1. Ich glaub als 'Ungeübter' erzielst du mit Acrylfarben fast bessere Ergebnisse, weil alles nochmal übermalt werden kann. Problem ist wahrscheinlich dass du als Anfänger ein bisschen von den vielen Möglichkeiten überfordert bist und dich nicht auf das Wesentliche konzentrierst. Wenn du aber erstmal versuchst das Tier an sich zu erfassen und dich nicht gleich beim ersten Mal auf die Details versteifst, dann lässt sich durchaus mit Acryl arbeiten.

  2. Acryl ist gängiges Material - das bekommst du in jedem Laden für Künstlerbedarf. Größere Kaufhäuser haben das aber auch, wie zB Karstadt. Acryl wird in einer etwas minderen Qualität auch durchaus als Schulfarbe angeboten und ist damit ab und an in Supermärkten zu erhalten.

  3. Bei den Pinseln brauchst du erstmal nicht unbedingt etwas Besonderes, geh mal davon aus dass du ganz normale hast. Nach Möglichkeit sollten sie nicht ganz so weich sein. Das Papier sollte etwas stärker sein, wenn du nicht gleich auf Leinwand (Canvas) umsteigen wilst.

...zur Antwort

Hähh? Die Technik musst du mir jetzt nochmal erläutern, bei Glätteisen wickelt man eigentlich nichts drum. Da geht nur beim Lockenstab.

...zur Antwort

Ich hab jetzt gut zwei Minuten gebraucht um das zu googeln. Manche Fragen sind auch einfach überflüssig. Nun gut, der Manga heißt offensichtlich 'Ozmafia!!'.

...zur Antwort

Egal wie gut er dir steht - für die Schule finde ich es übertrieben, in der Freizeit gern. Man will in der Schule schließlich keine Lehrer bezirzen sondern lernen.

Rot betont deine Lippen, also sollten sie nicht zu schmal sein, sonst wirken sie noch kleiner. Obs dir steht ist aber auch von deinem Hautton abhängig.

...zur Antwort

Ich könnte schwören etwas Vergleichbares heute bei Peek & Cloppenburg gesehen zu haben, allerdings bieten die auch Esprit an, vielleicht war es einfach genau dieses Kleid.^^ Schau doch einfach mal in ein paar Läden vorbei, falls das Problem sein sollte, dass es ausverkauft ist. Esprit gibt es in vielen Läden.

...zur Antwort
p2

P2 ist mein Favorit, andere Marken sind aber auch nicht abzulehnen. P2 deckt meist ziemlich gut und hält auch einigermaßen.

Essence find ich gar nicht gut, hab ich nur einen von. Deckt in der ersten Schicht nicht ganz, blättert aber ziemlich wenn man noch eine zweite Schicht benutzt.

Catrice ist auch super, aber ich find die Fläschchen so riesig. :D

Von Maybelline hab ich auch noch einen, deckt nicht ganz so super, kann sich aber durchaus messen. ;)

...zur Antwort

Da gibts mehrere. Google einfach nach Markern auf Alkoholbasis, die funktionieren alle ähnlich. Copic ist aber nicht ohne Grund Marktführer und auch für andere Marker darfst du etwas tiefer in die Tasche greifen. Vergleichbare Marken wären zB die Touch Twin Marker.

Copic bietet zudem auch kleinere Sets um 25 Euro an. Wenn du dir zB ein graues Set kaufen würdest, könnte man damit schon gut arbeiten und erstmal schauen ob dir das gefällt.

...zur Antwort

Ein Grafiktablet. Wacom hat in dem Bereich sein Monopol, ist schon etwas gehobene Preisklasse dafür aber sehr gut, benutzerfreundlich und von vielen Künstlern genutzt. Bekommst du eigentlich bei den gängigen Läden wie Saturn etc., ich hab meins bei Amazon bestellt. Ist halt nur die Frage ob sich der Preis für das künstlerische Niveau deiner Freundin bereits lohnt. Wobei Wacom da auch verschiedene Modelle und Größen anbietet. Ich selbst kann das 'Bamboo Pen & Touch' empfehlen.

...zur Antwort

Ähmm, bevor ich hier irgendwelche Tipps und dergleichen gebe: Hast du das Bild abgezeichnet oder dir selbst ausgedacht?

...zur Antwort
  1. Entweder du nimmst direkt die von Copic angebotenen Fineliner oder du suchst vergeichbare Marken die wasser- und alkoholfest sind. (Zu denen ich dir jetzt aber keine Beispiele nennen könnte.)

  2. Das kommt auf deinen persönlichen Stil an. Manche arbeiten eher mit harten Ubergängen, da brauch man eben viele Copics in ähnlichen Nuancen. Genauso kann man aber auch weiche Übergänge erreichen, wenn du die Farben noch feucht ineinander arbeitest bzw. mit einem Blender ausblendest. Zu diesem Thema gibt es ausreichend Literatur, Tutorials und in meiner Stadt auch Kurse in Bastelläden. Das kann dir keiner in ein paar Sätzen erläutern.

  3. Das wäre eine Möglichkeit. Ebenso kann man die Stellen aber auch einfach von vornherein frei lassen, wie beispielsweise auch bei der Aquarellmalerei. Erfordert ein wenig Übung, passt sich aber meiner Meinung nach besser ins Gesamtbild ein.

...zur Antwort

Die Seite ist aus dem Netz genommen worden, wegen Ermittlungen. Streaming ist ja bekanntlich nicht ganz so legal.

...zur Antwort

Ich würde es wie folgt machen: Zeichne dir die Seite b auf. Da hb ja senkrecht auf b steht kannst du ganz dünn eine Linie ziehen, wo potentielle Positionen von hb wären. Dann würd ich mir einfach ein Geodreick schnappen und das an der angedeuteten Linie hin und her schieben bis es mit der gegebenen Seite ein Dreieck bildet. Hat bei mir eben sehr gut geklappt.^^

...zur Antwort

Geh einfach mal auf Deviantart. Da gibt es zu allen Techniken und Motiven Anleitungen, wenn man das Richtige in die Suchmaschine eingibt. ;)

...zur Antwort

Eigentlich musst du da gar nichts machen. Auch wenn die Tierchen gezüchtet sind, an sich sind sie für die freie Natur geschaffen. Habe selber ein Teddy-Meerschweinchen, dessen Haare ohne geringste Pflege mit seinen 3 Jahren gut aussehen. ^^ Bloß am Hintern kürze ich ab und an ein wenig, da er dort weißes Fell hat und sich sonst alles verklebt.

Ansonsten sind die Tiere genauso wie ihre anderen Artgenossen zu behandeln. :)

...zur Antwort

So ein dunkles Blau passt da bestimmt. Dürfte aber schwierig in der Pflege sein, weil du ja ziemlich stark blondieren musst bevor du überhaupt an blau denken kannst und das Ansatz nachfärben dementsprechend nervig werden dürfte. Rein optisch spricht da aber nichts dagegen. ;)

...zur Antwort