Wenn sie Feuchtigkeit bekommen haben, kannst Du sie damit auch wieder lösen. Leg sie in Wasser (kalt oder laufwarm, nicht heiß!); wenn sie sich dann nicht von selber lösen kannst Du mal sanft dran ziehen. Danach das Wasser ablaufen lassen. Du kannst zum sie auch zwischen zwei Finger nehmen und der Länge nach durchziehen; dann ist das gröbste Wasser weg. Aber vorsicht wenn Du rauhe Hände hast. Die Schicht der Negative ist durch das erneute Aufweichen sehr empfindlich!
Vielleicht kennst Du einen Autohändler oder ein Freund/Bekannter von Dir kennt einen; die haben die Listen vorliegen. Vielleicht reicht ja auch ein nettes Nachfragen bei einem Händler selber....
Bei mir steigert das die Arbeitsleistung auf jeden Fall, weil ich nicht mehr mit ewigem Wegklicken der Tools beschäftigt bin. Ich bearbeite oft meine Fotos und die brauchen schon alleine einen Monitor. Ich finds ne Spitzensache mit zwei Monitoren.
Zum Gesundheitsamt gehen lohnt sich auch immer. Es gibt einen Termin und ein Arzt gibt Dir Rat und gegebenenfalls Impfung für das entsprechende Reiseland oder die Reiseroute. Übrigens: viele Versicherungen zahlen mittlerweile Reiseimpfungen. Frag mal bei Deiner Versicherung nach. Gelbfieber müsste dabei sein.
Der Schreibstil ist zwar nicht ähnlich, aber Andrej Kurkow hat mich nachdem ich alle Bücher von Murakmai gefuttert hatte sehr begeistert. Zum Beispiel Picknick auf dem Eis oder Perlentaucher. Sehr schön!
Es gibt in Baumärkten Klebeentferner speziell für Metalle. Den wendest Du an (mit Pinsel auftragen, 1/2h warten, wegwischen). Kostet nicht viel. Und wenn Du danach noch mit Brennspiritus drüberwischst, hast Du wieder eine feine glänzende fettfreie Aluplatte.
Eine Freundin von mir hat jedem eine kleine selbsgemachte Karte mit dem Druck eines Künstlers drauf gemacht. Als dann alle da waren, hat sie die Künstler beim Aperitif verteilt und jeder mußte sich erst mal auf die Suche machen und vor allem wissen und vermuten und entscheiden zu welchem Künstler wohl welche Karte gehört. War gleich zu Anfang ein Riesenspaß und ich hab mich gefreut, daß sie mir Kandinsky zuordnete. Sie hatte jeden Künstler nach Persönlichkeit verteilt und meinte, dass die Bilder von Kandinsky meiner Art entsprächen. Fand ich sehr schön.
Mit Sekt! Und wenn's nicht so stark sein soll oder damit man mehr davon trinken kann: mit Weißwein und damit's ein wenig prickelt noch einen Schuß Sprudel rein.
oha, ich wolle gerade google vorschlagen. aber den findest du anscheinend nicht gut. merkwürdig; ich finde ihn sehr gut und sehr übersichtlich und einfach. welche probleme gibts bei dir?
Schönes Markensymbol. Mont Blanc eben.... Fast so schön wie Puma oder Lacoste.
Ich arbeite auf 13,3 Zoll. Geht für mich auch noch. Habe aber auch einen Monitor zusätzlich am Arbeitsplatz. Aber für's Arbeiten unterwegs ist das okay.
Und ein paar Wochen vorher vielleicht mal ab und zu unter die Sonnenbank. Dann fühlt sich Deine Haut nicht so attackiert.
Wenn Du keine Lust hast Cocktails zu mischen, würde ich den Antialkoholikern "besondere" Getränke besorgen. Zum Beispiel Kombucha oder Bionade oder Tonic oder Ginger Ale usw. Gibt doch so nette Getränke, die man sich selten selber kauft! Viel Spaß bei der Party!
Ronja Räubertochter, Der Archäolügenialkohöllische Wunschpunsch; Der kleine Hobbit (oder ist er dafür noch zu jung?)
DatSchoof hat rech. Solltest Du noch mal die Möglichkeit haben zu fotografieren, dann solltest Du versuche aus derselben Höhe zu fotografieren. Zum Beispiel vom gegenüberliegenden Haus aus (wenn Du irgendwo in eine Wohnung darfst). Ich vermute, daß Du diese Art Verzerrungen meinst. Ansonsten kannst Du, wenn Du Photoshop hast, die Verzerrung über das Tool Transformieren entzerren. Viel Erfolg!
Weil es zum Beispiel Unterschiede in der Bearbeitung zwischen Hornhautverkrümmungslinsen und den üblichen (seriell gefertigten) Weitsich/Nahsicht-Linsen gibt.
Verhütung wird in Deutschland per Gesetz abgeschafft, um die Renten zu sichern. Das wird das neue sein! Nein...jetz mal im Ernst. Ich könnte mir die Pille für den Mann vorstellen.
Doch, gibt es. Bei den neuen Generationen (bei Canon weiß ichs sicher, bei Nikon soll es noch kommen) der Spiegelreflexkameras wird es diese Möglichkeit geben. Heißt dann Live-View.
Wenn Du zum Beispiel spiegelnde Oberflächen fotografieren möchtes und dabei die Spiegelung weghaben willst, ist der Polfilter nach wie vor ein sehr nützliches Ding. So billig ist er leider auch nicht; für ein Nikonobjektiv habe ich ca 100,00 Euro hingelegt. ...bei diesen Kleinteilen holen sie sich halt die Kohle....
Ich stimme auch für Stativ (meistens ist das natürliche Licht am schönsten....) oder Ringblitz. Als etwas günstigere Alternative als Ringblitz - vor allem, wenn du schon einen Blitz hast - kannst Du Dir ein Verlängerungskabel für Deinen Blitz kaufen. Das ist meist ein Spiralkabel mit Blitzschuh, mit dem Du den Blitz von der Kamera losgelöst auslösen kannst. So kannst Du die Objekte dann zielgerichtet ausleuchten.