Wenn es um dein Leben oder dass von jemand anderen geht, dann darf der Psychologe die Schweigepflicht gegenüber deinen Eltern brechen.

...zur Antwort

In den meisten Psychiatrien ist das kein Problem

...zur Antwort

American Horror Story

...zur Antwort

Das Kleid ist Mega schön!!  Vielleicht eine hochsteckfrisur mit ein paar raushängenden löckchen?

...zur Antwort
Gesund und vegetarisch während des auslandsjahres (in einem englischsprachigem Land) ernähren?

Hi ;) brauche dringend hilfe!! Bitte Text lesen!!

Nächstes Jahr gehe ich für 1 Jahr ins Ausland und ich bange echt um die ernährungsumstellung :o Ich esse eigentlich größtenteils obst und gemüse (oft Kartoffeln), aber auch ab und zu Nüsse, reis, haferflocken, eier, dunkles Brot mit käse drauf oder einen naturjoghurt, und ich trinke auch nur leitungswasser. Auf stark verarbeitete Lebensmittel, jegliches Süßes und auch Weizenmehl verzichte ich eigentlich völlig. Dazu lebe ich auch noch (jetzt schon seit 6 jahren) vegetarisch. Jetzt befürchte ich, dass diese ernährungsweise in meinem gastland und vor allem bei meinen gasteltern Probleme bereiten könnte. Denkt ihr es macht Umstände, wenn ich zum Frühstück gerne obst hätte anstatt das ungesunde toast oder müsli etc.? Oder wenn ich, wenn die Familie zu abend fast food isst, ich nach gemüse frage?

Ich weiß, ein bisschen anpassen werde ich mich müssen. Trotzdem würde ich gerne meine Ernährungsweise größtenteils beibehalten. Was sagt ihr dazu? Wart ihr selbst im Ausland und habt Erfahrungen mit sowas gemacht? Wie reagieren gasteltern auf solch andere essensgewohnheiten? Und wie sieht das mit den Cafeterias in der schule aus???

Ich muss bei meiner orga bald mein wunschland wählen. Ich will auf jeden fall in ein englischsprachiges land (england steht jedoch nicht zur Verfügung), am besten in die USA. Nur als ich mir was über deren essensbräuche durchgelesen habe, war ich echt geschockt. Auch über australien, neuseeland und Kanada hab ich einiges gelesen. Schon ein bisschen besser, aber auch nicht sehr gut. Was denkt ihr in welchem dieser Länder das mit meinen essgewohnheiten am besten geht?!

Ich freu mich über jede (sinnvolle) Antwort! Danke im vorraus und liebe grüße ;)

...zum Beitrag

Ich habe auch ein Auslandsjahr gemacht. Ich konnte bei meiner Organisation vorher angeben dass ich Vegetarier bin. So wurde die Familie darüber informiert. Generell hatte ich großes Glück weil meine Gastfamilie sich viel mühe gegeben hat, damit mir alles gefällt. So durfte ich beim einkaufen auch mitbestimmen.

Das ist aber nicht grundsätzlich der Fall! Stell dich drauf ein, dass du zur Not, wenn du nicht essen willst was da ist, selber einkaufen musst.
Ich hoffe deine Gastfamilie ist lieb und zeigt Verständnis für dich!

...zur Antwort

Lass dich von den Lehrern nicht stressen. Gib einfach immer sein bestes, dann wird das schon klappen. Wenn man was will schafft man es!

Kann dir nicht jemand aus eurem Bekanntenkreis/ Freundeskreis/ Nachbarschaft ? Irgendjemand wird sich schon finden, und weil ihr euch kennt wird er/sie nicht so viel verlangen

...zur Antwort
Total unglücklich mit der Ausbildung Was tun?

Hallo Community.

Ich mache derzeit seit dem 01.07. meine Ausbildung als Verkäuferin. Leider bin ich seit Tag 1 unglücklich damit. Ich weiß, ich bin noch nicht lange da aber ich merke jetzt schon dass dieser Job nichts für mich ist. Es ist sehr stressig & meine Mitarbeiter sind nicht gerade recht freundlich zu mir. Alles muss schnell gehen, in der 1. Woche musste ich schon an die Kasse & war damit total überfordert. Ich musste Obst einräumen & wusste gar nicht wo ich anfangen sollte. Auch Paletten mit Getränken musste ich einräumen (bevor mir jemand gezeigt hat wie es geht) und in dem Moment kam die Filialleiterin mit dem Bezirksleiter & sahen dass ich überfordert bin & die Filialleiterin hat mir dann "geholfen", was meiner Meinung nach nicht so freundlich war da sie alles schnell gemacht hat & nicht mal gesagt hat komm, ich zeige dir wie es richtig geht oder sowas in der Art. Als ich dann krank wurde & meine Bescheinigung abgeben wollte bekam ich ebenfalls einen gemeinen Spruch reingedrückt, ich kann doch nichts dafür wenn ich krank werde, ausgesucht habe ich es mir auch nicht & dass es nicht vorteilhaft ist weiß ich selber... Außerdem nennt mich eine Mitarbeiterin nicht mit Vornamen sondern ständig "Azubi" was mich stört (vielleicht versteht ihr es nicht aber es nervt). Ich habe Nasenbluten (bekomme ich immer von zu viel Stress) seit der 1. Woche & habe auch total viel gebrochen... Ich weiß nicht was ich tun soll, ich habe zwar noch paar Bewerbungen offen aber bin mir unsicher ob ich diese Stellen bekomme. Ich weiß nun nicht was ich tun soll. Abbrechen kann ich nicht da ich sonst 1 Jahr gar nichts mache & Lücken im Lebenslauf überhaupt nicht gut ankommen...

...zum Beitrag

Das ist eine ganz doofe Situation. Ich würde im Internet auf Jobbörse nach anderen ausbildungstellen gucken! Es gibt teilweise immer noch freie Stellen für den 1.9 oder 1.10.
Viel Glück

...zur Antwort

Lehrer anzeigen!! Und Schule wechseln.

...zur Antwort

Gesundheit ist wichtiger als fehlstunden !
Also morgen zum Arzt.
Gute Besserung

...zur Antwort

du solltest ca. 4mal in der Woche Sport machen. Zuerst wärmst du dich 20 Minuten an deinem crosstrainer auf. Danach Muskeltraining! Und anschließend nochmal ausdauersport so lange wie du es schaffst. Je regelmäßiger du dann Sport machst um so länger hälst du dann auch durch.

Zur Ernährung: du solltest erstmal Süßigkeiten und ungesunde Getränke streichen. Anstatt kannst du Tee (ungezuckert) und Wasser trinken. Mindestens 2 Liter am Tag.
Anstatt Süßigkeiten greife zu Obst (keine Bananen) oder Gemüse!

Morgens solltest du viele Kohlenhydrate zu dir nehmen. Du kannst Brot essen, oder Müsli, Haferflocken und mache dir dazu einen Obstsalat.

Mittags kannst du beispielsweise Kartoffeln/Reis/Vollkornnudeln mit magerfleisch/Fisch/Tofu und dazu Gemüse oder Salat kombinieren.

Abends solltest du dann keine Kohlenhydrate mehr zu dir nehmen!

...zur Antwort

Ich bin mit "into" ins Ausland :)

...zur Antwort

Du kannst immer-jederzeit- die Schule wechseln. Natürlich muss deine Mama einverstanden sein.

Du solltest dich überwinden deiner Mama die Wahrheit zu sagen, dann wird sie sicher zustimmen und dich unterstützen.

...zur Antwort