Hallo,

das kommt natürlich auf euer persönliches Budget Zuhause an und darauf, wie lange, du unterwegs bist.

Wir von Offaehrte Sprachreisen fragen regelmäßig unsere Sprachschüler, wieviel Taschengeld sie während Ihrer Sprachreise benötigen. In der regel geben sie in England 150 Euro in zwei Wochen ausgeben: für Snacks, Eis, Getränke, kleine Einkäufe,...

Dann sind die 100 Euro von deinen Eltern schon gar nicht schlecht. Rest kannst du ja aus deinem Taschengeld bezahlen.

Viele Grüße

P. Rohlfs - Offaehrte Sprachreisen

...zur Antwort

Hallo cass77, ich persönlich finde, dass Französisch eine schöne und wichtige Sprache ist. Da dir aber Spanisch mehr Spaß macht, solltest du unbedingt eine Sprachreise nach Spanien machen. Die Sprachreise bringt nur etwas, wenn du wirklich motiviert bist und Lust hast, die Sprache zu lernen. Ach ja, und eine Sprachreise ist nicht dafür da, deine Schulnoten zu verbessern, sondern dir zu ermöglichen, in einer fremden Sprache zu kommunizieren. Also: Spanisch.

...zur Antwort

Bei Offaehrte Sprachreisen machen wir regelmäßig Umfragen unter unseren Sprachschülern. Unter anderem fragen wir dabei auch nach dem Taschengeld, das ausgegeben wurde.

Die Ergebnisse zeigen, dass 14-17-Jährige Sprachschüler in England im Schnitt 150 Euro in zwei Wochen ausgeben: für Snacks, Eis, Getränke, kleine Einkäufe,...

Sollltet ihr umfangreich shoppen wollen, solltet ihr aber sicherlich mehr einplanen.

Viele Grüße

P. Rohlfs - Offaehrte Sprachreisen

...zur Antwort

Hallo,

du müsstest nach 2-3 Jahren Schulfranzösisch ein Niveau von ca. B1 erreicht haben. Hier findest du einen kleinen Sprachtest, mit dem du dein Französisch-Niveau selbst einschätzen kannst:http://www.offaehrte.de/service/sprachtest-franzoesisch.html

Für deine Sprachreise ist das aber unerheblich. Du kannst dich beruhigt für eine anmelden und musst dein Sprachniveau noch nicht verbindlich anmelden. In der Regel machst du erst am ersten Schultag in der Sprachschule einen Einstufungstest, in dem dein Niveau ermittelt wird. Danach wirst du in eine passende Lerngruppe eingeteilt, damit du weder über- noch unterfordert bist.

Solltest du dann nach 2-3 Tagen trotzdem den Eindruck haben, dass du in der falschen Gruppe gelandet bist, sprich unbedingt den Lehrer an. Meist ist dann ein Wechsel in eine Gruppe möglich oder er kann dir gezielt Aufgaben für dich geben.

Viel Spaß beim Sprachreisen wünscht

P. Rohlfs

PS: Sprachreisen - learn more than a language!

...zur Antwort

Ich empfehle dir eine Reisedauer von mindestens zwei Wochen. Bereits in zwei Wochen kann man sich schon verbessern. Man lernt jede Menge Vokabeln, hört Muttersprachlern zu und lernt von ihnen, wie sie die Sprache gebrauchen. Man ist selbst gezwungen, die Sprache zwei Wochen lang konsequent zu sprechen. Schon nach zwei Wochen wird dir der Sprachgebrauch leichter fallen. Falls du aber mehr Zeit hast, ist eine Sprachreise von mehreren Wochen noch besser. Generell gilt: Je länger die Sprachreise, desto größer natürlich auch die sprachlichen Erfolge. Auf jeden Fall viel Spaß bei der Reise!

...zur Antwort

Hallo Ramona, du kannst es in dieser Facebook-Gruppe versuchenhttps://www.facebook.com/groups/448652801941567/?fref=tsf=ts

...zur Antwort

Hallo JoPot,

ich war auch in der 8. Klasse zum ersten Mal in Frankreich zum Schüleraustausch. Ich hatte damals 1,5 Jahre Französisch und mein Austauschpartner ein halbes Jahr. Ich war recht gut in Französisch und dachte naiverweise, dass ich mich schon irgendwie verständlich machen kann. Vor Ort musste ich dann schnell feststellen, dass ich eigentlich gar nichts verstehe.

