Die anordnung der lüfter ist möglich, funktioniert auch, ist aber nicht optimal. Am besten wäre es, wenn du einen Lüfter hinten und oben, hinten hast, so dass sie die luft aus dem gehäuse befördern. Die anderen zwei lüfter sollten vorne verbaut werden, dass sie die luft ins gehäuse ziehen. Optimal wäre es sie möglichst weit in das gehäuse zu setzen, damit sie ein Luftpolster hinter der Front haben.
ich wurde diesen hier empfehlen: https://www.computeruniverse.net/de/p/90800824?utm_channel=psm&utm_source=geizhals&utm_campaign=cpc&utm_medium=katalog&utm_content=artikel&agt=288
Der erste (HP) hat nur 2 Kerne, was absolut nicht zukunftssicher ist.
der zweite (Acer) hat nur 64GB speicher, desswegen muss alles in der Cloud gespeichert werden.
meine empfehlung hat 4 Kerne und 512GB speicher.
Das ist eine super schwere Frage, da es so viele Marken und Modelle gibt. Dass jemand anderes dein Handy aussucht ist eine semi gute idee, da sie ja nicht so genau wie du wissen, wass du willst oder brauchst.
Dass su dich schon mal gegen iPhones entschieden hast ist schon mal super ;)
allgemein würde ich empfehlen auf geizhals oder anderen Vergleichsportalen sich Handys zu filtern. Wenn du dich nicht so gut auskennst: Das Display sollte mindestens 1920x1080 Pixel haben. Zur Kamera. Megapixel sind nicht alles und mehr können auch ein schlechteres Bild ergeben trotzdem sollte man mindestens 12 auf der haupt cam haben. Viele Sensoren sind übrigens weitgehend unnötig und sollten im mittleren und niedrigen preisbereich kein Verkaufsargument sein. BEim SOC sollte es ein Octa core sein und beim Ram mindestens 4GB, eher 6 oder 8. Ein speicher unter 64GB würde ich auch nicht empfehlen. Als wichtigssten Punkt kann ich noch aufführen, dass das Handy nicht zu alt sein sollte, maximal 2 Jahre, am besten neuer.
Ein super feature ist auch eine Bild wiederholungsfrequenz ab 90hz zum zocken und scrollen oder ein OLED Display, das besonders schöne Farben und schwarztöne anzeigt. Kabelloses laden - wer es braucht und benutzt. Mehr speicher ist immer drin. Die software kann man hingegen nicht so nach specs vergleichen. Huawei und Xiaomi zum beispiel haben eine relativ unaufgeräumte und Google und oneplus eine sehr minimalistische, doch das ist Geschmackssache. Der akku sollte so groß wie möglich sein, obwohl die Kapazität nicht die Akkulaufzeit angibt - es ist kompliziert.
Hier ist ein Preset, du kannst da noch selbst etwas ändern: https://geizhals.de/?cat=umtsover&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=156_12%7E157_65536%7E2607_4096%7E2639_8%7E3229_2019%7E4715_5%7E842_1920x1080
Falls dir das jetzt - verständlicherweise - zu komplex war, kann ich noch ein paar tipps abgeben.
Im unteren Preisbereich gibt es das Xiaomi poco M3 für 150 bis 200 Euro, welches ein echtes Akku monster ist und sonst nicht wirklich auffällt.
für 220 Euro gibt es das Xiaomi poco X3 pro mit mehr leistung, mehr Speicher und einem Besseren Display
Viel weiter nach oben muss man eigentlich auch nicht gehen, ab da zahlt man fast nur noch für looks und flex. Eine überlegung wäre noch ein Google pixel oder ein Oneplus
Ich hab nur einen Monitor, also kann ich nur mutmaßen und die Mathematik zu hilfe ziehen, aber ich versuchs mal.
Angenommen du hast 3 1080p/full HD Monitore.
Full hd sind 1920x1080 Pixel, also 2.073.600 Pixel pro Bild. Das mal drei sind 6.220.800 Pixel Pro Bild.
Zur einordnung: 4k/UHD auf einem Monitor sind 8.294.400. Full HD auf drei Monitoren wäre also etwas weniger als 4k. Eine 1650 super mit 4k zu betreiben macht keinen Spaß. Die Rechnung ist aber mit dem Spiel auf allen Monitoren. Würde das Spiel auf einem Monitor laufen und auf den anderen ist nur die Desktop oberfläche oder Discord, dann sieht das schon wieder anders aus. Ich würde auf jeden fall nur maximal 2 Monitore bei der GPU zum zocken nehmen mit dem Spiel auf dem Haupt monitor und Discord oder so auf dem zweiten
Die Apple Air pods pro sind ganz gute - nicht die besten, aber ganz gute - Kopfhöhrer. Ich kann sie nicht von 1-10 Ranken, da Klang von jedem anders wahrgenommen wird und man desswegen sie mal selbst gehört haben sollte (was bei manchen ziemlich schwierig werden könnte aber Airpods sind ja ziemlich weit verbeitet).
