1873 - meines Wissens nach.

...zur Antwort

Eher von oben nach unten - oder in einem beliebigen Winkel. Ab und zu kommen nämlich Nord- und Südpol bei mir vorbei - oder doch nicht?

Die Erde dreht sich rechts herum. Deshalb haben wir doch Sonnenaufgang im Osten.

Leute, ihr könnt schon komische Fragen stellen! Bücher, Internet (Astronomieseiten), Schule (Grundschule, Gymnasium) - alles keine Quelle mehr für ernsthafte Informationen?

...zur Antwort

Die Erklärung, warum unser Kalender so aufgebaut ist, geht auf die Geschichte der Babylonier, Ägypter, Juden und Römer zurück.

Schon in der Bibel ist doch die Rede von sechs Tagen Arbeit und einen Tag Pause.

Ich habe mal in ein altes Sachbuch geschaut (Von Zeit und Raum, Isaac Asimov, Ullstein Verlag, 1977 (ändert aber ja nichts am Tagesverlauf, Mondumlauf etc.). Professor Asimov erklärt auf 23 Seiten, wie es zum Kalender kam und warum er nun so ist, wie er ist, wie sich Tage zu Wochen, Monaten und Jahren verhalten.

Es macht also keinen Sinn, hier alles in epischer Breite darzulegen.

Außerdem: Wozu gibt es das Internet und Büchereien?

"Der Astronom Meton entwickelt in Griechenland einen neuen Kalenderzyklus. In einem komplizierten Verfahren berechnet er das kleinste gemeinsame Vielfache von der Erd- und der Mondumlaufbahn.

Durch eine geeignete Festlegung der Anzahl der Tage im Jahr in einem Kalender, der Mond und Sonne berücksichtigt, funktioniert dieser Zyklus relativ genau und muss nur alle 228 Jahre um einen Tag korrigiert werden."

( https://www.planet-wissen.de/gesellschaft/ordnungssysteme/kalender/pwieeckdatenzurkalendergeschichte100.html )

...zur Antwort

Wie Deine Chancen stehen? 1:13.235 fürs Nichtbestehen.

Wer hier soll Dir auf so eine Frage vernünftig antworten? Und dann willst Du Dich auf die Aussagen auch noch verlassen?

Deine Chancen stehen von vorn herein schon einmal schlecht, wenn Du hier fragen musst, anstatt Dich zu bewerben und alle Eignungstests zu überstehen.

Jetzt hat die Bundeswehr schon so viele Informationsseiten und macht auch eine - finde ich - gute Informationspolitik und es reicht trotzdem nicht.

Geh' doch einfach mal auf die Luftwaffenseite. Warum seid ihr jungen Leute bloß alle so hilflos?

...zur Antwort

Zumindest eine Konstruktionszeichnung. Und Voyager 1 und 2 waren baugleich.

https://fr.wikipedia.org/wiki/Fichier:Voyager_spacecraft_structure-fr.png

Oder es handelt sich um die Zeichnung eines Verschwörungstheoretikers, denn die Sonden gab es nicht und alles ist nur eine große Propagandashow?

...zur Antwort

Ich weiß nicht, woher die 100 % für SpaceX kommen, vor allem, da sie sicher von keinerlei Sachkenntnis bezüglich Raumfahrt (Technik, Medizin, Soziologie, Astrophysik) getrübt sind.

Da zeigt sich dann, was gutes Marketing alles ausmacht und wie man Leute anfixen kann.

Warum sollte nicht die NASA das erste Unternehmen starten - oder die Chinesen?

...zur Antwort
Flache-Erde-Theorie widerlegen?

Hallo,

Ich habe einen Freund, der anscheinend wirklich glaubt, dass die Erde eine Scheibe ist. Er schickt mir deswegen in Whatsapp immer "Beweise", dass die Erde eine Scheibe sein soll. Er hat mir folgenden Text geschickt. Könntet ihr ihn entkräften? Ich kenne mich nicht so gut mit dem Weltraum, der Physik usw. aus. Danke für Antworten

+

+

+

Hier gleich ein erstes schlagendes Argument, das gegen die Kugelform der Erde spricht: Wenn die Erde wirklich eine Kugel wäre, müsste es ja Regionen geben, in denen es Tag ist, während es andernorts noch dunkel wäre. Schließlich kann eine Lichtquelle wie die Sonne nicht die gesamte Kugel gleichzeitig anleuchten. Das kann man mit einer Taschenlampe und einem kleinen Ball selbst leicht überprüfen: Während eine Hälfte des Balls hell angestrahlt wird, liegt die andere im Dunkeln. Jetzt stelle man sich vor, wie sich diese angebliche Erdkugel um ihre eigene Achse dreht: Dadurch müsste die Grenze zwischen der hellen Tag-Seite und der dunklen Nacht-Seite allmählich über den Erdball hinweg wandern. Der Tag würde dann zuerst in Asien, danach in Europa und später auch in Amerika beginnen, weil die Sonne dort zu unterschiedlichen Zeiten aufginge. Man müsste wahrscheinlich sogar verschiedene Zeitzonen einrichten, damit es beispielsweise in den USA nicht wie bei uns in Europa 12 Uhr mittags ist, obwohl es da drüben gerade erst hell wird!

