Hallo :) ich mache nächstes Frühjahr Abi und ehrlichgesagt ist das ganze gar nicht so komliziert...es wird von den Lehrern nur so rübergebbracht^^ Erst mal MUSST du englisch nicht nehmen: wenn du bereit wärst, eine Naturwissenschaft 4-stündig zu nehmen (zb Bio), dann musst du nur 1 Fremdsprache machen, zb Latein. Allerdings ist nicht gesagt dass ein lateinkurs zustande kommt, bei uns waren es nur 3 Leute in der ganzen Stufe die das machen wollten und deshalb gab es keinen.
Du musst auf jeden fall: - Deutsch - Mathe -1 Fremdsprache - naturwissenschaft ODER 2. Fremdsprache -Frei wählbares Fach (geschichte, erdkunde, musik,....) Neben diesen 5 Fächern, die du 4-stündig wählst (in 4 davon musst du Abitur schreiben), musst du noch "Nebenfächer" wählen: - 2 von den 3 Naturwissenschaften (in deinem fall chemie&bio) - Musik oder BK
Die fächer Erdkunde, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Reli/Ethik, Sport MUSST du mindestens als Nebenfächer nehmen, die kann man nicht abwählen! Jetzt noch was, das etwas verwirrend ist: wenn du Erdkunde oder Gemeinschaftskunde NICHT als 4-stündiges Fach gewählt hast, sieht der Ablauf über die 4 Halbjahre so aus: - 1.HJ/4.HJ 2stunden Gemeinschaftskunde in der woche - 2.HJ/3.HJ 2 stunden Erdkunde in der woche
Diese ganze Wählerei usw ist echt niht so schlimm...du musst nur darauf achten, dass du insgesamt auf MINDESTENS 32 Stunden in der Woche kommst (Das ist zum beispiel auf JEDEN FALL so, wenn du 2 Fremdsprachen hast; wenn du eine Naturwissenschaft, eine Sprache und Sport hast könnte es vlt sein dass du zu wenig stunden hast.). Wenn du zu wenig hast, kannst du entweder Musik UND Bk weitermachen, oder du kannst zusätzliche "AGs" machen (zb Philosophie, Psychologie,...), in denen man dann auch Klausuren schreibt und die dir wie Nebenfächer angerechnet werden.
So...das ist mal grundsätzlich das wichtigste ;) ich hoff ich konnte dir bisschen helfen, wenn doch noch was unklar ist - einfach fragen ;)
LG Rainbow