Hast du schon gefragt, warum sie keinen Hund möchten? Sie müssen bestimmt Gründe dafür haben - Bist du alt genug, um die Verantwortung um den Hund zu übernehmen? Seid ihr vielleicht zu lange außer Haus, so dass der Hund zu lange alleine zuhause wäre?

Ohne die Gründe deiner Eltern zu wissen, kann man nicht viele Tipps geben ;) :)

...zur Antwort

de.wikipedia.org/wiki/UntergangdesRömischen_Reiches

rompedia.wikia.com/wiki/UntergangdesWeströmischen_Reiches

roemische-geschichte.com/untergang.shtml

lerntippsammlung.de/Der-Untergang-des-R-oe-mischen-Reiches.html

Du musst vor jeden Link http://www. setzen, weil gutefrage.net mehrere Links als Spam interpretiert, musste ich die Seitenadressen verkürzen.

Hier sind einige Seiten, in denen Du nachlesen kannst, wie das Weströmische Reich zusammengebrochen ist.

Das Oströmische brach ja erst im 15. Jahrhundert zusammen....

...zur Antwort

Ich schreibe morgen auch die ZP in Deutsch. Natürlich bringt es was - wenn du die Grundlagen schon beherrschst. Es ist unmöglich den ganzen Inhalt an einem Tag zu schaffen, aber ich habe das heute so gemacht -

Ich habe mich hingesetzt die Leseverständnis - Aufgaben aus den ZP's der vorherigen Jahre bearbeitet und die auch den zweiten Teil gelernt, also nochmal selbstständig einen informativen Text und eine Analyse von einem literarischen Werk gemacht.

Man kann sich nicht viel vorbereiten, aber es gibt immer Dinge, die man wiederholen kann - in dem ersten Teil kommen immer wieder knifflige Fragen zur Grammatik, weißt du was Metaphern / Personifikationen / Neologismen sind? Was der Unterschied zwischen Konjunktiv / Imperativ / Indikativ ist?

Hast du ein Finale Heft? Bearbeite da die letzten Seiten, da ist eine Abschlussprüfung (ZP vom letzten Jahr).

...zur Antwort

Also Idealgewicht ist bei 1,58cm auch so gegen 58kg, grob gesagt, je nach dem welche Proportionen hast, verteilt sich Fett anders, jeder hat also ein anderes Idealgewicht.

Vom Schwitzen an sich, kannst du nicht abnehmen - kein Fett jedenfalls, auch wenn das Gerücht weit verbreitet ist. Du verlierst durch das Schwitzen Wassereinlagerungen, deswegen nimmst du sehr schnell am Anfang ab, nachdem du anfängst regelmäßig Sport zu treiben. Wassereinlagerungen sind nämlich das Erste, was du an Gewicht verlierst - das können locker 2 - 3 kg sein. Natürlich musst du das Wasser aber unbedingt wieder ausgleichen, indem du viel trinkst.

Ein anderer Faktor warum viele abnehmen, wenn sie schwitzen, ist auch einfach - man hat weniger Hunger. Es ist ja auch meistens im Sommer so, dass man kaum einen Bissen runter bekommt, wenn es warm ist.

Also zusammenfassend - Durchs Schwitzen verlierst du kein Fett sondern nur Wassereinlagerungen.

...zur Antwort
Enleitung informativer Text ZP 10 Deutsch

Hallo! Morgen schreibe ich eine zentrale Abschlussprüfung im Fach Deutsch, und ich habe eine sehr wichtige Frage betrefflich des informativen Textes, den man schreiben sollte:

In der Aufgabenstellung ist die Situation beschrieben, von der man ausgeht - zum Beispiel man ist ein Reporter für die Schülerzeitung und soll als Vorbereitung für ein Theaterstück, die Schüler/innen, Eltern und Lehrer über Robinson Crusoe informieren.

Aufgabe 1a) wäre dann - Formuliere für dein Text eine passende Überschrift, schreibe eine Einleitung, in der du kurz Robinson Crusoe vorstellst (Wer ist er? Mit welchem einschneidenden Ereignis muss er fertig werden? Welcher Autor hat die Figur erfunden?)

