Hallo :) ich mache nächstes Frühjahr Abi und ehrlichgesagt ist das ganze gar nicht so komliziert...es wird von den Lehrern nur so rübergebbracht^^ Erst mal MUSST du englisch nicht nehmen: wenn du bereit wärst, eine Naturwissenschaft 4-stündig zu nehmen (zb Bio), dann musst du nur 1 Fremdsprache machen, zb Latein. Allerdings ist nicht gesagt dass ein lateinkurs zustande kommt, bei uns waren es nur 3 Leute in der ganzen Stufe die das machen wollten und deshalb gab es keinen.

Du musst auf jeden fall: - Deutsch - Mathe -1 Fremdsprache - naturwissenschaft ODER 2. Fremdsprache -Frei wählbares Fach (geschichte, erdkunde, musik,....) Neben diesen 5 Fächern, die du 4-stündig wählst (in 4 davon musst du Abitur schreiben), musst du noch "Nebenfächer" wählen: - 2 von den 3 Naturwissenschaften (in deinem fall chemie&bio) - Musik oder BK

Die fächer Erdkunde, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Reli/Ethik, Sport MUSST du mindestens als Nebenfächer nehmen, die kann man nicht abwählen! Jetzt noch was, das etwas verwirrend ist: wenn du Erdkunde oder Gemeinschaftskunde NICHT als 4-stündiges Fach gewählt hast, sieht der Ablauf über die 4 Halbjahre so aus: - 1.HJ/4.HJ 2stunden Gemeinschaftskunde in der woche - 2.HJ/3.HJ 2 stunden Erdkunde in der woche

Diese ganze Wählerei usw ist echt niht so schlimm...du musst nur darauf achten, dass du insgesamt auf MINDESTENS 32 Stunden in der Woche kommst (Das ist zum beispiel auf JEDEN FALL so, wenn du 2 Fremdsprachen hast; wenn du eine Naturwissenschaft, eine Sprache und Sport hast könnte es vlt sein dass du zu wenig stunden hast.). Wenn du zu wenig hast, kannst du entweder Musik UND Bk weitermachen, oder du kannst zusätzliche "AGs" machen (zb Philosophie, Psychologie,...), in denen man dann auch Klausuren schreibt und die dir wie Nebenfächer angerechnet werden.

So...das ist mal grundsätzlich das wichtigste ;) ich hoff ich konnte dir bisschen helfen, wenn doch noch was unklar ist - einfach fragen ;)

LG Rainbow

...zur Antwort

Hallo Julia :) ich nehme schon länger die Pille und es ist gar nicht so komliziert wie alle sagen^^ Es ist extrem praktisch, wenn man genau weiß wann man seine Regel bekommt und auch mal die Pille ohne Pause weiter nehmen kann, wenn die Regel mal unerwünscht ist :) Aber ich habe nicht immer genau 7 tage lang meine Regel...meistens nur 5 Tage oder 6, aber ich hatte sie auch schon länger als 7 Tage..es ist also variabel. Aber grob kannst du dich an der einen Woche Pillen-Pause orientieren :) LG Rainbow

...zur Antwort

Durch Druck- und Temperaturunterschiede im Erdinneren steigen magmaströmungen dort auf und ab. Dadurch entstehen die sog. Konvektionsströmungen. Beim Aufsteigen können diese eine große Magmablase bilden, die die Erdkruste "aufplatzen" lässt. Hier tritt dann Lava aus, erstarrt und drückt die Platten auseinander (Ridge-Push).Es entsteht ein sog. Mittelozeanischer Rücken. Außerdem driften die Platten auseinander, weil ihre Ränder unter ihrem eigenen Gewicht sozusagen wegrutschen. An einer anderen Stelle (zB. Kontinentalrand) wird die Platte dann zum Abtauchen (Subduktion) gezwungen: trifft eine ozeanische Platte auf eine kontinentale, so taucht die ozeanische ab, weil sie eine höhere Dichte hat. Bei zwei ozeanischen Platten taucht die ältere der beiden ab. Hier entsteht dann die dritte Antriebskraft der Platten: der Slab-Pull. Der abtauchende Plattenrand "zieht" oder schleppt den Rest der Platte mit sich und weitet so den Mittelozeanischen Rücken. Die Bewegung der Platten kann man also als eine Art Kreislauf bezeichnen, da die abgetauchten Platten wieder aufgeschmolzen werden und woanders als flüssige Lava wieder an die Erdoberfläche treten. Ich hoffe ich konnte dir helfen, LG Rainbow

...zur Antwort

Kalifornien wird durch einen riesigen Graben (=Transformstörung), die San-Andreas-Verwerfung in zwei Teile getrennt. der eine Teil liegt auf der sog. Pazifischen Platte, der andere auf der Amerikanischen Platte. Durch Strömungen im Erdinneren (Konvektionsströmungen)gleiten diese Platten aneinander vorbei und verursachen durch ruckartige Entladung der aufgebauten Spannung Erdbeben. San Francisco liegt nun auf der einen, Los Angeles auf der anderen Platte und da die Bewegung der Platten immer fortschreitet, werden die beiden Städte irgendwann direkt nebeneinander liegen. Das wird aber noch eeeeeinige Jahre dauern :) ich hoffe ich konnte dir helfen...auch wenns n bisschen später is. LG Rainbow

