Chamäleons verzeihen kaum Fehler in der Haltung, deswegen solltest du dich unbedingt sehr gut informieren - und damit meine ich nicht in der Zoohandlung, sondern bei den wirklichen Profis, sprich langjährig erfahrenen Haltern.
Wenn du ein Facebook-Konto hast, trete der Gruppe 'Chamäleon' (https://www.facebook.com/groups/718840164896963/?ref=share) bei (nicht jede Chamäleongruppe auf fb ist gut), oder lese dich auf madcham.de ein oder im Forum der Dght https://www.dght-foren.de/forum/reptilien/cham%C3%A4leons
Chamäleons benötigen spezielle Terrarien mit Deckel und einer der Seiten aus Gaze (im Zoogeschäft so nicht zu bekommen) sowie unbedingt der richtigen Beleuchtung mit Vorschaltgerät und geeigneten Halogenspots etc.. Die meisten im Handel angebotenen Lampen sind nämlich ungeeignet und schädigen nicht selten Augen und Haut. Auch müssen sämtliche Lampen grundsätzlich außerhalb des Terras verbaut werden - auch ganz ganz wichtig.
Als Bodengrund eignet sich ungedüngte Erde (Walderde z.B.) gemischt mit Sand. Und ja, in dem Bodengrund setzt man Asseln und Springschwänze an, die sog. "Bodenpolizei". Diese sorgen dafür, dass der Boden sauber bleibt und sich kein Schimmel bildet.
Beregnungsanlage macht Sinn, ein Nebler oder Brunnen hingegen hat wiederum nichts in einem ChamTerra zu suchen.
Bitte auch die Stromkosten mit bedenken, die nicht unerheblich sind. Sparbirnen und LEDs gehen in einem ChamäleonTerrarium nunmal nicht. Also wer bspw. Wert auf Stromsparen legt, sollte tunlichst von einem Chamäleon (od. Bartagamen, bzw. allen heliophilen Arten) absehen.