Aber so ist das alles ja bekanntlich nicht. Vielmehr taucht die Sonne, sobald sie über den Rand der Erdscheibe geklettert ist, unsere gesamte Welt in helles Licht. Überall – ob in Peking, Köln oder Los Angeles – fängt der Tag in derselben Sekunde an, überall ist gleichzeitig Mittag. Und abends geht die Sonne überall im selben Augenblick unter. Schließlich wird ja auch überall auf der Welt im selben Moment Neujahr gefeiert und das Feuerwerk gestartet und nicht erst in Australien und viele Stunden später bei uns – eben weil der erste Tag im neuen Jahr wie alle Tage weltweit gleichzeitig beginnt. Auch das kann man leicht selbst ausprobieren, wenn man den Ball gegen eine flache Untertasse oder einen kleinen Teller austauscht: Erst die Taschenlampen-Sonne aus einigem Abstand unter den Teller halten, dann langsam höher nehmen – und bingo: Sobald die Taschenlampe über dem Rand auftaucht, ist es überall auf der Oberseite hell.

...zum Beitrag
  1. ist die Erde eine Kugel! Das wurde schon vor ein paar tausend Jahren von Eratosthenes bewiesen.
  2. Genau der erste Abschnitt ist der wichtige und richtige. Es gibt Zeitzonen, es gibt eine Datumsgrenze, es gibt einen "Terminator", also eine Grenze zwischen Tag und Nacht, der über die Kugeloberfläche wandert, es gibt in den Ländern unterschiedliche Tageszeiten. Ein Umlauf geht über 360°, macht pro 15° genau eine Stunde Zeitunterschied.
  3. Wie sollen Satelliten eine Scheibe umrunden? Es gibt ja auch Satelliten, die eine Kreisbahn über beide Pole ziehen.
  4. Die Pole: Weit entfernt vom Äquator, also kalt und nur schwer erreichbar. Das wäre aber auf einer Pizzascheibe nicht der Fall.
  5. Du kannst den Terminator auf Karten zum Sonnenverlauf verfolgen.
  6. Ich habe das Gefühl, dass es a) natürlich viele Unwissende gibt (warum eigenntlich?), aber b) die meisten einfach irgendetwas abschreiben oder c) einfach etwas Dummes einsetzen, weil es so Mode geworden ist.
  7. Am besten ist es also, solche Nachrichten einfach unkommentiert zu löschen.
...zur Antwort

Ja, das ist eine Folgerung der speziellen Reltivitätstheorie.

Für die Raumfahrer an Bord vergeht nicht nur die Zeit anders, sondern auch alle biologischen Prozesse laufen langsamer ab.

Der praktische Beweis wurde schon durch einen russischen Kosmonauten erbracht, der aufgrund langen Aufenthalts im Raum, durch Beschleunigungen und die für uns hohen Orbitalgeschwindigkeiten ein paar Sekunden (wohl eher Sekundenbruchteile) jünger war, als wenn er auf der Erde geblieben wäre. Das war messbar.

Leider sind mir Namen und nähere Umstände entfallen. Aber auch bei der Messung und Beobachtung von Myonen, die aus dem All zur Erdoberfläche kommen, kann man die Verzögerung nachweisen.

Fazit: Bei Erreichen der Lichtgeschwindigkeit würde für die Raumfahrer überhaupt keine Zeit vergehen. Sie könnten also in Bordzeit die Andromedagalaxis erreichen und sogar in ihrer Lebenszeit das Universum"umrunden".

Darüber hat sich schon Eugen Sänger in den 20er- 30er-Jahren des letzten Jahrhunderts einen Kopf gemacht.

...zur Antwort

Warum drehen sich alle Satelliten und Sonden? Um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu erreichen.

Folgerung: Einfach nicht drehen lassen. Die unbeschienene Seite strahlt dann Wärme ab. Und da das All praktisch unbegrenzte Wärmemengen aufnehmen kann, kühlt der Körper herunter, siehe Mondoberfläche in der Mondnacht.

...zur Antwort

"Sollte nicht jeder Vogel der Flügel hat ausschweifend fliegen können?"

Sollte vielleicht, ist aber von der Natur nicht immer verwirklicht worden. Aber diese Frage kann Dir doch jeder Ornithologe, jedes Vogelkundebuch, jedes Lexikon beantworten.

Strauß, Emu, Dodo, Moa, Nandu, Ralle, Kiwi: alles flugunfähige Vögel.

Und was verstehst Du unter "ausschweifend"?

...zur Antwort
Ja und Nein

Ja und Nein. Was soll ich auch sonst anklicken? Macht ja keinen Sinn hier zu fragen, denn Virologen sind bei GF doch sicher eher selten vertreten - oder haben Wichtigeres zu tun als so eine Frage zu beantworten, deren Antwort sich auch selbst recherchieren lässt.

"Wichtig ist aber vor allem Ruhe zu bewahren und sich nur bei seriösen Quellen (Und das ist nach meiner Ansicht GF nun einmal nicht) über das neue Coronavirus zu informieren. Diese sind zum Beispiel das Robert-Koch-Institut, die Seite infektionsschutz.de der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, das Bundesgesundheitsministerium und die WHO.

Bei allen anderen Quellen sollten Sie sehr vorsichtig sein, da auch viele Fehlinformationen im Internet (wie hier bei GF auch) kursieren, die eher Panik verbreiten als weiterzuhelfen. Die WHO arbeitet hier aber auch aktiv gegen und entlarvt diese Mythen."

(Quelle: swr.de/wissen/Neuartiges Coronavirus)

...zur Antwort