Also ich glaube, dass die zwei Varianten "feiere" und "feier" beide korrekt sind.. Man muss nicht ein E im 2. Pers. Sing. am Ende des Wortes setzen... es ist szs. " eine Möglichkeit ".. es klingt so besser, oder es kann man leichter aussprechen......

du kommst - da lässt man -st weg, und bleibt: Komm (endlich nach Hause)! und nicht Komme endlich nach Hause! Komm zu mir! und nicht Komme zu mir!

du schreibst - da lässt man -st auch weg, dann bleibt "schreib" übrig, aber man kann da schon ein E setzen: Schreib(e) das Wort XY auf!

aber: du arbeitest - da lässt man -st wieder weg, dann bleibt "arbeite" übrig und da gibt es schon ein E: Arbeite mit Leidenschaft! und nicht Arbeit mit leidenschaft!

Hab ich recht?

...zur Antwort

Unter "Erinnerungsort" verstehe ich solche Denkmäler, Gebeude, Sehenswürdigkeiten oder Orte, wo etwas sehr wichtiges in der deutschen Geschichte passierte. Und diese sind Erinnerungsorte, weil die Menschen dort nachdenken, sich erinnern können. Sie machen Gedanken darüber :? Ein Erinnerungsort in Deutschland habe ich schon z.B. selbst gesehen, und zwar ein Lager in Buchenwalt.. da konnte man umsehen und in einem Raum haben wir an den ermordeten Menschen gedacht etwa 5 Minuten lang und wir alle haben eine Rose da liegen gelassen. Also an solche "Orte" "Erinnerungsorte" denke ich. Hoffentlich habe ich diesmal etwas besser mich ausgedrück :) Danke für die Antworten im Voraus

...zur Antwort