...zur Antwort

hey :) natürlich ist das möglich! ich habe in den letzen monaten/jahr auch ziemlich viel abgenommen weil ich auch zu dick war und glaub mir ich habe alles versucht!! bis ich mit meinem vater auf so nem seminar war...da wurde die sogenannte "Logi-Methode" angesprochen: man ernährt sich eigentlich ganz normal nur muss man versuchen KEINE KOHLENHYDRATE (oder zumindest wirklich wenig) zu sich zu nehmen - schon gar nicht in verbindung mit eiweiß ( also nudeln/Rreis/Kartoffeln , noch dazu mit fleisch sind "gift") ... Fleisch allein oder mit salat ist vollkommen in ordnung, vollkornprodukte auch - oder Knäckebrot =) nach einer weil e magst du gar nichts andres mehr essen (ich habe außerdem alles oder zumindest fast alles was mit schokolade oder zucker zu tun hat einfach weggeschmissen damit es mich gar nicht erst verfüren kann^^) ... man glaubt es nicht aber es hat wirklich funktioniert...ich bin 2 mal die woche joggen gegangen, habe mich strikt von süßem ferngehalten und nudeln/Reis/Kartoffeln/weismehlbrötchen/usw einfach ignoriert und mir eingeredet es gibt nichts leckereres als roggenbrötchen oder knäckebrot mit käse zum beispiel =) glaub mir! wenn du dich motivierst dann klappt das. außerdem tritt hier auch garantiert kein jojo-effenkt auf wenn du dich (auch nach dem erreichen von dem wunschgewicht) ein bisschen bei kohlenhydraten beherrschst und nicht wie davor weitermachst =) ich hoffe ich konnte dir helfen...ansonsten kannst du hier alles noch genauer über die "Logi-Methode" nachlesen: http://www.logi-methode.de/startseite.html

LG Rainbow :)

...zur Antwort

hey :) ich habe in dem letzen jahr ca 20 kg abgenommen weil ich auch zu dick war und glaub mir ich habe alles versucht!! bis ich mit meinem vater auf so nem seminar war...da wurde die sogenannte "Logi-Methode" angesprochen: man ernährt sich eigentlich ganz normal nur muss man versuchen KEINE KOHLENHYDRATE (oder zumindest wirklich wenig) zu sich zu nehmen - schon gar nicht in verbindung mit eiweiß ( also nudeln/Rreis/Kartoffeln , noch dazu mit fleisch sind "gift") ... Fleisch allein oder mit salat ist vollkommen in ordnung, vollkornprodukte auch - oder Knäckebrot =) nach einer weil e magst du gar nichts andres mehr essen (ich habe außerdem alles oder zumindest fast alles was mit schokolade oder zucker zu tun hat einfach weggeschmissen damit es mich gar nicht erst verfüren kann^^) ... man glaubt es nicht aber es hat wirklich funktioniert...ich bin 2 mal die woche joggen gegangen, habe mich strikt von süßem ferngehalten und nudeln/Reis/Kartoffeln/weismehlbrötchen/usw einfach ignoriert und mir eingeredet es gibt nichts leckereres als roggenbrötchen oder knäckebrot mit käse zum beispiel =) glaub mir! wenn du dich motivierst dann klappt das. ich hoffe ich konnte dir helfen...ansonsten kannst du hier alles noch genauer über die "Logi-Methode" nachlesen: http://www.logi-methode.de/startseite.html

LG Rainbow :)

...zur Antwort

hey :) also ich kann dich gut verstehen...so was is echt schlimm. grundsätzlich hilft es wenn du (auch wenn du vielleicht nicht schuld an was auch immer warst) dich entschuldigst...ihr wirklich sagst und zeigst dass sie dir wichtig ist. Und beschreibt ihr wie du dich fühlst, dass es dir schlecht geht und du dich nicht mit ihr streiten willst. auf jeden fall muss sie merken dass es dir ernst und wichtig ist, dich mit ihr wieder zu vertragen. vielleicht hilft es fürs erste auch das worüber ihr gestritten habt in einem gespräch oder der mail oder so nicht direkt anzusprechen oder erneut zu diskutieren...du solltest ihr grundsätzlich zeigen, dass wirklich gute freundschaft nicht durch einen streit (so schlimm er auch sein mag) unbedingt zerstört werden muss...wer sich wirklich mag und auch gegenseitig braucht schafft alles. glaub mir, das wird schon :) ich hoff ich konnte dir helfen, viel glück!!