Ich dachte bisher immer dass die Einleitung für den informativen Text dann so aussehen könnte: ___________________________ Der verschollene Abenteuer (Überschrift)

Im Rahmen des in Kürze stattfindenden Theaterstückes über Robinson Crusoe, möchte ich Euch, liebe Schüler/innen und sehr geehrte Eltern und Lehrer, einen ersten Einblick in die Geschichte des berühmten Abenteurers gewähren, der durch seinen Aufenthalt auf einer einsamen Insel bekannt geworden ist. Robinson Crusoe ist der Protagonist des gleichnamigen Romans, welcher von Daniel Defoe geschrieben wurde - heute kennen wir es als Weltliteratur, doch die Wenigsten wissen, dass die Handlung auf wahren Begebenheiten beruht (... usw.) ____________________________

Ist das dann falsch, wenn ich die Einleitung dann so mache, wie ich sie angefangen habe? Wenn ich das mit dem Theaterstück nicht erwähnen darf, hat die Information dann doch gar keinen Wert? Und einen Bezug zu den Lesern von Anfang an herzustellen, ist doch auch gut? In einem biografischen Text ist es schwer, noch einen Bezug auf den Leser herzustellen... Denkt / Wisst Ihr, ob ich das so (s.o.) schreiben kann?

Ich danke im Voraus, mit freundlichen Grüßen, shadowassassin.

...zum Beitrag

Vielen Dank für die beiden Antworten! :) Jetzt ist mir alles klar :)

Danke Tanzmausxoxo, ich wünsche Dir auch sehr viel Glück! :)

Noch eine Frage hätte ich aber ... solche Texte sollte man ja im Präsens schreiben - was aber, wenn die ganze Handlung in der Vergangenheit stattfindet? Soll ich dann schreiben - "Nachdem das Schiff von Robinson Crusoe brach, rettete er sich auf eine Insel" oder "Das Schiff von Robinson Crusoe bricht zusammen, und er rettet sich auf eine Insel?"

...zur Antwort
Enleitung informativer Text ZP 10 Deutsch

Hallo! Morgen schreibe ich eine zentrale Abschlussprüfung im Fach Deutsch, und ich habe eine sehr wichtige Frage betrefflich des informativen Textes, den man schreiben sollte:

In der Aufgabenstellung ist die Situation beschrieben, von der man ausgeht - zum Beispiel man ist ein Reporter für die Schülerzeitung und soll als Vorbereitung für ein Theaterstück, die Schüler/innen, Eltern und Lehrer über Robinson Crusoe informieren.

Aufgabe 1a) wäre dann - Formuliere für dein Text eine passende Überschrift, schreibe eine Einleitung, in der du kurz Robinson Crusoe vorstellst (Wer ist er? Mit welchem einschneidenden Ereignis muss er fertig werden? Welcher Autor hat die Figur erfunden?)

Ich dachte bisher immer dass die Einleitung für den informativen Text dann so aussehen könnte: ___________________________ Der verschollene Abenteuer (Überschrift)

Im Rahmen des in Kürze stattfindenden Theaterstückes über Robinson Crusoe, möchte ich Euch, liebe Schüler/innen und sehr geehrte Eltern und Lehrer, einen ersten Einblick in die Geschichte des berühmten Abenteurers gewähren, der durch seinen Aufenthalt auf einer einsamen Insel bekannt geworden ist. Robinson Crusoe ist der Protagonist des gleichnamigen Romans, welcher von Daniel Defoe geschrieben wurde - heute kennen wir es als Weltliteratur, doch die Wenigsten wissen, dass die Handlung auf wahren Begebenheiten beruht (... usw.) ____________________________

Ist das dann falsch, wenn ich die Einleitung dann so mache, wie ich sie angefangen habe? Wenn ich das mit dem Theaterstück nicht erwähnen darf, hat die Information dann doch gar keinen Wert? Und einen Bezug zu den Lesern von Anfang an herzustellen, ist doch auch gut? In einem biografischen Text ist es schwer, noch einen Bezug auf den Leser herzustellen... Denkt / Wisst Ihr, ob ich das so (s.o.) schreiben kann?

Ich danke im Voraus, mit freundlichen Grüßen, shadowassassin.

...zum Beitrag

Ich hoffe jemand antwortet noch auf die Frage :/ Ist nämlich seeeehr dringend :/

...zur Antwort