zuerst musst Du Dir überlegen, ob Du wirklich digital willst und brauchst. Wenn Du zwei Stromkreise hast, z.B.zwei verschiedene Strecken oder eine zweigleisige Strecke, dann kannst Du auch zwei Züge gleichzeitig fahren. Auf mehr als zwei Züge gleichzeitig kann sich eine Person sowieso nicht konzentrieren. Wenn Du nach wie vor auf digital umstellen willst, brauchst Du decoder für jede Lok (oder eben Digital-Loks) und ein anderes Steuergerät. Im Prinzip musst Du alles was mit Elektrik und Kabel zu tun hat, austauschen.

...zur Antwort

Thema ältere Loks: wenn genügend Platz in der Lok ist, kann man ohne Probleme einen Decoder einbauen. Kostet halt was. Ich hab deswegen analog gebaut. Für einen Bastler ist das auch eine Herausforderung. Am Anfang sollte man sich überlegen, welche Art von Modelleisenbahner man sein will: Ein Gleisbauer, ein Landschaftsbauer oder ein Spielbahner, also einer der vor allem fahren will. Der letztere sollte das C-Gleis nehmen, die anderen eher das klassische.

...zur Antwort

Diese Frage ist schwierig zu beantworten. Ist Deine Tante opernerfahren oder -unerfahren? Vom Geschmack eher konservativ oder modern?? Immer zu empfehlen ist der Barbier von Sevilla (läuft bis 21.3.) oder Liebestrank. Don Giovanni ist schon anspruchsvoller, Aida ist eine eher moderne Inszenierung. Der Vorverkauf (tel. und Web) beginnt 2 Monate vor Vorstellungsbeginn. Für Leute mit wenig Opernerfahrung kann ich auch das Gärtnerplatztheater sehr empfehlen. Hier sind alle Opern eher leicht und gefällig, aber doch sehr professionell inszeniert. Und günstiger. Bei Opernkarten gilt grundsätzlich: Je teurer desto besser, immer achten dass man möglichst mittig sitzt.

Gruß raniculo

...zur Antwort