Hallo Suchender,
wenn du mit der Suche nicht mehr weiterkommst und kein anderer dir helfen kann gibt es noch die Möglichkeit das du mir ein Muster schickst nach dem ich dir solche Teile anfertige.
Grüße und viel Glück
rogu59
Hallo Suchender,
wenn du mit der Suche nicht mehr weiterkommst und kein anderer dir helfen kann gibt es noch die Möglichkeit das du mir ein Muster schickst nach dem ich dir solche Teile anfertige.
Grüße und viel Glück
rogu59
Hallo Fragender,
wenn`s nichts gibt, fertigt man es halt nach den Maßen vom Fahrzeug und den Felgen an.Hab solche ringe für einen Freund schon mal gemacht, natürlich aus rostfreiem Stahl und mit Absprache mit einem tüv-Mann.
Gruß rogu59
Hallo Mofafahrer, mit einem Hercules bist du meines Erachtens noch am besten mit Ersatzteilen drann, habe für ältere Herculesmotoren noch alle Teile bekommen. Grüße von rogu59
Hallo ipk73, wenn du noch eine zweite Schraube als Muster hast kamn ich ev. welche nachfertigen. Gruß rogu59
Hallo Caris, wende dich an www.scooterandspareparts.de,Robert kann dir bestimmt weiterhelfen.
Hallo Caris, gehe mal zu www.scooterandspareparts.de, ist echt gut drauf der Robert.
geh auf cubikon24.de dort gibts jede menge rubiks cubes ic hbestell dort meine rubiks cube auch immer servus
also ein lied hat im durchschnitt 4 mb und 2 gb haben 2048 mb also teil mal und dann kommt raus ca 512 lieder
ca 1000 mal
du musst Esc drücken
ich würde als vorspeise eine tomaten suppe dann rindsrouladen und als nachspeise muffins oder eis
eigentlich schon in der nacht von 2 auf 3 vielleicht ist bei deiner uhr die battereie leer
mach einfach alle muffins die leute die sie essen dürfen wewrden sie über deine muffins freuen ich wünsche dir frohe ostern und dneiner familie
emos sind die schönsten
Du kannst folgendermaßen vorgehen:
kgV(a,b,c) = kgV(kgV(a,b),c)
D.h. das kgV von drei Zahlen berechnest Du, indem Du zunächst das kgV von 2 Zahlen berechnest. Hier bekommst Du ein Ergebnis x heraus. Dann brauchst Du nur noch das kgV von x und der verbleibenden dritten Zahl zu berechnen.
Es gilt nun für das kgV:
kgV(a,b) = a * b / ggT(a,b)
ggT(a,b) = größter gemeinsamer Teiler
Den ggT von zwei Zahlen bekommst Du durch einen bestimmten Algorithmus heraus. Ich habe den Namen vergessen, aber ich rechne es anhand von Deinem Beispiel vor:
ggT(48,84):
84 = 1 * 48 + 36
48 = 1 * 36 + 12
36 = 3 * 12 + 0
Der ggT ist in dem Fall also 12, da durch den letzten Teiler 12 ohne Rest geteilt werden konnte.
Das Verfahren ist also einfach eine fortgesetzte Division mit Rest solange auszuführen, bis ohne Rest dividiert werden kann.
Damit gilt für das kgV von 48 und 84:
kgV(48,84) = 48 * 84 / 12 = 336
Dann mußt du das kgV von 336 und 120 bestimmen:
Zunächst wieder den ggT durch fortgesetzte Division mit Rest bestimmen:
336 = 2 * 120 + 96
120 = 1 * 96 + 24
96 = 4 * 24 + 0
Also gilt: ggT(336,120) = 24
Damit gilt für den kgV von 336 und 120:
kgV(336,120) = 336 * 120 / 24 = 1680
Damit gilt dann:
kgV(48,84,120) = 1680 servus hoffentlich hast dus verstanden
ich hab das so gelernt 2=2 3=3 4=2x2 5=5 6=2x3 7=7 dann 2x3x5x6x7 dann muss man aber 2x3 streichen da 2x3 6 ist und 6 steht schon in der reihe und dann kommt raus 5x6x7 = 30x7=210
4lll, roux, petrus und fridrich
ja klar wenn der schüler eine sehr böse beileidigung benutzt dann darf der lehrer ein antrag beim direktor stellen diesen schüler von der schule zu schmeissen wenn man einen bösen direktor hat fliegt man höchstwarscheinlich
tja ich hasse physik aber ein paar leute meinten dass man für ein paar berufe physik und chemie bruacht und dann haben sie sich aufgeregt und haben gefordert dass man chemie und physik einführt aber ich bin trotzdem diener meinung chemie und physik is bescheiden
ich hab was gutes für dich die seite ist sogar auf deutsch speedcubers.de