erst am nächsten Tag da der Lieferant noch unterwegs sein wird

...zur Antwort
Immer Pakete und Päckchen für Nachbarn annehmen?

Hallo liebe Community, ich weiß, die Frage ist hier schon mal gestellt worden, dennoch wollte ich noch mal eure Meinung dazu hören. Mich ärgert es manchmal, dass ich als Paketannahmedienst in Anspruch genommen werde. Normalerweise unter der Woche bin ich ja nicht da. Aber fast jedes Wochenende gibt es mindestens ein Paket/Päckchen dass die Zusteller bei mir lassen. Normalerweise ist es eigentlich kein Problem. Meine Nachbarn haben auch schon für mich Pakete angenommen. Aber diese Selbstverständlichkeit, hier zu klingeln, unsere Wohnung liegt im Erdgeschoss, nervt mich mittlerweile etwas. Heute, da hat man mal einen Tag Urlaub, schon wieder. Ich dachte, es wäre ein Paket für mich, aber nein, da kam der Hermes-Fahrer mit einem Päckchen nur für die Nachbarin, die nicht zu Hause ist. Es wird schon gar nicht mehr woanders geklingelt. Immer bei mir. Ich hab es angenommen, kann leider nur sehr schlecht Nein sagen. Mich nervt diese Selbstversändlichkeit, denn immerhin übernimmt man mit seiner Unterschrift auch die Veranstwortung für das Päckchen/Paket. Vor Jahren hat man mir mal ein Päckchen quasi angedreht, dass habe ich für einen Nachbarn angenommen, habe den Zusteller gebeten, dem Nachbarn eine Notiz im Briefkasten zu hinterlassen. Als ich dann selber kurz raus zum Briefkasten musste, sah ich, dass dessen Briefkasten überquoll, er also nicht mehr hier wohnte. Ja und wer hatte das Paket am Hals und durfte recherchieren? Ich natürlich. Wie sind eure Erfahrungen? LG :D

...zum Beitrag

Setz dich durch und sag einfach NEIN! :) Jeder ist für sein Päckchen selbst verantwortlich..

...zur Antwort
altes, unbeheiztes Haus überwintern - aber wie?

Hallihallo, ich brauch ganz dringend eure Hilfe!!!

Und zwar steht das Haus meines Opas nun seit April leer. Was mach ich nun über Winter? Das Haus ist so ca. 100 Jahre sag ich jetzt mal. Es gibt darin keine (!!!) Heizung. Geheizt wurde in der Küche und in 2 anderen Zimmern mit Kohle in so nem Ofen. Es sind dicke Mauern, sogar im Sommer ist es kalt drinnen. Groß gedämmt ist da meines Wissens auch nicht. Halt bloß so, wie man die Häuser früher gebaut hat, weiß ja nicht. Gibt ja nicht mal warmes Wasser dort... :-/

Wie soll ich das Haus jetzt überwintern??? Ich kann ja schlecht die 3 Ofen an machen, das Haus ist unbewohnt und ich komme ja auch nicht jeden Tag dort hin, liegt nicht grad um die Ecke...

Ich hab nun überlegt, so elektrische Heizlüfter auf zu stellen. Am besten immer einen für 2 Zimmer, das könnte passen, wenn man so einen mit 2000 Watt nimmt. Allerdings würden die mir echt die Haare vom Kopf fressen, wenn die den Winter über laufen, denn so 4 Stück bräuchte man mindestens, ist ein großes Haus. Und weiß ja auch nicht, ob die Dinger das über so nen langen Zeitraum ohne Unterbrechung überhaupt mit machen würden. Jetzt mal vom finanziellen abgesehn...

Ich muss dazu sagen, dass mein Opa auch die letzten 3 oder 4 Jahre auch nicht mehr richtig geheizt hatte. Geheizt hatte er lediglich in der Küche im Erdgeschoss. Oder auch mal abends für ein paar Stündchen im Wohnzimmer, 1. Stock. Somit war das Haus ja auch nicht richtig beheizt.

Hat jmd ein paar Tipps für mich oder weiß jemand was passieren kann, wenn das Haus jetzt unbewohnt und unbeheizt da steht übern Winter? Das Haus steht zum Verkauf, aber ich bezweifle das jemand im WInter ein unbeheiztes Haus kauft. Habe Angst, dass man es dann nach dem Winter eh abreißen kann...

...zum Beitrag

Ganz einfach, alle Wasserleitungen vom Wasserzähler weg entleeren und alle Ventile offen halten, wenn nötig mit Luftkompressor ausblasen. Vor und bis zum Wasserzähler ein Begleitheizband montieren, das braucht bei weitem nicht so viel wie ein Heizlüfter. Alle Syphone wie zb Waschbecken und WC's ein bischen Frostschutz rein kippen.

Am besten währe es natürlich den Haus Hauptabsperrer vorm Haus abdrehen und auch den Wasserzähler demontieren, so wird auch kein Heizband benötigt ( mit dem Wassermeister abklähren)

Bin selbst Installateur darum würde ich es so machen

...zur Antwort

Sofort zum Anwalt gehen.

Sagen wir mal du hättest das Original gekauft und wolltest dir nur eine Sicherheitskopie via torrent runterladen, dann sollte es doch legal sein?

...zur Antwort

Finger weg wenn es um viel Geld geht. Du hast damit keinen Käuferschutz. Wenn du Ihm das Geld nun per Paypal übergibst und du bekommst keine Ware, dann hast du leider nichts in der Hand und er würde mit deinem Geld so davon kommen da du Ihm ja das Geld freiwillig übermittelt hast.

...zur Antwort

einfach neu starten und weg ist das Problem :)

bzw. es wahr ein Virus dann solltest du den PC neu Aufsetzen

...zur Antwort