Aktien...jedoch keine Fonds sondern Einzelwerte (fehlt irgendwie in deiner Auswahlliste)
Wenn die Marktkapitalisierung immer weiter sinkt ist irgendwann der Punkt erreicht. Ob das passiert kann niemand seriös vorhersagen.
Habe aktuell 13 Einzelaktien. Einen Sparplan habe ich nicht, kaufe wenn ich es für richtig halte 1-4 mal im Jahr ca.
So wie es aussieht, hat sich die Kappe gelöst, jedoch ist der Stoff darunter nicht eingerissen. In diesem Fall könnte man mit Schusterleim die Kappe befestigen.
Es gibt auch AG's, die ihre Dividendenauszahlungen Jahr für Jahr steigern. Da kann es schon vorkommen, dass aus anfänglich 3% Dividende nach 10/15 Jahren 10%/20% oder noch mehr Prozente gerechnet auf den Einstandspreis werden. Und das ist dann schon eine ganz andere Hausnummer (Stichwort Zinseszins).
Es stimmt tatsächlich, bei mir im Geschäft sind oft Kinder mit (sehr) kräftigen/breiten Füßen. Beim Messen auf dem WMS-Gerät sind die noch breiter als "weit". Aber bis jetzt habe ich immer einen passenden Schuh gefunden, gerade bei o.g. Marken. Manchmal ist jedoch notwendig, den Schuh zusätzlich einen Nummer größer zu nehmen.
Um erfolgreich in Aktien zu investieren muss man nicht Finanzwirtschaft studiert haben. Natürlich sollte man Interesse an Wirtschaft und Finanzen haben, Geschäftsberichte lesen und verstehen können und ganz wichtig: eine Anlagestrategie entwickeln. Letztendlich wird man aus seinen Fehlern lernen.
Informationen gibt es ja heutzutage reichlich, hier sollte man aber auf Seriosität achten. Wenn man einen Aktienkauf als Beteiligung an einem Unternehmen betrachtet und nicht als Spekulation, dann bist du auf einem guten Weg. Emotionslosigkeit und gesunder Menschenverstand sind ebenso wichtige Zutaten die man nicht auf irgendeiner Universität erwirbt.
Aktien sind nichts "Digitales", sie sind reale Anteile an einem Unternehmen. Nur dass man sie heutzutage nicht mehr in Papierform bekommt.
Für mich ist nicht die künstliche Intelligenz sondern die natürliche Verblödung (gefördert durch Berichte wie oben genannt) die größte Bedrohung der Menschheit. Der gesunde Menschenverstand ist leider seit ein paar Jahren auf dem Rückzug.
Das sollte für einen Schuhmacher kein Problem sein.
Du musst lernen deinen Körper zu akzeptieren. Die Füße sind ein Wunderwerk der Natur. Sei dankbar und glücklich dass sie dich hoffentlich lebenslang überall hin tragen. Pflege sie, gönne ihnen viel Zeit ohne Schuhe und verschone sie vor Übergewicht, langem Stehen und Bewegungsarmut.
Das eine ist konsumieren, das andere investieren. Versuche es mal zuzuordnen.
Soweit ich weiß gilt pro Person ein Freibetrag von 801€, als Ehepaar also das Doppelte.
Es macht durchaus Sinn Vermögen in verschiedene Anlageformen zu streuen. Eine Form sind Immobilien.
Festgeld ist im Prinzip nur ein Fetzen Papier der ein Beleg für dich ist, dass die Bank (welche morgen schon pleite gehen kann) dir einen Haufen Papiergeld schuldet. Kann man haben, muss man aber nicht. Im Gegensatz dazu gehört dir die Immobilie und stellt einen greifbaren Wert dar. Aber natürlich ist auch diese risikobehaftet.
Sollte die Verfärbung nicht mehr feucht sein, also dauerhaft bleiben, dann würde ich folgendes machen: Lass die Schuhe komplett in einem Eimer/Wanne mit lauwarmen Wasser längere Zeit einweichen, bis sie richtig durchgeweicht sind. Leicht bewegen ist kein Problem. Danach auslaufen und abtropfen lassen, anschließend mit Papier ausstopfen und an einem warmen, trockenen Ort (nicht auf der Heizung!) langsam trocknen lassen. Abschließend imprägnieren.
Wasser schadet Leder in keiner Weise, Sohlenkleber ist natürlich auch nicht wasserlöslich. Ich übernehme aber keine Garantie! Du machst das auf eigene Verantwortung!
Diese Risse kann man nicht entfernen. Sie entstehen dadurch, dass die Oberflächenbeschichtung aus Polyurethan mit der Zeit aufplatzt. Hier handelt es sich um minderwertiges Velourleder mit Kunststoffbeschichtung, nicht um hochwertiges Vollnarbenleder.
online wirst du kaum anonym kaufen können
Das kann man nicht einfach wieder zusammen kleben. Da müsste man das Obermaterial auftrennen, einen Riester (Ersatzstück aus Leder) darunter kleben und dann wieder zunähen.
Eigenbluttherapie
Schröpfen
Ich weiß nicht genau was du mit Fersenstützen meinst. Sollte es sich um die Versteifung hinten an der Ferse handeln, die sogenannten Fersenkappen, dann geht das schlecht zu entfernen. Sie befinden sich zwischen Obermaterial und Innenfutter. Außerdem wird dann der Schuh hinten nicht mehr richtig am Fuß sitzen.