Wenn die beiden Nachts früh einschlafen "sollen", ist der andauernde soziale Kontakt in einem gemeinsamen Zimmer natürlich abträglich. Allein in einem Raum ist der Körper mehr bereit, herunterzufahren, wird weniger angeregt. (Die Kleine könnte allerding auch stark die Nähe zu ihren Eltern suchen.) Ich würde ein eigenes Zimmer für jede empfehlen.

Ansonsten kann man da wenig machen. Ich nehme an, dass es nicht durch Drogen geregelt werden sollte. (Muskatnuss, übermäßiger Konsum von ungezuckerten Getränken, Alkohol, Speisen mit viel Kohlehydraten, Beruhigungsmittel {soviel ich weiss}) Diese sind keine empfehlenswerte Langzeitlösung.

Ich würde der Frage das Thema Psychologie hinzufügen - Leute die sich damit auskennen, sind wohl bei der Fragestellung gesucht.

Hoffe ich konnte zumindest ein bisschen helfen.

...zur Antwort
Ich nicht

Is mir nie aufgefallen... (hab auch nie nachher Sport getrieben) Der Parasympatikus wird zwar stärker angeregt, doch schüttet man auch einiges an Endorphin aus, was einen vllt i-wie motiviert und fröhlicher macht. : D

...zur Antwort

Hier dürftest du einige Tiere/Pflanzen finden, die in Wäldern heimisch sind: http://de.wikipedia.org/wiki/Wald Wenn du etwas orginelles brauchst, kannst du ja Tiere malen, die selten vorkommen, oder von denen du noch nie gehört hast.

...zur Antwort

10/10 Punkten für die geniale Frage! ; ) Bei Pflanzen ist die Intelligenz nicht messbar, sie besitzen keine Nervenknoten und überhaupt ein sehr simples Nervensystem - eine Pflanze wird nie eine Entscheidung treffen. So entscheidet z.B. der "Ast" allein: Sonnenlicht-> hinwachsen; kein Sonnenlicht-> nicht hinwachsen, etc. Ich weiss nicht, wie du das mit dem "jagen" meinst??? Von solchen Wesen hab ich noch nie gehört...

...zur Antwort

Denkt mal zurück in die Geschichte der Menschheit...

Waren die jemals wirklich freundlich zueinander? (Weltkriege, Mittelalter in Europa, Sklaverei, Rassismus, ...)

Und da ist es kein Wunder, dass man desöfteren zumindest sojenigen begegnet, die nicht erkennen, was Höflichkeit eingendlich ist. Und zwar nicht gut vor der breiten Masse gut auszusehen und sich nicht auf eine "unschicke " Begrüßung einzulassen, die doch "gar nicht so angebracht ist"...

Um zur Frage zurückzukommen:

Die einzige Möglickeit wird sein, sie darauf anzusprechen; in einer Rückmeldung erst anzunehmen, er/sie habe dich nicht gehört. Das wird bei so manchem Feiglich natürlich zuerst peinlich für ihn, und damit auch für dich, aber wir sehen keinen anderen Weg.

...zur Antwort

Dass darauf oft nicht geachtet wird können wir nur entgegensetzten, dass bei "Saturn" der ganze Bildschrim des Kassierers rot aufleichtet, und in rießigen schwarzen Ziffern " FSK 16" erscheint, wenn ein Produkt mit Altersbeschränkung durch den Scanner gezogen wird.

Kann gut sein, dass das bei kleineren Anbietern anders ist.

Denken die Übertreibung mit diesen Kennzeichnungen ist gerade im Trend. Wir erkennen kaum einen Sinn bei so mancher Beschränkung. So sind schon harmlose Aktionfilme "ab 16".

Um zur Frage zurückzukehren: Soviel wir wissen darfst du die DVD kaufen, wenn ein Volljähriger (vielleicht muss er auch verwandt sein) den Kauf zur Kenntnis nimmt.

...zur Antwort

Was du da beschrieben hast passt schon mal eindeutig in die Horrorspalte.

Zunächst wollen wir bemerken, dass wir die Genre-Unterteilungen bei Filmen, Büchern, etc. für schwachsinnig halten. Ein Film kann gut allen Genres zugeordnet sein. Horrorfilme zeigen meist fiktive Subjekte, die durch das wenige Wissen über sie äußerst angsteinflößend sind. Thriller zeigen meist "normalere" Verbrechen, allerdings von großer Spannung durchzogen. Ein Horrorfilm weißt oft surreale Ereignisse auf, was ein Thriller unterlässt.

...zur Antwort

Das kann man wirklich nicht sagen - manchmal hat man Lust / braucht das eine, manchmal das andere. Wobei man sich im Aktionfilm schon mal für den mächtigen Antagonisten freuen kann, während man bei Liebesfilmen den Protagonisten immer bestes Glück wünscht. Ist wohl durch Hormone so bestimmt.

...zur Antwort

Ob es "normal" ist beit bestimmten Filmen Augenflüssigkeit zu absorbieren, kann wohl am besten eine Massenstudie klären, aber es war noch nie gut, "normal" zu sein. (Dies verweißt auf ganz anderes.)

Wir jedenfalls beneiden dich darum, diese Fähigkeit zu besitzten. Jetzt hast du nicht nur bei Komödien (Lachen) starke Gefühlsausbrüche. Das ist somit ein viel besseres Filmerlebnis. Zudem belohnt das Gehirn nach Tränen meist mit Endorphinen, die zurvor entzogen wurden.

Ein weiterer Vorteil wäre noch, dass dadurch deine Psyche gestärkt werden könnte.