Generell lässt sich sagen, dass der Klang eher wärmer ist und nicht die Realität wiederspiegelt. Sie sind für Musik getuned und sollten auch so eingesetzt werden, da sie alles andere als linear sind. Der klang ist recht gut und macht bei Musik spaß als lineare Studiokopfhöhrer. Sie sind bei weitem nicht die besten TWS in ears und mit over Ear (also richtigen Kopfhöhrern) nicht vergleichbar, da sie einfach mehr Fläche für treiber und dämmung haben.
Das ANC funktioniert ganz gut und ist bei langen Zugfahrten oder Flügen angenehm.
Für leute mit iPhones sind sie eine gute Option, da sie schon sehr stark in IOS integriert sind. Für Android User hingegen nicht, da Funktionalität verlohren geht und andere ein Viel besseres Preis leistungs verhältnis bieten.
es wurde die Frage schon einmal gestellt: https://www.gutefrage.net/frage/domain-mit-de-in-oesterreich
das sollte weiter helfen :)
Eine SSD wäre bei diesem Budget ganz schön zu sehen, das beschleunigt den PC beim Booten und starten von Programmen. Das mit windows wurde bereits erwähnt, man kann es sich kostenlos von Microsoft holen und dann für 10-20 Euro mit einem Key aktivieren. Das Motherboard ist auch schon sehr teuer und ich würde es austauschen.
also ungefähr so: (das ist nur ein Vorschlag, der nicht so übernommern werden muss. Spaarpotential gibt es bei der GPU, dem Motherboard und Performance kann noch mit einer schnelleren SSD in spezifischen Einsatzfällen erhöhtt werden) https://geizhals.de/?cat=WL-2192519
Ich hab einen Fertig PC gefunden - am unteren ende des Budgets, der ganz gut ist. https://geizhals.de/lenovo-legion-t5-26amr5-90rc00cwge-a2514901.html?hloc=at&hloc=de
Die 3070 ist in der aktuellen Marktlage echt gut bei diesem Preis und mit 8 Kernen sit man auch super für die Zukunft gerüstet. Dazu gibt es 1 TB m.2 Speicher und 16GB ram. Der einzige Nachteil ist, dass das Motherboard von Lenovo selbst produziert wurde und es somit nur die wichtigsten anschlüsse hat und die Power delivery auf dem Motherboard nicht die Beste ist. Übertaktung ist also nicht drin, aber das dürfte auch nicht nötig sein, wenn du deinen PC nicht selbst zusammen bauen willst.
Die Notebooks taugen schon etwas sind aber aus preis leistungs sicht nicht so das gelbe vom Ei
Leider ist nicht ein Notebook klar besser, der HP hat die stärkere CPU mit 6 anstatt 4 Kernen und einer um einiges höhere Taktfrequenz, je nachdem was du mit dem Notebook machen willst ist das wichtig, beim Rendern oder Streamen ist das schon wichtiger, beim reinen Zocken bringt das aber nur maginal mehr mehrleistung. Dieser Laptop hat desweiteren auch 16GB ram und eine 1 tb SSD und ein 144hz Bildschirm Panel (das theoretisch eine Verbesserung zu 120hz darstellt, aber für viele Normalos ist kein Unterschied zu erkennen). Der Nachteil ist aber dass die 1650 ti nicht die stärkste GPU ist. In E sport titeln wie Valorant, Apex oder Fortnite sollte sie auf jeden fall 120+ fps hin bringen, aber in Tripple A titeln muss man dann die Einstellungen sehr reduzieren und man kommt trotzdem nur mit 40 bis 50 fps weg.
Der Acer hat die Bessere GPU (eine brand neue 3060), die auch in tripple A titeln auf mittleren einstellungen locker über die 60 kommt und je nach spiel auch ein Average von 100+ drin sind. E sport titel sind überhaupt kein Problem, in diesem Fall limitiert dann das Panel. Die CPU reicht aus und der Speicher ist deine Sache. Sorgen mach ich mir nur etwas beim Ram, denn 8GB sind echt wenig... Wenn du dich traust den Laptop aufzuschrauben und noch ein Modul einzustecken, dann ist das der Laptop für dich.
Bei einer kurzen suche im Internet fand ich den hier: https://www.cyberport.de/?DEEP=1C33-21A&APID=14 der Die vorteile beider Notebooks kombiniert und sogar noch eigene Vorzüge mitbringt wie 8 Kerne und Thunderbolt 3 (wenn du noch was wissen willst, dann kannst du mich auch Privat anschreiben)
Das so pauschal zu sagen ist falsch. Die 3080 ist auf jeden fall schneller und hat mehr Vram. Wenn aber nur Minecraft und Fortnite mit einer Monitorauflösung von 1080p mit 144 fps gespielt werden soll, dann ist auch eine 3060ti Overkill. Es kommt komplett auf den usecase an.
