Ich hab das gleiche Problem. Anfang 2013, als das Supportende von Win-XP absehbar war, war ich auch auf der Suche nach Alternativen. Mein Ergebnis ist, dass es leider keine gibt, die den Aufwand wert sind. Wiso Mein Geld, Starmoney oder Matrica Moneyplex in der virtuellen Maschine getestet und festgestellt, dass Quicken doch nicht so schlecht ist. Vor allem bei Auswertungen/Berichten und der bei Quicken eh schon schlechten Depotverwaltung müsste ich zu starke Abstriche machen. Der Funktionsumfang anderer kommerzieller (zumeist Nischen-)Produkte ist noch eingeschränkter (Und ich hab auch keine Lust auf eine zeitintensive, nervenaufreibende Migration, wenn so ein 3 Mann-Unternehmen Pleite macht).

Bei den Open-Source-Programmen blieb GnuCash in Verbindung mit AqBanking als echte Alternative. Die einzige Einschränkung hier: Kein Zugriff auf Web-Banking (Screenscraping). Allerdings wurde ich nicht warm damit; die Bedienung zu umständlich, vieles mir zu "frickelig".

Mein Fazit: Bleib bei Quicken, aber mach nicht bei dem jährlichen Update-Wahnsinn mit. Bei mir läuft jetzt noch die Version 2010. Der einzige Grund warum ich mir die Version 2015 anschauen werde, sind die erweiterten SEPA-Funktionen. (Bei V2010 kann ich nur SEPA-Überweisen. Ich bin aber "Intensiv"-Nutzer. Quicken läuft jeden Tag bei mir und das seit 14 Jahren.)

...zur Antwort

Ohne die zwei und Deine Beziehung zu ihnen zu kennen, wird's schwierig aus der Ferne. Welche Hobbys haben die zwei? Sind sie Single oder verheiratet? Welche Körperstatur? Irgendwelche Vorlieben? Scherzartikel mit sexueller Anspielung vielleicht? Eine aufblasbare Puppe? Einen Mankini? Oder doch die Bettwäsche mit Spongebob-Motiv?

Vielleicht so ein Zeug:

http://www.racheshop.de/originelle-geschenkideen/geschenke-fuer-maenner.html?page=1&counter=90

Eine Google-Suche nach "Scherzartikel für Männer" bringt noch mehr Shops... und Ideen

...zur Antwort

na zum Kochen...

bei chefkoch.de gibt's 1020 Rezepte mit Apfelessig:

http://www.chefkoch.de/rs/s0o8/apfelessig/Rezepte.html

Andere glauben an seine heilende Wirkung. Trinken oder gurgeln das Zeug, oder schmieren sich damit ein. In meiner Zivildienstzeit durfte ich auch einen alten Herrn jeden Tag am morgen mit Apfelessig einschmieren. Frag bitte nicht, wie der gestunken hat.

...zur Antwort