HTML und CSS sind nicht programmieren, dass nur am Rande erwähnt. Wenn du so etwas wie du es beschreibst realisieren möchtest dann darfst du PHP lernen und eine Datenbank (MSSQL,MySQL,PostgreSQL) aufbauen. Da du das ganze aber vermutlich relativ schnell haben möchtest und nicht zwingend dein eigenes CMS schreiben möchtest kannst du auch ganz einfach einem bereits erhältlichen CMS System wie Joomla, Typo3 oder Wordpress greifen.
Das ist jedoch ein Baukasten. Wenn du etwas machen willst lerne HTML/CSS und Javascript mehr brauchst du nicht, auch wenn der Dreamweaver eine
WYSIYG oberfläche bietet findet die tatsächlich im Profi umfeld keine verwendung, die Software glänz primär mit extrem mächtigen Features die einem einfach Arbeit vereinfacht / verkürzt.
Solange wie der Betreiber es möchte. Ich kann auch eine Seite mit nur einem Bild drauf 100 Jahre Online lassen wenn ich möchte. Da gibt es kein Ablaufdatum
Bevor du dich mit Server und speziellen Linux Servern beschäftigst solltest du dich erst einmal mit Linux selbst beschäftigen. Und ein Server OS unterscheidet sich groß von einem normalen OS es sind nur andere Dienste gleich mit dabei um dein beispiel Ubuntu aufzugreifen.
Dann solltest du dich noch mit IPTables / nftables befassen als Firewall lösung. Dir Gedanken machen welche Dienste zu nutzen willst. Willst du einen "Mailserver" (In Anführungszeichen deswegen da es kein einzelner Dienst ist)betreiben möchtest kannst du zb. Postfix und Dovecot Installieren (Den genauen Aufbau und die Funktionsweise werde ich hier nicht erläutern da es den Rahmen sprengen würde).
Da jedoch auch die Benutzerkonten wo gespeichert sein müssen empfiehlt sich hier eine MySQL Datenbank (gibt auch andere möglichkeiten)
Für FTP wiederum muss natürlich wiederum auch dafür der richtige Dienst installiert sein, dass wäre hier zb. ProFTPD als möglichkeit (gibt natührlich noch unzählige weite).
Ebenso solltest du dich mit dem Terminal vertraut machen da du viel über SSH arbeiten wirst. Für Webseiten benötigst du Apache.
Und du kannst schon auf einem alten PC von dir oder am besten über eine VM einen Server aufsetzen und learning by doing (zusammen mit Fachbüchern ggf.) so lange der Server nur bei dir im Netzwerk Erreichbar ist stellt er keine große Gefahr da. Der Vorteil einer VM ist, dass du diese jederzeit zurücksetzen(snapshots vorausgesetzt) / löschen kannst.
In einer Givenchy Boutique und nimm es mir bitte nicht krumm wer es sich nicht leisten kann sollte die Finger davon lassen anstatt mit gefälschter Ware schaulaufen zu betreiben.
Den Server erstmal härten darunter fällt zb. nur die benötigen Dienste installieren und auch nur diese Ports geöffnet haben Anfragen auf die restlichen Ports werden gedroppt, Verschlüsselte Verbindungen verwenden. Ebenso sollten Jails verwendet werden und ein IDS sollte laufen.
Generell sei gesagt bevor du irgendwas macht Informiere dich und eigne dir das Wissen erstmals an ansonsten endet er früher oder später als Zombie.
Mit Wissen meine ich Kentnisse über das verwendete Betriebssystem je nach Windows Server oder *nix basierte Systeme (je nach Anwendungsfall, bei dir dürfte es wohl ein Windows Server sein da ich irgendwie sehr stark bezweifel dass du für *nix Systeme programmieren kannst) dann über die Firewall (was ist eine Firewall, wie funktioniert diese und was für Systeme gibt es. Bei *nix Systemen zb. IPTables oder ftables)
Ebenso sollte ein Verständnis über TCP/IP Vorhanden sein.