"bin ich verweichlicht?" Das ist wahrscheinlich genetisch veranlagt, aber wenn du jeden Tag auf die Fresse bekommen würdest, würde sich das ganze verflüchtigen.

Ich denke das Weinen bei Filmen könnte ein Hinweiß auf größeres Einfühlungsvermögen sein. -Was dich zu Tugenden verleitet, die das einzige sind, was zählt.

...zur Antwort

Irgendein Volksglaube besagt, dass verschiedenste gestorbene Menschen keine "Ruhe" (Wahrscheinlich die Aufnahme ins Paradies) finden können, bis sie noch irgendwas erledigt haben. Z.B. Menschen denen großes Unrecht wiederfahren ist, kehren in irgendeiner (wir haben's nicht ganz kapiert) Form zurück, um Vergeltung zu üben, oder Seeläute die auf See ums Leben kamen, müssen erst über ihren Tod berichten... Aber auch Menschen, die laut Volksglauben etwas besonders Gotteslästerliches unternommen haben müssen in "Gonger-Gestalt" zurückbleiben.

(Wollten den Film anfangs ansehen, haben's aber nicht geschafft... Alle nehmen einfach mal an, dass ein seltsamer Geist sein Unwesen treibt - es wird ehrfürchtig über kleine Kinder geredet "nimm' dich in acht vor den kleinen Jungen!" - keiner scheint allzu betroffen, dass ein langjähriger Freund gestorben ist. Die Personen waren uns aus einfach zu unglaubwürdig.)

...zur Antwort

Die anderen Menschen wurden wahrscheinlich entsorgt, oder als Biobatterien (o.ä.) verwendet, um den Wohlstand der Minderheit auf dem Raumschiff zu sichern...

Der ganze Film ist dann doch eine Romanze. Zwei Roboter mit äußerst umfangreicher Programmierung.

...zur Antwort

Ersteinmal wollen wir vorausstellen, dass wir die Alltersfreigaben für Unsinnig halten. Sie scheinen uns meist kaum begründet. So sind schon manche harmlose Aktionfilme mit "ab 16" markiert. ?

Man sollte besser für sich entscheiden, ob man sich einen Film an-, oder weitersehen sollte.

Horrorfilme gibt es sicherlich keine "ab 12", da es schon sowieso im Trend liegt mit diesen Angaben zu übertreiben.

Vielleicht "Hostel", da könnte man höchstens Angst vor perversen Mördern bekommen - ist aber in keinster Weiße so ekelhaft wie "Saw".

Hmm... Wir sind vielleicht schon einigermaßen abgehärtet und können nicht nachvollziehen, bei welchen Filmen man nachher nicht mehr schlafen kann.

Die letzte "Angstphase", an die wir uns erinnern war vor langer Zeit, und durch eine Dokumentation ausgelöst. ; )

Kannst du vielleicht noch ein paar Filme nennen, die zu graueneregend wären? Dann können wir uns ein besseres Bild machen, war passen würde.

...zur Antwort

Wir würden aber doch sagen, dass ein Ratgeber in diesem Fall ebensoviel, wie das eigene Gefühl, zur richtigen Entscheidung beitragen kann. Man muss nur einen seriösen Ratgeber finden. Am besten wendet man sich direkt an einen Tierarzt, Tierpfleger, oder sonstigen Biologen.

...zur Antwort

Wir versuchten natürlich bei der Nachprüfung Autosuggestion zu vermeiden. : ) Ist auch blöd, wenn man darauf reinfällt.

Beim ersten Beispiel, wurde das wohl von jemandem reingemischt, der das auf irgendeine Art lustig fand. Vorwärts ergibt es auch keinen Sinn.

Barack hat Pech, dass "yes we can" sich unter Umständen rückwärts wie "thank you satan" anhören kann.

Bei Umbrella konnten wir rückwärts nichts raushören. Wäre aber durchaus möglich; schließlich handelt das Lied nicht nur von der Loyalität eines Mädchens zu seinem Freund, sondern auch von einem Dämon, der ähnlich dem Teufel, Menschen durch Täuschung unter seine Kontrolle bringt. Das erklärt den seltsamen Text von Jay-Z's Rap-Einlage und die nachbearbeitete Fotographie Rihanna's im Dreieck.

"No clouds in my storms."

"G5's better, you know me"

"We rocafella"

Das wären alles solche Stellen, die anders keinen Sinn ergeben. Außerdem sind am Anfang und am Ende des Musikvideos jeweils 6 Tänzer vorhanden, während Rihanna in einer Szene 6 mal von einer komischen Flüssigkeit berührt wird.

Warum Jay-Z und Rihanna das ganze so produziert haben, erschließt sich uns auch nicht ganz. Vermutlich eine neue Marketing Strategie; oder als Easter Egg für aufmerksame Fans...

Oh, jetzt hätten wir fast etwas übersehen.

"Und falls das ganze bewusst ist, warum wird so etwas nicht verboten?"

Der einzige Fall, in dem es bewusst scheint, erzählt nur eine Geschichte, und drückt keine satanistische Meinung aus. Der Teufel fungiert als Verkörperung des Bösen - wir denken eher eine Metapher, zur leichteren Vortstellung. Den Teufel, also das Böse, "anzubeten" können wir uns schwerlich vorstellen. Da könnte höchstens darum gebeten werden, dass es einem doch noch schlechter gehen solle. ^_^

...zur Antwort

Wir nehmen doch vielmehr an, dass du das Lied "Fireflies" von Owl City aus dem Album "Ocean Eyes" meinst. Wirklich schönes Werk.

Der Interpret singt unter anderem von 1000 Umarmungen, die er von 10000 Leuchtkäfern erhält. ^_^

Prüfe einfach mal auf youtube unsere Vermutung.

...zur Antwort