Aber irgendwie wollten wir uns ja trotzdem alle unterhalten und das ging dann auch richtig gut: Mit Wörterbuch, Gesten, Mimik,....

Alle hatten auch viel Geduld mit uns. Unsere Austauschpartner waren ja in der selben Situation und unsere Gasteltern und die Lehrer an der Schule wussten ja auch, dass wir nicht so gut Französisch können. Die haben dann sehr langsam und deutlich gesprochen und Sachen oft wiederholt.

Und nach einigen Tagen habe ich dann auch schon ganz viel verstanden und konnte auch schon besser sprechen. Das kam dann einfach so.

Ich bin sicher, dass du die gleichen Erfahrungen machen wirst.

Viel Spaß

P. Rohlfs

...zur Antwort

Hallo kuchenstylesGF,
du solltest auf jeden Fall eine 2-wöchige Sprachreise machen. Je länger, desto mehr bringt es.

Ich würde dir eher raten auf dem Campus zu wohnen. Da hast du W-LAN und wohnst mit anderen Jugendlichen zusammen. Die Betreuer sind auch da, aber meist gar nicht so nervig (meistens weniger nervig als Gastfamilien). 

Gastfamilie kann auch spannend sein, aber du hast das schon richtig erkannt: Man weiß nie, wie die so drauf sind. Da kann man Glück haben oder auch Pech. Erfahrungsgemäß wollen die meisten den Abend auch gar nicht in der Familie verbringen, sondern mit Freunden beim Programm, das die Schule organisiert.

Viele Grüße

P. Rohlfs


...zur Antwort

Hallo, deine Fragen ist schwierig zu beantworten, da sie ein wenig aus dem Kontext gerissen ist. Diese Antworten sind möglich: 1. Bei einer Sprachreise hast du immer bei einem Sprachlehrer Unterricht. Der arbeitet in der Sprachschule vor Ort, ist meist ein Muttersprachler und darauf spezialisiert, seine Muttersprache zu unterrichten. 2. Dein Sprachlehrer ist dein Englischlehrer. Hoffe, das hilft. P. Rohlfs

...zur Antwort
Ja auf jeden Fall, mach das Süße :)

Du solltest auf jeden Fall deine Sprachreise nach Frankreich machen.
Prinzipiell lernt man Sprachen besser, je jünger man ist.

Es gibt viele Sprachreiseveranstalter, die Sprachreisen für Schüler ab 13 Jahren nach Frankreich anbieten. Du triffst dann vor Ort auf andere Schüler in deinem Alter und lernst so neue Leute kennen, häufig auch aus anderen Ländern. Du bleibst also meist nicht lange allein. Auch Betreuer sind bei solchen Reisen immer dabei. Die organisieren ein Programm und sind immer als Anssprechpartner erreichbar. Du bist also nie auf dich allein gestellt.

Außerdem scheint die Grundvoraussetzung für eine gelungene Sprachreise bei dir vorzulegen: Du bist motiviert! Dann lernt man am Besten. 

Ich wünsche dir viel Spaß!

...zur Antwort

Hallo Nicole und Thomas,

zunächst einmal könnte man denken, dass es am Besten ist, den Sprachkurs direkt bei der Sprachschule im Ausland zu buchen. Allerdings solltet ihr wissen, dass ihr immer dann, wenn ihr eure Sprachreise bei einem Reiseveranstalter in Deutschland bucht, durch das kundenfreundliche deutsche Reiserecht geschützt seid.Der Reiseveranstalter haftet nach deutschem Recht für die sorgfältige Auswahl der Leistungsträger (also der Sprachschulen) sowie für die ordentliche Durchführung der Sprachreise. Er organisiert zumeist die Anreise, so dass ihr alle Leistungen aus einer Hand erhaltet. Er ist verpflichtet, alle erforderlichen Unterlagen in deutscher Sprache zur Verfügung zu stellen. Auch eure Zahlungen sind über den Reisepreis-Sicherungsschein abgesichert. Last but not least kann er bei eventuell auftretenden Problemen auch hier zur Rechenschaft gezogen werden. Gerichtsstand ist dann nämlich Deutschland. Übrigens sind die Preise auch meist mit denen in der Sprachschule vergleichbar.Bei Buchung eines Sprachkurses direkt bei einer Sprachschule im Ausland schließt ihr den Vertrag hingegen immer nach dem Recht des Ziellandes ab und die oben genannten Vorteile gelten nicht. Eine Übersicht von Sprachreise-Veranstaltern findet ihr unter www.fdsv.de

