Ich würde es dringend bei einem zweiten Arzt versuchen. Sag einfach, du willst dir eine zweite Meinung einholen. Die werden es verstehen. Mach es, wirklich! Je eher, desto besser.

Gute Besserung!

...zur Antwort

Hey!

Das geht tatsächlich, Kaninchen sind mitunter richtig gute Buddler. Aber wie hier auch schon erwähnt wurde, ist das nur das halbe Problem, denn natürliche Feinde können sich natürlich auch umgekehrt in den Stall "hineinbuddeln". Letztlich gibt es da jetzt zwei Möglichkeiten: 

(1) Entweder, sofern du ein Freigehege hast, kannst du mit einem Spaten im Bereich der Stallbegrenzung schmale Ritzen in die Erde drücken. Anschließend steckst du Volierendraht hinein (bekommst du im Baumarkt). Die Ritze muss also so tief sein, dass der Volierendraht vollständig darin verschwindet. Somit hast du unterirdisch nochmals ein Gitter, das schützt. Das ist natürlich die optimale Lösung.

(2) Alternativ: Sorg dafür, dass du das Gehege immer im Blick hast. Lass die Kaninchen nur dann ins Freigehege, wenn du ein Auge auf sie werfen kannst, andernfalls lass die Kaninchen in den Stall hoppeln. Es gibt ja genug Möglichkeiten, die sowohl Stall und Gehege kombinieren. Auf genügend Auslauf muss man ohnehin achten, DENN:

(3) Drittens: Die Gefahr, dass sich Kaninchen rausbuddeln wollen, sinkt drastisch, wenn sie schlichtweg genug Platz zum hoppeln haben. Gerade der natürlich nötige Platz wird oft unterschätzt. Zahlreiche Kaninchen-Seiten gehen darauf ein. Ergänzend hier spezielle Stall-Informationen zum Thema Sicherheit: https://kaninchenstallwelt.de/

Je nachdem, wie groß dein Garten letztlich ist, bietet sich also Möglichkeit 1 oder 2 kombiniert mit 3 an. 

So. Viel Spaß mit deinen Ninchen :)

...zur Antwort

Grundsätzlich musst du dir keine so große Sorgen machen, wenn die Ninchen bereits seit längerem im Freien sind. Die gewöhnen sich an das Wetter bzw. sind es bereits gewöhnt. Der Stall von dir klingt jedenfalls räumlich sehr groß, was schonmal gut ist. Am besten ist es, wenn du ein kleines Häuschen reinsetzt oder baust, wie bereits beschrieben. Die Kaninchen gehen dann einfach rein, wenn es ihnen zu kalt ist. 

Das Häuschen sollte zwei Ausgänge haben. Und immer schön mit Heu dick füllen, sodass es kuschelig warm ist. Manche nehmen auch nen Nagerteppich mit rein, der eine weile hebt und zusätzlich warm hält. Weitere Infos und die hier sind von http://kaninchenstallwelt.de oder Fressnapf

Kümmer dich ansonsten darum, dass die Wasserflasche eventuell isoliert ist. Damit das Wasser nicht gefriert. Und ansonsten einfach öfters mal kurz nachschauen! :)

...zur Antwort

Kann mich nur anschließen. Du kannst die Kaninchen ein paar Stunden unter Beaufsichtigung raussetzen, aber diese nicht andauernd wieder rein und raussetzen. Die Tiere leiden unter der Abwechslung. Sobald sich die Temperaturen (Raumtemperatur und Außentemperatur) angleichen, kannst du sie dann auch dauerhaft rauslassen, sofern du einen Außenstall hast. 

...zur Antwort

Hallo Hundefreundin,

hast du inzwischen einen Stall gefunden? Wenn ja, für welchen hast du dich entschieden? Nach meinen Vorrednern weiß ich jetzt nicht genau, ob es nur um die Größe ging oder auch um die Art des Stalls (Käfig, Stall, Innen, Außen). Hast du die Fragen dir schon beantwortet? 