Wieso sollte man? Oder besser gesagt wieso sollte ich? Wenn ich was gutes tun will gehe ich zu einer Charity Veranstaltung wo ich für mein Geld wenigstens noch etwas bekomme, ansonsten werde ich gleich die Nacht im Club verbringen und mich der Dekadenz hingeben.
Sei mir nicht böse, jedoch wer so eine Frage stellt wird kaum die Fähigkeiten besitzen die Tools welche mit Kali kommen richtig zu verwenden bzw einzusetzen. Wenn du dich für die Thematik des Pentestings interessiert darfst du erst einmal einiges über die Funktionsweisen der Systeme, TCP/IP, weitere Protokolle und verschiedenen Servern lernen.
Ebenso hoffe ich, dass dir bewusst ist das Kali Linux eine auf Security Audits / IT Forensik spezialisierte Distribution ist (natürlich geht damit auch alles andere), jedoch sollte man schon sicher im Umgang mit Linux und vor allem der Shell sein. Und da du dies scheinbar nicht bist wirst du wohl kaum mehr als einen DOS Angriff zustande bringen oder bei einem DDOS mitmachen können via LOIC/HOIC, da für alles weitere wissen von Nöten ist.
Dieses Wissen eignet man sich am besten in einer Lab Umgebung an und nicht an Servern in der Freien Wildbahn, da du dort nur auf einen Admin stoßen musst der so etwas nicht gerne sieht, vor allem wenn man nicht weiß wie man seine eigenen Spuren und die der Tool verwischt.
Du hast dir deine Frage schon selbst beantwortet und zwar mit Linux. Nur solltest du wenn du allgemein oder kaum Ahnung hast dich besser mit etwas anderem beschäftigen. Und wie du dich verbessern sollst Google, lesen, lernen, try and error. Und zwar nicht im field rumspielen sondern in Lab Umgebungen via VM's. Da wenn du keine Ahnung hast von dem was du da tust du durchaus mehr schaden anrichten kannst als dir bewusst. Zwar nicht mit splinter aber generell wenn du "Super Hacker" spielen möchtest.
Wenn du dich in diese Richtung bilden möchtest dann beginn mitunter bei den Wurzeln was dir bei vielen Sachen helfen wird wenn du da ein Verständnis für hast dem TCP/IP dann kannst du dich mit Netzwerk Sicherheit, Metasploit und einigen anderen Tools beschäftigen zusätzlich solltest du im Optimalfall eine Scriptsprache beherrschen Python bietet sich da schon recht gut an und natürlich von Linux.
Dies soll nur ein kleiner überblick sein, ohne Grundwissen und Verständnis wie etwas funktioniert wirst bei egal was keinerlei Erfolg haben.
Wie wäre es mit der Dokumentation lesen? Wenn du schon solche Fragen stellst wird es es bestimmt in Zukunft nicht wie gedacht einsetzten.
Aber ich will doch mal nicht so sein und deine Frage beantworten. Nein du agierst standardmäßig nicht als Node.
Gratuliere und genau deshalb ist war der Routerzwang für den 0815 User gut. Ports öffnen ohne diese zu benötigen, DMZ (du weißt hoffentlich wofür es steht und gut ist). Und wenn du schon eine Verbindung zum Spielserver aufbauen kannst brauchst du keine zusätzlichen Ports öffnen bzw nichts von dem was du oben gemacht hast und wovon du scheinbar keine Ahnung hast.
Wie wäre es mal mit tracert, ping Anfrage zu den hosts. Sprich erst einmal Infos beschaffen um zu evaluieren wo das Problem sein könnte und anschließend an der Problemlösung arbeiten. Und noch so am Rande erwähnt hat Telecolumbus seit einigen Wochen Deutschlandweit immer mal wieder sehr starke Störungen wo der Durchsatz nahezu auf 0 geht.