...zur Antwort

hey =) die theorie der kontinentalverschiebung hat schon 1912 alfred wegener veröffentlicht. er vermutete, dass sich die kontinente "irgendwie" bewegen und die ozeanböden durchpflügen wie ein eisbrecher. allerdings hatte er noch keine handfesten beweise und antriebsmechanismen für die bewegung gefunden. später haben dann forscher wie morgan oder mckenzie diese überlegung wieder aufgegriffen und weiterentwickelt: es wurden bohrungen am meeresboden durchgeführt (-> man fand heraus, dass das alter der gesteine mit der entfernung vom sogenannten mittelozeanischen rücken, an dem die platten auseinanderdriften, zunimmt)und mit hilfe von weiteren messungen wurde bewiesen, dass sich am meeresboden immer neues plattenmaterial bildet und die platten auseinanderschiebt. das würde dann ja bedeuten, dass sich die erde immer weiter vergrößert. hieraus ergab sich dann die theorie der "subduktion": die platten, die am ozeanboden erweitert werden müssen irgendwo wieder untertauchen. das tun sie im bereich der sogenannten subduktionszonen, wo die schwerere platte unter die leichtere untertaucht und sich faltengebirge mit bzw ohne vulkanismus bildet. Beide thesen zusammen (Subduktionsthese + erweiterung des ozeanbodens) ergaben dann die theorie der plattentektonik. kontinentalverschiebung ist lediglich die ursprüngliche theorie davon, dass sich kontinente bewegen

ich hoffe ich konnte helfen ;) LG rainbow 94

...zur Antwort

hey =) in den alpen ist es so, dass der mittlere teil (zentralalpen) vor allem aus metamorphen gesteinen bestehen, das heißt es wurden gesteine bei der kollision von eurasischer und afrikanischer platte in die tiefe gepresst und dort verdichtet. Diese gesteine wurden dann später durch die sogenannte "isostasie" angehoben und zutage gebracht. --> "erstes gebirge" die nordalpen und die südalpen bestehen vor allem aus kalk und sandstein. das waren früher sogenannte "sedimente" (= ablagerungen) auf dem meeresboden, der im laufe von millionen von jahren an der plattengrenze zwischen eurasischer und afrikanischer platte in den erdmantel abgetaucht ist. die sedimente wurden dabei zu einem faltengebirge aufgeschoben und bilden heute den nördlichen und südlichen teil der alpen. --> "zweites gebirge"

ich hoff' ich konnte dir helfen ;) LG rainbow94

...zur Antwort

hey =) alsooo: bei schichtvulkanen ist es so, dass sehr oft der sogenannte Kieselsäuregehalt in den geschichteten gesteinen viel höher ist als der bei Schilvulkanen. Das führt dazu, dass wenn der Vulkan ausbricht, er wesentlich explosiver und mit mehr "wucht" ausbricht, als ein Schichtvulkan. hier gibt es sogenannten "effusiveen" vulkanismus, das heißt dass die Lava langsam und in gleichmäßigen Strömen aus dem Krater ausfließt und nicht explosionsartig in die Höhe schießt. da hierbei auch enorme kräfte freigesetzt werden, werden auch große gesteinsbrocken (sogenannte "bomben") mehrere kilometer weit geschleudert...das hat vernichtende auswirkungen!

ich hoff' ich konnte dir helfen, LG rainbow94

...zur Antwort

hey kruemme007 :) deine frage ist leider etwas "schwammig" formuliert aber soweit ich verstanden habe suchst du beispiele für Subduktionszonen, Tiefseerinnen und vulkanisch aktiven Faltengebirgen? bei Tiefseerinnen solltest du dich in Richtung Indonesien/Philippinen oder Japan usw umschauen, da ist die seismische Aktivität sehr hoch, dh es gibt auch viel Vulkanismus usw . Faltengebirge gibt's entweder mit oder ohne Vulkanismus: die Anden sind ein Paradebeispiel für ein Faltengebirge mit Vulkanismus, das Himalaja dagegen ist seismisch inaktiv. Die Tiefste Stelle der Ozeane müsste sich auch an einer Tiefseerinne befinden ... meines wissens nach ist der Marianengraben etwas über 11000 meter tief.

ja... das sind mal beispiele die mir so einfallen^^ ich hoffe das hat deine frage zumindest ein bisschen beantwortet und in zukunft: formulier' deine fragen etwas konkreter dann fällt es einfacher, darauf zu antworten ;)

LG rainbow94

...zur Antwort

Hey =) also beim Tageszeitenklima ist es so, dass die Temperaturunterschiede im Verlauf eines Tages größer ist als der Temperaturunterschied im Verlauf eines Jahres (also die Durchschnittstemperatur jedes Monats betrachtend. Beim Jahreszeitenklima ist es genau andersrum: der Temp.unterschied von morgens zu abends beträgt zB nur 5°C, innerhalb eines Jahres schwanken die Durchschnittstemperaturen der einzelnen Monate aber um zB 25°C.

ich hoffe ich konnt dir helfen ;) LG Rainbow94

...zur Antwort