Viel Spaß beim Entscheiden.

...zur Antwort

Hallo Serdog, meistens sichern sich Reiseveranstalter über die Reisebedingungen für so einen Fall ab. Bei Buchung hast du diesen auf jeden Fall zugestimmt.

Prüfe daher, ob es dort eine Klausel zum Thema Preisanpassung oder Wechselkursrisiko gibt, die es erlaubt, bei starken Kursschwankungen den Reisepreis auch nach Buchung (Vertragsabschluss) zu erhöhen. Falls ja, ist das leider rechtens.

Ein "Geschmäckle" hat das ganze aber trotzdem, schließlich ist der Dollar ja nicht erst vor kurzem stark gestiegen. Da hätte man den Preis auch schon vor einigen Wochen/Monaten ändern können. Hast du aber schon vor langer Zeit gebucht (vor einem halben Jahr oder länger) war das nicht unbedingt absehbar.

Ich hoffe, du genießt deine Sprachreise trotzdem!

...zur Antwort
Neue Fremdsprache lernen, aber welche nur?

Hi liebe Community!

Ich bin neu hier und muss euch etwas fragen:

Ich besuche momentan ein Gymnasium und es ergibt sich keine Möglichkeit mehr eine weitere Fremdsprache zu lernen. Allerdings bin ich sehr spracheninteressiert und würde gerne eine weitere privat lernen. In der Schule hab' ich leider nur Englisch und Spanisch. Nun zu meinen Fragen:

  • Ich hatte nie Latein, und vielleicht brauche ich es später für das Studium. Tolle Sprache oder soll ich's lieber lassen, wegen "toter" Sprache und schwieriger Grammatik?

  • Russisch? Auch wenn Russland sich nicht gerade beliebt macht in Europa, hat mich das große Land eigentlich schon seit längerer Zeit interessiert. Allerdings sagt jeder es ist so schwer...

  • Japanisch? Ich habe mal einen 2-tägigen Kurs gemacht und fand es ganz lustig. Nur die Frage ist, kann ich es hier in Deutschland überhaupt anwenden??? Bringt es mir berufliche Vorteile?

  • Chinesisch? Auch ein sehr interessantes Land, aber die Schriftzeichen machen mir auch etwas Angst ^^. Und wieder das selbe wie bei: Japanisch, bringt es mir hier in Europa etwas?

  • Schwedisch? Schon seit ich denken kann gefällt mir Schweden sooo gut, obwohl ich noch nie dort war. Durch das Internet hab' ich mir sogar einen kleinen Basiswortschatz angelegt, einfach nur weil ich das Land so schön finde und mich die Natur fasziniert. Aber gerade mal von 10 Millionen Leuten gesprochen... Ist eine andere Sprache da doch besser?

  • Französisch/Portugiesisch/Italienisch? Oder doch noch eine romanische Sprache?

Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tipps geben würdet, Infos, Erfahrungen etc. Welche Sprache würde mir beruflich etwas nützen? Oder haltet ihr andere Sprachen für nützlich? Schreibt's in die Kommentare :) Ich sag' jetzt schon mal danke an euch!!!

...zum Beitrag
Latein

Hallo,

das ist eine schwierige Entscheidung. Überlege dir genau, wieviel Zeit dir zum Lernen der Sprache zur Verfügung steht bzw. wieviel du dafür aufwenden möchtest. Hast du eher wenig Zeit rate ich dir zu einer romanischen oder germanischen Sprache, also Französisch, Italienisch, Potugiesisch oder Schwedisch. Das fällt relativ leicht, wenn man schon Spanisch bzw. Englisch und Deutsch spricht. Möchtest du mehr Zeit aufwenden, kannst du dich auch dem Russischen, Japanischen oder Chinesischen zuwenden.