Und ein gut gemeinter Rat bevor du an Netzwerken selbst wenn es nur dein eigenes ist (hoffe ich zumindest, dass du nirgends woanders rann gelassen wirst, denn dies wäre grob fahrlässig.) bitte erst einmal dein Wissen erweitern. Am besten dazu den Klassiker TCP/IP lesen und allgemein darüber informieren.
Natührlich ist es ein und die selbe IP, es sei denn du beantragst eine zweite, jedoch kostet dies und muss auch erst genehmigt werden. Und ein Minecraft Server und Teamspeak Server sind nicht anderes wie Programme bzw Dienste. Das ganze wird über Ports geregelt. zb. ist 3306 der MySQL Standard TCP Port.
Dies bedeutet wenn du zB. jetzt 127.0.0.1:3306 aufrufen würdest und der Port wäre geöffnet dann kann eine Remote Verbindung über die MySQL Workbench aufbauen. Wäre dieser nicht geöffnet könntest du nur Lokal darauf zugreifen.
Prinzipiell kannst du wenn du den TS und Minecraft Server einrichtest jeden x-belieben Port von 1 - 65535 konfigurieren, jedoch sind die Standard Ports die TS und Minecraft verwendet schon in Ordnung, wenn du sie dennoch um belegen möchtest solltest du jedoch einige Ports vermeiden, da diese für diverse Dienste wie FTP, SMTP, IMAP genutzt werden. Bzw generell solltest du da nicht rumspielen wenn du nicht weiß was du tust.
Nach der Installation musst du die TCP Ports nur noch in der Firewall / den IPTables öffnen.
Ansonsten solltest du dich vllt auch einmal Grundlegend über TCP/IP informieren bzw ein Buch dazu lesen, da mit einem Server egal ob Dedicated Root oder auch V-Server auch diverse Pflichten kommen bzw du ggf. Haftbar gemacht werden kannst in einigen Fällen.
Somit wäre es vermutlich für dich einfacher jeweils einen TS und Minecraft Server zu mieten.
Ps.: Ja mir ist bewusst das 127.0.0.1 der localhost ist und es dient hier nur zu Veranschaulichung.
Für dich ja, jedoch ist er weiterhin auf den Facebook Servern bzw in irgendeiner Backup Datenbank, nur wird dir FB den nicht wieder herstellen.
Nennt sich Google Now und ist Bestandteil jeder halbwegs aktuellen Android Version.
Klar du brauchst einfach nur einen x-beliebigen Text Editor öffnen und du kannst loslegen.
Nein solange du den Namen nicht als Künstlernamen eintragen lassen hast (was übrigens auch nicht so einfach ist, da gewisse Anforderungen erfüllt sein müssen) kannst du nichts dagegen tun und selbst dann kommt es noch darauf an ob er in dem selben Kontext verwendet wird bzw ob Verdunkelungsgefahr bestehen könnte.
Genau dass was auch dort steht. Es ist ein ungezwungenes persönliches Gespräch.
Gibt mehr als genug Möglichkeiten, jedoch kommt es ganz auf euer Budget an. Von der kleinen Owncloud (wobei Seafile zu bevorzugen wäre) bis hin zu Exchange, Sharepoint usw. Was jedoch wichtig ist dass Interne Sachen auf keinen von außen erreichbaren Server liegen. Sprich wenn ihr euch einen mieten solltest am besten einen für den Web-auftritt und dann noch einen wo Interne Dokumente abgelegt sind. Alles andere würde einen sehr großen Security breach darstellen und im worst case für euch auch sehr teuer werden wenn dort Kundeninformationen gespeichert sein sollten.
Lernen wie man richtig eine Webseite schreibst und weg von diesen abartigen Baukästen, damit kannst du auch noch was für die Zukunft lernen und hat mehr Kontrolle darüber + du kannst vernünftiges SEO betreieben
32 Bit Version installiert so einfach ist des Rätsels Lösung