Bei gleichbleibender Gehäusegröße hat Apple dem iPhone 5S im Vergleich zum iPhone 5 einen leistungsfähigeren Akku spendiert. Die Kollegen von Anandtech simd bei der Durchsicht der FCC Dokumente zu den neuen iPhones auf die Kapazität der jeweiligen Akkumulatoren gestoßen.

Bereits während der Keynote vergangenen Dienstag hat Apples Marketing-Chef Phil Schiller erwähnt, dass das iPhone 5S und das iPhone 5C eine längere Akkulaufzeit bieten als das iPhone 5. Die jeweiligen Akkukapazitäten gibt der Hersteller aus Cupertino auf seiner Übersichtsseite zu den technischen Spezifikationen nicht an. Apple listet allerdings die Akkulaufzeiten unter verschiedenen Bedingungen auf. So bieten das iPhone 5S und iPhone 5C 250 Stunden Standby, das iPhone 5 hat Apple mit 225 Stunden beworben. Bei der Gesprächszeit via UMTS und beim Surfen via LTE hat sich die Zeit um jeweils zwei Stunden verbessert.

Anandtech konnte für das iPhone 5S 1570mAh und für das iPhone 5C 1507mAh ermitteln. Der Akku beim iPhone 5 bietet 1440mAh. Das iPhone 5S macht somit einen Schritt von ca. 10 Prozent nach vorne, beim iPHone 5C geht es ca. 5 Prozent bergauf.

Quelle: http://www.macerkopf.de

Lg Shero ;)

...zur Antwort

Hallo!

Ja klar,

https://www.facebook.com/video.php?v=1479638632292208&set=vb.100007382553717&type=2&theater .

Lg

...zur Antwort

Hallo,

Trink einfach etwas, am besten Wasser! Ich habe 3.Jahre anstatt einfach Wasser zu Trinken etwas gegessen und mich vollgestopft seitdem ich das nicht mehr mache habe ich 5.kg abgenommen. Am besten ist du nicht sehr viel auf einmal sondern sehr wenig auf den ganzen tag verteilt. Zum beispiel 4 Portionen am Tag 2 Warme 2 Kalte. (-Das sind alles meine Erfahrungen ich kann nichts es Garantieren-)

Hoffe ich konnte dir Helfen.

Lg

...zur Antwort
Mitnehmen

Ja , aber wenn du Schläfst oder nicht da Bist abdecken sonst geht er Kapput! :)

...zur Antwort

Anna Yvette - Twerk (Aero Chord Mix)

:) Bitteschön

...zur Antwort

Heyy :)

Habe die Gleiche ... Die schleifen da muss man separat Kaufen, die sind eig. dafür da, um die löcher für Kopfhörer & Aufladekabel vor staub zu schützen ;)

http://www.ebay.de/itm/10X-3-5mm-Anti-Staub-Strass-Schleife-Handy-Staubschutz-Dust-Plug-Stopper-Stoepsel-/181155817003


Bei Fragen einfach anschreiben :)

Lg

...zur Antwort

Was Du benötigst:

  • Schleifpapier (mittelfein)
  • Maskierklebeband
  • Entfetter
  • Polyesterspachtel
  • Schrauben oder Kork
  • WC-Papier
  • Kompressor
  • Lackierpistole
  • weiße Grundierung
  • Autolack
  • Klarlack
  • Mischbecher
  • Waage
  • Stock zum Umrühren
  • Lappen
  • Schraubendreher
  • ggf. Rostschutzlack
  • ggf. Pinsel
  • ggf. Drahtbürste
So bereitest Du das Fahrrad vor

Um das Fahrrad auf das Lackieren vorzubereiten, müssen zuerst der alte Lack und mögliche Roststellen entfernt werden.

  1. Bauen Sie dazu alle Teile des Fahrrads vom Rahmen ab, die sich abbauen lassen. Am besten ist es, wenn Sie nachher nur noch den Rahmen selber vor sich liegen haben. Säubern Sie ihn mit einem nassen Lappen von Staub und Schmutz.

  2. Sie können den Rahmen in eine Werkstatt bringen und dort sandstrahlen lassen, um den Lack zu entfernen. Selber geht es mit mittelfeinem Schleifpapier und etwas Geduld.

  3. Befinden sich an dem alten Fahrrad erste Roststellen, bürsten Sie diese vorsichtig mit einer Drahtbürste ab und schleifen nach. Bei einem Fahrrad ohne Rost entfällt dieser Schritt.

  4. Haben Sie den Lack soweit entfernt oder zumindest angeschliffen, müssen Sie den Rahmen entfetten, bevor Sie lackieren können. Dazu wird der Entfetter aufgetragen und mit Wasser abgespült.

