Ich werde in der schule ständig beschuldigt von den lehrern, was tun?

Hallo zusammen unzwar,

Ich habe im ersten Quartal eine Deutsch-Arbeit geschrieben, und meine Deutschlehrerin, die auch gleichzeitig im Oberstufenteam bzw. im Oberstufenbüro tätig ist, hat mich in ihr Büro gerufen und mir unterstellt, dass ich KI genutzt hätte. Allerdings hatte sie keine Beweise. Im zweiten Quartal war es dann genau dasselbe, nur in einem anderen Fach.

Ich habe meine Englisch-Arbeit geschrieben, aber diesmal war die Lehrerin nicht da, weil sie eine OP hatte. Stattdessen hat mich eine andere Lehrerin aus demselben Oberstufenteam beschuldigt. Sie hatte ebenfalls keine Beweise dafür, dass ich KI genutzt habe. Sie meinte nur: „Wenn Sie das dann so gut können, wäre es bestimmt kein Problem für Sie, wenn wir Sie in eine Nachprüfung schicken.“ Anfangs habe ich mich geweigert, aber dann kooperiert und die Arbeit geschrieben – sie hätten mich sowieso dazu gezwungen. Dennoch habe ich die Nachprüfung bestanden, und mir wurde versprochen, dass mich das Oberstufenteam bis zum Ende des Abiturs in Ruhe lassen würde.

Jetzt bin ich im dritten Quartal und habe heute eine weitere Arbeit geschrieben. Da ich leider nichts gelernt hatte und nicht vorbereitet war, habe ich diesmal versucht, mit dem Handy zu spicken – und wurde dabei erwischt. Später wurde ich wieder ins Oberstufenbüro gerufen. Diesmal saß wieder die erste Lehrerin vor mir und sagte: „Ja, wie es aussieht, haben Sie uns jetzt mit diesem Vorfall bewiesen, dass Sie auch in den vorherigen Arbeiten das Handy benutzt haben.“ Daraufhin meinte ich, dass sie mich zwar in dieser Arbeit erwischt haben, aber nicht in den anderen zuvor, und dass sie mir immer noch etwas unterstellen, das ich nicht getan habe. Ich sagte, dass sie keine Beweise dafür haben – nur für diese eine Arbeit, aber nicht für die vorherigen.

Ich habe bisher alles gemacht, was von mir verlangt wurde, ohne mich zu weigern. Ich bin sogar in eine Nachprüfung gegangen, obwohl sie nur einen VERDACHT hatten und keinerlei Beweise. Das dürften sie eigentlich nicht, meinte ich. Daraufhin sagte die Lehrerin: „Doch, laut … dürfen wir das.“ (Ich habe „laut …“ geschrieben, weil ich nicht mehr genau weiß, auf welche Regelung sie sich bezogen hat.)

Langsam führt das Ganze bei mir wirklich zu psychischem Druck, weil mir immer wieder Dinge unterstellt werden, die ich nicht getan habe. Ja, in dieser Arbeit habe ich versucht zu spicken, das stimmt – aber nicht in den vorherigen. Trotzdem werde ich ständig dafür beschuldigt.

Zusätzlich meint die Lehrerin immer: „Sie brauchen nicht so arrogant mit mir zu reden“, obwohl ich ganz normal antworte, wenn sie mich wiederholt in ihr Büro ruft. Ich weiß wirklich nicht, was ich tun soll. Am Ende meinte sie noch etwas in die Richtung, dass mir das Abitur aberkannt werden könnte, wenn das so weitergeht.

Falls möglich könnt ihr mir mit realistisch hilfreichen lösungen kommen, wie ich gegen diese hs angehen könnte.

vielen dank im vorraus an euch alle ;)

...zum Beitrag

https://www.gutefrage.net/frage/kann-mich-mein-lehrer-in-eine-nachpruefung-schicken-wenn-sie-einen-verdacht-hat-dass-ich-in-meiner-arbeit-chatgpt-benutzt-habe-sie-aber-nix-beweisen-kann

Wiederholungstäter?

...zur Antwort

Mein Kater (Merlin) fIndet Silvester toll,aber nur die Raketen.Ich setze ihn mit seinem Transportkorb auf die Terasse ,damit er das Feuerwerk beobachten kann.Bevor es böse Kommentare hagelt:Er ist taub.

...zur Antwort
Nein, so gut wie nie; vielleicht ein bis zwei mal

Nur bei Fehlern die mich nerven.seit-seid,das-dass,tun-tuhen.Aber am meisten geht mir auf den Senkel:"Ich und mein Freund,ich und mein Bruder" Nur der Esel nennt sich selbst zuerst hab ich in der Grundschule gelernt.

...zur Antwort