Latein ist auch leicht zu lernen und ich halte es für sehr sinnvoll. Mir hat das Latein-Lernen sehr geholfen. Das Lernen von Sprachen fällt generell leichter und auch die Deutschkenntnisse verbessern sich immens, da man sehr auf Grammatik und passende Wortwahl achten muss. Latein solltest du aber so lernen, dass am Ende eine Prüfung abgelegt werden kann (großes, mittleres oder kleines Latinum), da man es auch heute noch häufig fürs Studium braucht.

Will man in die Zukunft schauen, ist das Lernen von Chinesisch, Russisch oder Portugiesisch sicherlich sinnvoll. Das sind Sprachen, die in Zukunft immer wichtiger werden.

Allerdings bin ich der Meinung, dass man lieber eine Sprache lernen soll, zu der man richtig Lust hat. Zumal, wenn man es außerhalb der Schule macht. Nur dann bleibt auch langfristig die Motivation erhalten. Ich selbst habe aus diesem Grund Italienisch gelernt, ich fand die Sprache schön, das Land auch und ich wollte unbedingt Pinocchio und Dantes Göttliche Komödie im Original lesen. Das hat mich motiviert.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Viele Grüße

P. Rohlfs

...zur Antwort

Hallo,

schön, dass deine Tochter schon zwei Sprachreisen nach England gemacht hat. Bieten die Anbieter mit denen deine Tochter unterwegs war, keine Unterkunft in Colleges an? Dann wüsstest du ja schon, worauf du dich einlässt.

Ansonsten schau dir einfach verschiedene Anbieter an (Suche bei Google oder Überblick unter www.fdsv.de), vergleiche verschiedene Anbieter und schau dir genau an, was im Preis enthalten ist, ob Jugendliche aus anderen Ländern vor Ort sind, ob die Schule vom British Council anerkannt ist, was im Unterricht gemacht wird,...

Viele Grüße

P. Rohlfs

...zur Antwort

ich denke, du solltest dich nicht solange mit der Lautschrift aufhalten. Das macht viel Arbeit und ist auch sehr verwirrend. Konzentriere dich lieber darauf zu lernen, wie man die französischen Laute (Wörter) ausspricht. Hat man einmal den Dreh raus, ist es gar nicht so schwierig.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo Jutta,

eine 2-3-wöchige Sprachreise nach England für weniger als 1000 Euro wirst du vermutlich nicht finden. Bedenke, dass immer Unterkunft, Verpflegung, Anreise, Unterricht, Programm und Betreuung im Preis enthalten sind. Da kommt einiges zusammen und gerade guter Unterricht und gute Qualität haben auch ihren Preis. Für 16-Jährige, die keine Betreuer und kein organisiertes Programm benötigen, bieten übrigens viele Veranstalter "Individuelle Sprachreisen" an, die günstiger sind als betreute Sprachreisen für Schüler.

Ansonsten solltest du dir verschiedene Anbieter angucken (z.B. unter www.fdsv.de) und prüfen, was genau im Preis enthalten.

Guck auch genau wie international es vor Ort ist. Gehen die Infos aus dem Katalog oder der Internetseite nicht hervor, ruf unbedingt an und frage genau nach, wie international es zu deinem Reisetermin in deinem Wunschort erfahrungsgemäß sein wird. Wenn du dir dann sicher bist, den richtigen Anbieter gefunden zu haben, melde dich an.

Viel Erfolg!

P. Rohlfs

...zur Antwort

Hallo, ich habe selbst keine Erfahrungen mit EF gemacht, für dich aber zur Info: EF ist weltweit der Marktführer im Bereich Sprachreisen. Das kann Vor- und Nachteile haben. Ich empfehle dir, die Seite vom Fachverband deutscher Sprachreiseveranstalter (www.fdsv.de). Dort findest du jede Menge Tipps zur Auswahl der richtigen Reise.

...zur Antwort