  5. Damit Sie ihr Fahrrad später einfach wieder zusammenbauen können, verschließen Sie alle Öffnungen und Schraubenlöcher entweder mit anderen Schrauben oder passend geschnittenen Stücken Kork. Auch nasses WC-Papier eignet sich hierfür gut. Kleben Sie größere Stellen, die nicht lackiert werden sollen, ab.

  6. Hatte Ihr Rad rostige Stellen, tragen Sie etwas Rostschutzlack mit einem Pinsel auf die entsprechenden Stellen auf. Lassen Sie den Lack zwei bis drei Tage gut trocknen und schleifen Sie ihn dann leicht an. Nach dem Schleifen sollten die lackierten Stellen ebenmäßig sein.

  7. Sollten sich durch das Abschleifen tiefere Fugen gebildet haben, spachteln Sie diese mit Polyester zu, lassen Sie das Material trocknen und schleifen Sie es dann glatt.

Dein Fahrrad ist jetzt vorbereitet und kann lackiert werden.

Anleitung zum Rahmen lackieren

Bevor Sie das Fahrrad lackieren, muss es grundiert werden. Benutzen Sie hierfür idealerweise weiße Grundierung.

  1. Entfetten Sie den Rahmen erneut, bevor Sie die Grundierung auftragen. Mischen Sie die Grundierung im richtigen Verhältnis an und tragen Sie sie auf.

  2. Nachdem die Grundierung getrocknet ist, schleifen Sie Unebenheiten oder Farbüberschüsse sorgfältig ab. Scheint danach das Rahmenmaterial noch durch, müssen Sie noch einmal grundieren. Lassen Sie alles gut trocknen.

  3. Als Nächstes geht es ans Lackieren. Füllen Sie den Lack in die Spritzpistole und lackieren Sie den Rahmen gleichmäßig und in flüssigen Bewegungen. Achten Sie auf einen satten Farbauftrag. Lassen Sie den Lack anschließend vollständig trocknen.

  4. Unebenheiten können Sie vorsichtig abschmirgeln, nachdem der Lack getrocknet ist. Sind Sie mit dem Farbauftrag zufrieden, versiegeln Sie die Oberfläche mit einer dünnen Schicht Klarlack. Sie können dazu glänzenden oder matten Klarlack verwenden. Bei normalem, nicht metallischem Lack ist der Klarlack optional.

  5. Der fertig lackierte Fahrradrahmen muss mehrere Tage trocknen und aushärten. Erst danach können Sie das Fahrrad wieder zusammensetzen und montieren.

  6. Ist der Lack getrocknet, nehmen Sie das Klebeband und die provisorischen Schrauben ab und montieren Ihr Fahrrad.

Achten Sie beim Lackieren Ihres Fahrrads darauf, dass auch der Gepäckträger frei von Rost oder abgeblättertem Lack ist. Ansonsten sollten Sie ihn nach dieser Anleitung ebenfalls lackieren oder durch einen neuen ersetzen.

Viel Erfolg beim Lackieren Ihres Fahrrads nach dieser Anleitung!

...zur Antwort

Kann er . Aber was bringt ihm das ? Er hat doch selber dich! Beleidigt ... Lösch den acc doch einfach oder Deaktivieren ihn aber ich hätte keine Angst ...

...zur Antwort
HTC One (M7)

Du vergleichst die Technik in der Kamera? Pff

Aber ich tendiere zum One , gefällt mir einfach besser .

...zur Antwort

Regeln: Im Haus Bei einem Erdbeben laufen die meisten Menschen in Panik aus ihren Häusern auf die Straße. Das ist nicht immer der richtige Weg zur Rettung. Sollte der Weg nach draußen versperrt sein, kann ein schweres Möbelstück Schutz bieten. Unter einem massiven Tisch zum Beispiel ist man sicher vor herabfallenden Gegenständen. Falls kein Tisch oder dergleichen in der Nähe ist, bietet der Raum unterhalb des Türrahmens Sicherheit. Auf keinen Fall sollte man sich am Fenster aufhalten, stattdessen den Kopf und das Gesicht mit verschränkten Armen schützen. Während das Beben andauert, sollte man das Haus nicht verlassen, da in der Hektik Gegenstände oder Glassplitter zu Verletzungen führen können. Die Ausnahme: Man befindet sich nahe der Hausaußentür und kann schnell ins Freie gelangen. Das Treppenhaus und die Benutzung des Fahrstuhls sind als Fluchtweg in jedem Fall zu meiden.

...zur Antwort

https://www.youtube.com/channel/UCz3TqI06NNs2uNWPd8J7I2g

Bist du das? :D

...zur Antwort