Kaufen kannst du die Ställe auch wie schon erwähnt entweder im Zoofachhandel (da kannst du alles "anfassen") oder halt im Internet. Ich will keine Werbung für einzelne machen, aber auch nicht 1000 Links hier posten, daher schau einfach mal, du findest einige bekannte Markenshops und Amazon. Vergleich im Preis und nach der Art des von dir erforderlichen Stalltyps. Wenn du dich genauer informieren willst, schau auf Seiten wie www.kaninchenstallwelt.de und mach dich vor dem Kauf schlau. 

Ansonsten nur ein Hinweis: Die Mindestgröße der Ställe richtet sich nach der Anzahl der Kaninchen die du hast. Wieviele hast du denn?

Grüße und viel Erfolg bei der Suche!

...zur Antwort

Hallo MrTobisonson,

schade mit deinem verstorbenen Kaninchen :( Der arme Tropf.

Kann mich bei dem Thema Gesellschaft aber nur RonjaLisa anschließen. Kaninchen sind - übrigens im Vergleich zu Hasen (was nicht das gleiche ist) - Gruppentiere, die sich immer mindestens zu 2. aufhalten. Das ist auch nicht nur eine Hörensage, sondern biologischer Fakt.

Evtl. solltest du das mit deinen Eltern besprechen, weil der liebe Hoppler wird sonst nicht mehr glücklich in seinem Leben. Wie gesagt basiert das nicht auf der Meinung eines übermotivierten Tierliebhabers, sondern auf biologischen Tatsachen.

Ein weiteres Kaninchen ist kein Mehraufwand. Vielleicht findest du ein etwas gleichaltes Kaninchen? Oder hast Verwandte oder Bekannte, die ebenfalls Kaninchen haben? Dann vorsichtig testen, wie die Hoppler sich vertragen und für Gesellschaft sorgen :)

...zur Antwort

Mein Kaninchen hatten die Namen Sylvester, Snoopy und Tweety :) Ist allerdings schon eien Weile her. Was das Thema Hasen und Kaninchen angeht: Das ist nicht dasselbe. Hier etwas aufklärendes Material: http://kaninchenstallwelt.de/kaninchen-hase-unterschied/

Zusammenfassend: Hasen darf man nicht daheim halten, wie schon erwähnt. Ein Einfangen in der Wildnis ist verboten. Hasen leben gerne alleine, Kaninchen sollte man aber tatsächlich mindestens 2 haben, weil die eben gerne in Gruppen leben. Aber ein weiteres Kaninchen ist doch auch gar nicht so schlimm oder? Vielleicht lassen sich deine Eltern überreden? Der Mehraufwand hält sich wirklich in Grenzen...

Viel Spaß jedenfalls!

...zur Antwort

Halflife 1 - würde ich als Shooter zu den absoluten Must-Haves zählen! :)

...zur Antwort

Ganz klar den Shove-it! War früher mein Nummer 1 Einleitungstrick. Danach kannst du nämlich schnell lernen, zu kombinieren. Shove-It to 50/50 Grind zB. Nollie kannst du auch lernen, find ich aber schwieriger. Würde erst mit etwas einfacherem anfangen wie die diversen Fliptricks.

...zur Antwort

Also ich wollte als Kind unbedingt immer Lego. Das Mädchen will vermutlich etwas anderes, der Bub wird sich freuen wie ein Schneekönig ;-) Wenn Lego noch zu anspruchsvoll ist, tuts bestimmt auch Playmobil.

...zur Antwort

Hi,

hab das ähnlich gemacht. Hatte damals für unseren Sohn Spielsand besorgt, weil ich auch nicht so viel gebraucht hab. Ein paar Jahre später (da war dann auch der alte Plastiksandkasten hinüber) habe ich einen neuen Sandkasten gebaut und den Rest einfach mit normalem Baustellen aufgefüllt, bzw. "verdünnt". Ist nix passiert bis heute ;-) Aber als er ein Baby war, wollte ich auf Nummer sicher gehen. Wegen der Anbietervielfalt: Probiers mal bei http://spielsand.org Da gibts einen Vergleich und paar Infos. Kurzes Googlen und das Problem war übrigens gelöst ;-)

Jedenfalls viel Spaß mit den Kleinen!

Gruß shoveit

...zur Antwort