AMD hat in dem Preisbereich 16GB Vram, die aber beim Zocken kaum benutzt werden. So viel ist dafür unnötig, für KI berechnungen ist mehr besser.
Eine Pauschal schnellste CPU gibt es nicht, es kommt immer auf die last an.
Für Server usage ist der brand neue Epic 7763 am besten mit 64 Kernen und einer Turbo Frequenz von 3,5 Ghz
den Höhchsten Takt auf 64 Kernen bekommt man mit dem Threadripper 3990X, ein Threadripper Pro (wie er hier schon mehrfach empfohlen wurde) ist spürbar langsamer, habt aber mehr features
Der schnellste Mainstream Prozessor ist ohne zweifel der AMD 5950X mit 16 Kernen
Den Höchsten Takt bekommt man aber immer noch bei intel 11900K, enorm hoher Takt ist aber nur in sehr spezifischen workloads wichtig.
Ja, es ist wichtig ein hochwertiges Netzteil zu verbauen.
Ein Teureres Netzteil hat meistens eine höhere Leistung, alo mehr watt, eine Höhere Effizienz, ist also stromspaarender, einen ruhigeren Lüfter, der die Lautstärke verringert und sehr weit unten im Preisbereich liefert ein teureres netzteil cleaneren Strom und bessere Sicherheitsfeatures.
in deiesem Fall hat das Corsair den Vorteil der RGB beleuchtung und des günstigern Preises. zudem ist es voll modular.
Das Be Quiet hat eine höhere Laufruhe und eine Minimalst höhere Effizienz
Der Preis leistungs sieger ist das Corsair
Der Sieger over all ist das Be Quiet
Ja, der erste ist natürlich bessser, kostet auch mehr - ich hätte aber trotzdem ein paar denkanstöße.
Es ist ein 70 Euro case und die LL lüfter eingeplant, man könnte auch schon ein Case mit 3 RGB lüftern kaufen wie das hier zum beispiel https://geizhals.de/corsair-icue-4000x-rgb-schwarz-cc-9011204-ww-a2339279.html?hloc=at&hloc=de es sind keine LL oder QL Lüfter, aber trotzdem rgb, preisgünstiger und passt zu den lüftern auf der aio.
Die CPU ist zum zocken overpowerd, da würde ich vielleicht eher zu dem hier greifen: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-5800x-100-100000063wof-a2392525.html?hloc=at&hloc=de Der hat eine höhere ipc leistung und ist somit besser für Spiele. 12 Kerne würden beim Videoschnitt oder 4k streaming zum einsatz kommen, aber beim zocken braucht man das nicht.
Das netzteil würde ich vielleicht auch etwas upgraden, mit 600 bzw. 700 Watt würde man den PC zwar zum laufen bekommen, aber der Sweetspot liegt bei 60-80% peak-auslastung
Das motherboard ist super und der ram und die ssd sind durchschnittlich. Also eigentlich eine ganz gute Config
so, ein bisschen über 1500 Euro und 999 GPUs weniger, das sieht doch schon mal besser aus. Was willst du denn mit deinem PC so machen?
Also Google apps und ein custom rom wäre das beste, da ich aber auch tipps für nicht so technik freaks geben will, kommen ein paar in die richtung:
- Immer up to date bleiben. Updates beinhalten security patches und diese schützen dich.
- keine Apps aus dem internet herunterladen, sondern nur aus dem Play Store
- die Berechtigungen minimalistisch verteilen und überlegen, ob diese app die überhaupt braucht.
- Kostenlose W-Lans nicht ohne VPNs verwenden, da sonst bei keiner verschlüsselung mitgelesen werden könnte (bei whatsapp beispielsweise nicht, da ende zu ende verschlüsselt)
- nicht so viele Apps herunterladen, insbesondere, wenn die berechtigungen benötigen
- bei jeder App die einstellungen durchforschen und anonyme daten zur anaylse senden ausschalten
- Displaysperre verwenden
- 2 faktor authentifizierung everywhere
- nicht rooten
- für sehr private sachen den tor browser auf standarteinstellungen verwenden (und in diesem sich nicht irgendwo einloggen)
Das motherboard ist etwas overkill das hier ist deutlich günstiger: https://geizhals.at/msi-mpg-b550-gaming-plus-7c56-003r-a2308973.html?hloc=at
es kann durchaus zu schädigungen kommen, angefangen von einer Datei, an welcher man arbeitet, die man nicht speichern konnte, zu korrupten programmen bis hin zu einem nicht funktionellen Betriebssystem. Das vorletzte und letzte tritt aber enorm selten auf, meistens beim herunterfahrern, starten oder updaten. Windows ist auch ganz gut in der selbstreperatur, also kein stress
Das ist meine Config ^^
vorher hieß es noch, dass du auch streamen willst.
nur fürs zochen ist der ryzen 7 unnötig, genauso wie die 32GB ram, da kannst du noch was einspaaren
Du könntest auch mal einen blick auf das xiaomi poco m3 werfen, das scheint mir auch sehr gut, es hat auch einen größeren akku