Zunächst erstmal: das ist NICHT zu viel Sport in der Woche. Würdest du 6 mal die Woche hartes Krafttraining machen, DANN würde dein Körper Probleme bei der Erholung bekommen. Ein wenig Ausdauersport kann die Regeneration sogar fördern.
Dies ist jetzt allgemein besprochen und ich keine deinen Fitnesszustand ja nicht.
Meiner Meinung nach ist kurzes intensives Training viel sinnvoller, als lange Dauertrainingseinheiten. 20-30 Minuten sind aber noch okay.
Einen knackigen Po und darüber hinaus guten Körpertonus bekommst du am schnellsten durch intensives Training der Muskeln. Dabei ist jede weitere Wiederholung oder Minute - je nachdem was du für Training machst - die du durchhällst goldwert und bringt dir viel mehr als "lockeres Bewegen". Erst wenn der Muskel an seine Grenzen stößt hat er einen Grund zu Adaptieren, also sich an die neue Belastung anzupassen.
Als Anfänger wirst du zwar - egal was du tust - Erfolge haben, solange du regelmäßig Trainierst. Aber dir gehts ja sicher darum effektiv zu sein. Trotzdem ist die regelmäßigkeit und dass du am Ball bleibst und nicht aufgibtst das wichtigsteste und daher solltest du vor allem darauf achten, gerne zum Sport zu gehen. Wenn zu hartes Training dich abschreckt, dann mache lieber etwas anderes oder etwas, was so viel Spaß macht, dass dir die Erschöpfung egal ist.
Noch eine Ergänzung zum Fettabbau: Fett wird den ganzen Tag über verbrannt. Abgesehen davon, dass du nach 20 Minuten Ausdauersport kaum in den Bereich gekommen sein wirst, dass der Körper überwiegend Fett verbrannt hast, verbrennst du in den par Stunden Sport die du in der Woche machst auch nur einen Buchteil der Energie, die du den Rest des Tages verbrennst. Und durch Sport beschleunigst du deinen Stoffwechsel für bis zu 48h nach der Trainingseinheit, und zwar umso mehr, je intensiver das Training war. Der Ernergieverbrauch, den du dadurch über 48h ZUSÄTZLICH hast, ist ein veilfaches dessen, was du im Training selber verbrauchst. Fettverbrennung durch Ausdauersport (der länger als 30 Minuten sein müsste) ist da vergleichsweise ineffektiv, solange wir nicht von 8-Stunden-Fahrradtouren sprechen.
...und vergiss mal, dass was die Waage dir anzeigt! Der BMI würde viele Atlethen als übergewichtig einstufen, weil Muskeln einfach mal so viel schwerer sind als Fett. Was der Spiegel dir zeigt ist entscheidend und nicht eine unsinnige Gewichtsanzeige.
Meine Empfehlung nochmal in kürzer: möglichst intensives Training und gute Ernährung: gute Kohlenhydrahte und Fette, viel Protein, Kohlenhydrahte (besonders Zucker) nicht zu sehr mit Fett gleichzeitig konsumieren und morgends eher Kohlenhydrahte und Abends eher Fette und kaum noch Kohlenhydrahte essen.
Kampfsport (und auch manche andere Kurse) sind sicher sehr gut, wenn du Krafttraining nicht magst, wenn du dich dabei voll reinhängst und vollgas gibst. Lieber kurz und knackig, als laaaaange und weniger intensiv. - Intinsität für schnelleren Stoffwechsel und damit einhergehende Fettverbrennung.
Krafttraining wird dir die schnellsten Erfolge geben um einen knackigen Körper/Po zu kriegen, was du bei anderen Sportarten zwar auch hast, was aber viel länger dauert.
und keine Angst, vor einem Bobybuilder-Körper. Den kriegen Frauen nicht so leicht, wie sie glauben. ;)
www.robkingfitness.com/new_uploads/2013/12/Lifting-Weights-What-Women-Think-Happen-What-Really-Happens.jpg