Bio oder Deutsch LK?

Hallo! Ich bin in einem ganz schönen Dilemma & würde mich wirklich freuen, wenn mir jemand schnell helfen würde:

Ich kann mir beides als LK vorstellen, aber ich kann nur 3 LKs wählen und die anderen beiden möchte ich auf gar keinen Fall mehr ändern. Bleibt also nur noch ein LK.

Bio und Deutsch interessieren mich beide wirklich & ich kann in beiden auch gut einschätzen, was auf mich zukommen wird.

Zur Hintergrundinfo: Deutsch mochte ich schon seit der Grundschule. Ich habe in dem Alter auch schon mal angefangen ein eigenes Buch zu schreiben.

Bio habe ich erst vor ca. 1 Jahr entdeckt und auch bemerkt, dass ich mich wirkliche gerne in komplexe Themen eindenke. Mir macht es Spaß, zu verstehen. Außerdem liegt mir Umweltschutz sehr am Herzen und ich liebe die Natur. Auswendiglernen ist für mich auch kein Problem.

Trotzdem habe ich das Gefühl, nie der "Naturwissenschafts-Typ" gewesen zu sein und habe Angst, das zu wählen, obwohl ich es wirklich interessant fände.

In Deutsch denke ich mich gerne in Texte ein und versuche "einzutauchen". Lesen mag ich ebenfalls. Ich merke auch (auch in einer Arbeit), wenn Formulierungen nicht gut sind oder etwas nicht ausführlich genug ist. Nur brauche ich dann immer viel zu lange, etwas besser zu finden. Wenn ich mir so viel Mühe gebe, sitze ich schnell 2 Stunden an einer Deutsch-Hausaufgabe, obwohl ich schon im Unterricht angefangen habe.

Wenn ihr noch Nachfragen habt, könnt ihr die gerne stellen! Ich hoffe meine Situation ist einigermaßen nachvollziehbar und ich würde mich über jede Antwort freuen!

...zum Beitrag

Hey,

schau mal auf der Seite des Bildungsministeriums deines Bundeslandes vorebi. Dort siehst du in den Lehrpläne, was dich erwartet. Vielleicht fällt dir die Entscheidung dann einfacher :). Umweltschutz ist, soweit ich weiß kein richtiges Thema im Bio LK, sondern Genetik und Co. In Deutsch kann man das Formulieren ja auch üben, wenn es darauf ankommt oder zu Hause Probearbeiten schreiben, um schneller zu werden.

VG

...zur Antwort

Hey,

hast du schonmal über einen Schulwechsel nachgedacht? Es hört sich wahnsinnig krass an, aber es ist manchmal ein Schritt in die richtige Richtung. Man kann sich neu orientieren, lernt neue Menschen kennen, bekommt neue Möglichkeiten, die einem neue Türen öffnen. Deine Aspekte verstehe ich komplett. Mit dem Begriff „Freunde“ muss man sehr vorsichtig sein, weil das sind keinesfalls FREUNDE!! Die Menschen in dieser Klasse sind auch nicht die, die einen ein Leben lang begleiten werden. Man muss sich aber jeden Tag mit ihnen umgeben. Deswegen MUSS man für sich selber entscheiden, ob es gut ist oder zerstört. Viele Menschen sind so, aber das bedeutet nicht, dass man schlecht ist. Ganz im Gegenteil. Denn Leute werde oft nur geärgert, wenn andere neidisch sind und ein Problem mit sich selber haben! Kopf hoch. Es geht so vielen Menschen wie dir. Mit dem Thema ist man nicht alleine. Reden hilft, dass habe ich schon oft mitkbekommen, dass es andere viel Last genommen hat, denn so kann man mit anderen Lösungen finden, die man vielleicht vorher nicht in Betracht gezogen hätte.

LGH

...zur Antwort