Hallo,
das ist eine schwierige Entscheidung. Überlege dir genau, wieviel Zeit dir zum Lernen der Sprache zur Verfügung steht bzw. wieviel du dafür aufwenden möchtest.
Hast du eher wenig Zeit rate ich dir zu einer romanischen oder germanischen Sprache, also Französisch, Italienisch, Potugiesisch oder Schwedisch. Das fällt relativ leicht, wenn man schon Spanisch bzw. Englisch und Deutsch spricht.
Möchtest du mehr Zeit aufwenden, kannst du dich auch dem Russischen, Japanischen oder Chinesischen zuwenden.
Latein ist auch leicht zu lernen und ich halte es für sehr sinnvoll. Mir hat das Latein-Lernen sehr geholfen. Das Lernen von Sprachen fällt generell leichter und auch die Deutschkenntnisse verbessern sich immens, da man sehr auf Grammatik und passende Wortwahl achten muss. Latein solltest du aber so lernen, dass am Ende eine Prüfung abgelegt werden kann (großes, mittleres oder kleines Latinum), da man es auch heute noch häufig fürs Studium braucht.
Will man in die Zukunft schauen, ist das Lernen von Chinesisch, Russisch oder Portugiesisch sicherlich sinnvoll. Das sind Sprachen, die in Zukunft immer wichtiger werden.
Allerdings bin ich der Meinung, dass man lieber eine Sprache lernen soll, zu der man richtig Lust hat. Zumal, wenn man es außerhalb der Schule macht. Nur dann bleibt auch langfristig die Motivation erhalten. Ich selbst habe aus diesem Grund Italienisch gelernt, ich fand die Sprache schön, das Land auch und ich wollte unbedingt Pinocchio und Dantes Göttliche Komödie im Original lesen. Das hat
mich motiviert.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Viele Grüße
P. Rohlfs