Die bemerkenswerteste Bewegung zu Anfang der 80er Jahre war mit Sicherheit die " Neue deutsche Welle "......
Tanzbare, moderne Musik kam vorher so gut wie ausschließlich aus den USA oder GB, deutschsprachige Popmusik die für´s breite Publikum in den Diskotheken gespielt wurde gab es wenig.
Mit der " neuen deutschen Welle " schossen plötzlich dutzende Bands oder Einzelkünstler quasi aus dem Boden, deren Gemeinsamkeit eben darin bestand frische...unkonventionelle...tanzbare Musik zu machen mit deutschen Texten.
Das Problem vorher war immer, das man einem Song mit einem deutschen Text immer irgendeinen tieferen Sinn oder Inhalt geben wollte....., bei der NDW war das plötzlich nicht mehr wichtig.
Die Texte mancher Songs waren reiner Blödsinn, passten aber zum Anspruch des " Spaß-haben-wollens.... ".
Man hat sich also selbst nicht mehr so wirklich deutsch-ernst genommen, jedenfalls nicht immer.....
Einige Bands konnten sich eine längere Zeit halten, andere Künstler hatten nur einen oder zwei kommerzielle Erfolge.
Es war auch deutlich erkennbar, daß es diverse Künstler gab die nur auf den Erfolgszug der NDW aufspringen wollten, andere deutsche Künstler die auch vorher schon bekannt waren haben aber zum Teil auch plötzlich Songs herausgebracht, die eigentlich nicht zu ihrem normalen Repertoir passten.
Auf jeden fall hat die NDW den Boden bereitet für eine moderne deutsche Musikkultur, weil sie die deutsche Sprache in moderner Tanzmusik etabliert hat.
Ein gutes Beispiel für ....: deutscher Text, völliger Blödsinn, aber extrem tanzbar......https://www.youtube.com/watch?v=dOjO-T-qy\_c